Kit-Objektive haben bei ambitionierten Fotografen irgendwie eine recht überschaubare "Halbwertzeit".
Ich habe meine beiden (gab's mit der D5000 dabei) ziemlich schnell gar nicht mehr so gemocht und festgestellt, dass ich nichts gespart habe! Logischerweise mit Verlust verkauft; gegen qualitativ bessere getauscht.
Mit der Entdeckung der Möglichkeiten bei den modernen DSLRs steigen rasend schnell die Ansprüche. Empfehle also, nur den Body zu erwerben und ganz gezielt zunächst vielleicht ein sehr gutes Immerdrauf-Glas dazu (Nikkor 24-70, gebraucht??). Im nächsten Schritt eventuell die erste FB und so weiter.
Die Kit-Objektive sind nicht superschlecht. Man kann damit schon ordentliche Ergebnisse einfangen. Aber wen's packt, der will eindeutig was besseres!
Gruß,
O.
PS: Was auch sinnvoll sein könnte: Beim Aufrüsten nur FX-taugliche Linsen zu kaufen, da damit der Weg zum Vollformat nicht versperrt ist. FX ist nämlich der nächste Schritt, den ambitionierte Knipser geradezu unbeirrt gehen (müssen) ...
Bei mir ging's vor einem Jahr los. Jetzt sitze ich hier auf 'ner D5000 und einer D700, um mich herum ein Haufen teurer Objektive und ich bin abgebrannt.

Aus der Armenküche hole ich mir täglich ein Süppchen, meine Frau ist abgehauen, meine Katzen essen beim Nachbarn - aber ich kann fotografieren und fotografieren und fotografieren ...
