Vielen Dank!klaus p hat geschrieben:... oder zu themenspezifischen Büchern, aber immer von Leuten "vom Fach", wie zum Beispiel Das "Profi-Handbuch zur Nikon System-Blitztechnik" von Andreas Jorns![]()
![]()
Ich hab's mir gerade bestellt

Moderator: pilfi
Das ist streng genommen keine Einschränkung, die mit der Blitzfotografie zu tun hat, sondern gilt generell. Im Übrigen sehr wohl in der BDA dokumentiert, da die Steuerkurve der Programmautomatik grafisch abgebildet ist!druwe hat geschrieben:b]Beispiel[/b] für einen guten Tipp, der zwar auch im Handbuch zu finden ist, aber sehr versteckt: Beim Blitzen nicht Programmautomatik einstellen, da dann die Blendennutzung je nach ISO deutlich eingeschränkt ist; bei lichtstarken Objektiven mit 2.8 ist dann schon bei 4.0 oder 5.6 Schluss.
Nun ja ... "empfehlen" tue ich in dem Buch für die Blitzfotografie eigentlich nicht die P-Automatik, sondern den M-Modus ...druwe hat geschrieben:Diesen Tipp habe ich leider auch in dem neuen, sonst hervorragenden Buch von A. Jorns (s.o.) zum Nikon-Blitzsystem vermisst; er empfiehlt hier sogar die P-Automatik ohne auf die Beschränkung hinzuweisen.
Das könnte einfach daran liegen, dass die D300 ob der 12 MPixel an DX etwas höhere Anforderungen an die Objektive stellt.petsch hat geschrieben: Mein Problem ist die Fotografie mit langen Brennweiten mit der D300. Selbst wenn ich die Bilder bei 300mm mit dem AF-S 70-300 nicht verwackle (das ist nicht mehr das Problem) sehen sie trotzdem immer aus wie "weichgespült". Ich habe hier schon Aufnahmen gesehen, z.B. von Kormoranen draußen auf den Netzstangen auf einem See, oder von Haubentauchern, die ihre Jungen auf dem Rücken "spazieren schwimmen" und dann steht ggf. vielleicht sogar dabei, dass das ein 200mm-Objektiv war, dann frage ich mich immer wieso meine Bilder mit 300mm weniger Details zeigen und verwaschener sind, obgleich ich auch die Sonne im Rücken hatte und meine Entfernung zu dem Kormoran oder Haubentaucher auch kaum 20 Meter waren. Mit der PentaconSix, dem Zeiss Sonnar 4/300 und einem TTL-Prisma auf der Six hätte ich da unter gleichen Bedingungen ganz andere Bilder zustande gekriegt.
Mir der digitalen DSLR gelingt mir das (bis jetzt) einfach nicht und deshalb muß ich eben davon ausgehen, dass ich die Kamera noch nicht beherrsche.