neue nikon dslr für einsteiger?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

neue nikon dslr für einsteiger?

Beitrag von Niki P. »

hi,

ich kenn mich im "unteren bereich" zuwenig aus und hoffe von euch auf input. einer meiner besten freunde feiert bald den 30iger und da solls ne nikon dslr als überraschung geben als sammelgeschenk. buget ist daher eher im moment pi*daumen aber so ~800 werdens wohl werden (+tasche und karte) und wenns mehr ist kann man ja immer noch nen blitz, stativ oder ein 35/1.8 nachkaufen.
aber beim body + standardobjektiv grübel ich. gebraucht kommt wegen dem geschenk nicht in frage (leider).

/:e das ganze muss natürlich jetzt kurzfristigst organisiert werden (hurra ... ich bin der dumme :(( ), darum bin ich grad so "überfordert" und kann nicht stundenlang reviews lesen. das wochenende war in wien ne große photomesse aber da wusste ich noch nix und hab die kleinen darum völlig ausgelassen.

d90 vorteil: AF objektive, nachteil: älter, kein video (weiß net ob er das will aber wenn man neu ist ist es sicher ein netter zusatz)
d3100: neuer :)
d3000: öhm? :???:
d5000: ich weiß nichtmal, ob die über oder unter der 3100 einzustufen ist?
d7000: wär meine wahl doch die ist zu teuer ...

was mich bissi verdutzt ist, dass die alle nur ein einstellrad haben außer der d90. welche von denen hat das "größte" guckloch. ich glaub falsch machen kann ichs ja mit keiner aber ich persönlich find der spaß geht bei den kleinen am meisten durch den kleinen sucher und umständliche einstellungen im menü verloren. ISO bis XXX find ich da eher überbewertet.
haben die neuen alle ein klappdisplay?

objektiv hätt ich gesagt: (die frage was er photographieren will wäre wohl leider "alles")
16-85 oder 18-105 sind da wohl die besten allrounder in der preisklasse?
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Moin

Die D90 hat auch Video und das "älter" ist kein Nachteil. Kann man prima Fotos mit machen, auch im Auto-Mode.
Viele Grüße
Maik
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

a ja stimmt das war ja der unterschied d300 - d90 - d300s
aber das taugt noch nicht soviel wie bei den neueren oder? (hab noch nie gefilmt und vermiss es nicht)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Ich habe eine Videokamera, deswegen hatte ich das nur ein paarmal ausprobiert, als ich die Sony nicht dabei hatte. Mit etwas Übung ist das sicherlich brauchbar. Aber den Moment, den ich für die Ewigkeit festhalten wollte, hatte ich auf'n Chip. ;)
Viele Grüße
Maik
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ein bissl hier rumsuchen und Deine Fragen waeren schon beantwortet, daher kurz und knapp:

Die D90 hat auch Video, aber es ist die erste Nikon die das hat und daher ist etwas duerftig was dabei rauskommt.
Einen Klappmonitor hat nur die D5000.
Die D3000 wuerde ich nicht nehmen, hat noch den aelteren, rauschigeren 10 MPixel Sensor.
Das zweite Einstellrad hat nur die D90 oder aufwaerts, ebenso das Schulterdisplay. Desweiteren hat sie den eingebauten AF-Motor sowie das CLS-masterfaehige Blitzgeraet. Und von der Bedienung her ist sie etwas wertiger einzuordnen weil es mehr Bedienelemente am Gehaeuse gibt, was aber nicht heisen soll, dass man die kleineren Modelle nicht vernuenftig bedienen kann.
Daher: wenn Video keine hohe Prioritaet hat und es auch ohne Klappdisplay tut, dann die D90.
Gruß,
Volker
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Obwohl ich ein zufriedener D90-User bin, würde ich ganz klar eine D5000 verschenken, wer selber nicht so viel 'Freak' ist, dass er sich über ein solches Geschenk als Überraschung und ohne eigene Marktforschung freut, wird vermutlich das neuere Eischeinungsdatum, das Klappdisplay und die etwas geringere Größe mehr schätzen als ein zweites Einstellrad.

Die D7000 ist wohl zu teuer, die D3100 beim vorgegebenen Budget evtl. unnötig bescheiden. Dazu das 18-105 oder das 18-200, 16-85 ist m.E. zu kurz, ich denke mehr Menschen versuchen etwas 'ranzuzoomen' als dass sie anständige WW-Bilder hinbekommen.

Ein lichtstarkes 35'er als Normalobjektiv ist eher wieder eine Ergänzung für Freaks, auf ein billiges Stativ würde ich wohl verzichten, ein Beanbag (vielleicht kann es ja einer von Euch nähen oder besticken ;), dann wird das ganze ein persönlicheres Geschenk) wäre dann vielleicht eher etwas. Ein Blitz wäre sicher auch eine gute Ergänzung.

Jan
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

lottgen hat geschrieben:die D3100 beim vorgegebenen Budget evtl. unnötig bescheiden.
Zwischen D5000 und D3100 liegt ausstattungsmäßig nicht viel. Die D5000 hat Bracketing und den Klappmonitor. Allerdings ist der AF bei LiveView so langsam, dass der Klappmonitor auch nicht so gut zu nutzen ist. Die D3100 hat den besseren AF bei LiveView und auch AF bei Video. Der ist zwar nicht schnell, aber er verhindert zumindest dauerhaft unscharfe Videos, denn mit den gering auflösenden Monitoren kann man manuell nicht gut scharfstellen. Dazu hat die D3100 noch den schneller auslesenden Sensor, was zu weniger Wabbeln/RollingShutter im Video führt. Und die D3100 hat FullHD und den besseren Codec für bessere Videoqualität. Zudem dürfte sie auch gegen das Neonlicht-Flimmern gerüstet sein, aber das hat mir noch keiner bestätigt (müsste jedoch so sein).
Möglicherweise hat sich auch was beim autom. Weißabgleich getan. Ob Iso12800 der D3100 richtig was bringt, bezweifel ich allerdings etwas. Die D3100 ist jedenfalls eine Generation neuer, was sich vor allem beim Video zeigt. Ich würde sie bevorzugen, sie ist auch noch leichter geworden als die D3000.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

danke die posts waren sehr hilfreich!

d5000 oder d3100 (wenns video von seiner frau priorität bekommt) wird es werden mit 18-105. und mein charme wird ihrem börserl noch das 35/1.8 entlocken :bgrin:
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Dürfte die richtige Entscheidung sein, wenn er noch nichts mit DSLR zu tun hatte. Ein Freund von mir hatte damals auch die D50 genommen und hat sie immer auf Automatik stehen. Er wechselt auch keine Objektive, dewegen würde ich das 35er erstmal weglassen. Mein Freund würde mit der D90 nicht klar kommen und sie wäre ihm auch zu schwer, zu unhandlich usw. (liegt aber auch an mir, weil ich noch keine Zeit hatte, ihm die Grundlagen zu erklären :oops: )...
Viele Grüße
Maik
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ich würde das 35er absolut mitnehmen. Vielen Einsteigern wird ein lichtschwaches Kit empfohlen, weil man ihnen nicht zutraut, den Einfluss der Blende zu verstehen (ganz allgemein gemeint). Ich finde jedoch, dass das Fotografieren mit der Festbrennweite erst so richtig Spaß macht, wenn man richtig gute Bilder bekommen möchte. Ich hatte lange Zeit das 18-105 und 30/1,4 zur D90 und fand die Kombi sehr passend. Das Zoom ist für Video prima, da mit Stabi und ordentlicher Zoombereich. Das 30er (ähnliche dem 35er) ist prima, wenn man kurze Belichtungszeiten möchte, sowie Freistellen vor dem Hintergrund. Mit 30er konnte ich noch halbwegs gut ohne Stabi filmen.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Antworten