Hallo an alle Microdrive-Nutzer!!!
Mein Vater ruft gerade aus dem Urlaub an: gestern ist sein Microdrive in Streik getreten. Beim herunterladen der Bilder fing das Teil plötzlich an zu rattern. Er hat es aus dem Cardreader genommen und wieder in die D70 eingesetzt, doch jetzt kommt eine Carderror-Meldung (CHR). Einen Teil der Bilder konnte er herunter ziehen, einen größeren Teil aber nicht. Hat jemand eine Idee, ob man das MD und die Bilder retten kann??? Ist übrigens ein IBM.
Danke!
Alessandra
Microdrive kaputt???
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 137
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05
Re: Microdrive kaputt???
das ist ärgerlich!Alessandra hat geschrieben:Hallo an alle Microdrive-Nutzer!!!
Mein Vater ruft gerade aus dem Urlaub an: gestern ist sein Microdrive in Streik getreten. Beim herunterladen der Bilder fing das Teil plötzlich an zu rattern. Er hat es aus dem Cardreader genommen und wieder in die D70 eingesetzt, doch jetzt kommt eine Carderror-Meldung (CHR). Einen Teil der Bilder konnte er herunter ziehen, einen größeren Teil aber nicht. Hat jemand eine Idee, ob man das MD und die Bilder retten kann??? Ist übrigens ein IBM.
Danke!
Alessandra
kann er denn noch auf das laufwerk zugreifen, dass heisst schreiben und lesen? dreht sich die platte noch?
am besten wäre es das laufwerk mit einem externen reader und einem datenrettungsprogramm auszulesen, wenn es denn noch läuft und erkannt wird. bitte nicht formatieren!
gruss
lemonstre
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 137
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05
Es läuft noch, rattert aber ganz furchtbar... Ob's noch erkannt wird, weiß ich nicht. Ich denke mal nicht, denn sonst hätte er ja noch zugriff, oder? Also ich tippe auf ein mechanisches Problem.... Blöderweise hat er auch keinen Internet-Zugriff und ich habe ihm keine Recovery-Programm aufs Laptop gespielt :? .
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
nicht gleich die Flinte ins Korn werfen....
Guck mal hier...
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... microdrive
http://graphicssoft.about.com/od/digitalphotorescue/
Ich habe dadurch alle Bilder wiederbekommen und hatte seitdem nie wieder Probleme.
Die Rote Beta
Guck mal hier...
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... microdrive
http://graphicssoft.about.com/od/digitalphotorescue/
Ich habe dadurch alle Bilder wiederbekommen und hatte seitdem nie wieder Probleme.
Die Rote Beta
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 137
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05
Mit Microdrives kenne ich mich (noch) nicht so genau aus. Für mich klingt es aber nach einem Kalibrierungsproblem. Die Schreib- Leseköpfe finden die Spur 0 nicht mehr. Dort stehen aber alle wichtigen Daten, um die Platte einzubinden und zu starten.
Das andauernde erfolglose Justieren macht dann ein ratterndes Geräusch. Wenn das hier der Fall ist, dann sind die Daten wohl noch in Ordnung, es ist "nur" kein Zugriff mehr möglich. Ist denn noch Garantie auf dem Drive ? Es gibt professionelle Datenretter für solche Fälle, aber dann werden es wohl recht teure Bilder...
Das andauernde erfolglose Justieren macht dann ein ratterndes Geräusch. Wenn das hier der Fall ist, dann sind die Daten wohl noch in Ordnung, es ist "nur" kein Zugriff mehr möglich. Ist denn noch Garantie auf dem Drive ? Es gibt professionelle Datenretter für solche Fälle, aber dann werden es wohl recht teure Bilder...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Prinzipiell kann man Daten auf Festplatten retten - Spezialfirmen wie Ontrak und andere machen sowas. Das kann aber kosten ...
Inwiefern man so etwas auch im Rahmen einer Garantiereparatur bekommen kann, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Inwiefern man so etwas auch im Rahmen einer Garantiereparatur bekommen kann, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
ich bin mir nicht sicher wie das unter Windows funktioniert aber unter Mac OS X bedeutet ein nicht erscheinen auf dem Schreibtisch noch lange nicht das ende.
Ein erscheinen auf dem Schreibtisch heist das ein Filesystem gefunden wurde. Wenn das nicht der Fall ist findet man das Drive aber auf jeden Fall noch im Festplattendienstprogramm. Somit können auch noch alle recovery tools darauf zugreifen.
Ich würde es einfach ausprobieren.
die rote beta
Ein erscheinen auf dem Schreibtisch heist das ein Filesystem gefunden wurde. Wenn das nicht der Fall ist findet man das Drive aber auf jeden Fall noch im Festplattendienstprogramm. Somit können auch noch alle recovery tools darauf zugreifen.
Ich würde es einfach ausprobieren.
die rote beta
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 137
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05
Friede mit dem Micro-Drive
Für mich klingt das nach Gau. Da wird auch kein Tool mehr etwas retten können.
Das Rattern wird i.d.R. von der Firmware verursacht. Der Kopf wird über Steppermotoren angetireben. Wenn die Firmware nicht mehr weiß, wo die Köpfe sind, bewegt sie den Steppermotor um die Anzahl Tracks zum Rand. Wenn der Kopf z.B. in der Mitte war, hörst Du die Hälft der Stpes überhaupt und die unnützen (weil der Kopf schon am Rand ist) als Rattern. Dann geht der Kopf wieder zur Zielposition und versucht es erneut. Das Ganze passiert max. 3 bis 5 mal - je nach Firmware. Danach gibt die Platte die Sektoren auf und markiert sie als defekt.
Hört eine Platte nicht auf zu rattern, tritt bei jeder Operation ein entsprechender Fehler. D.h. dann leider sehr häufig entweder Head defekt oder FAT und FAT-Kopie im Eimer. Ohne die FATs bekommst Du die Daten nicht mehr ordentlich verkettet, selbst wenn Du einzelne Sektoren retten kannst.
Mein Tipp: Nächstes Mal eine CF kaufen.
Grüße
Ingo
Das Rattern wird i.d.R. von der Firmware verursacht. Der Kopf wird über Steppermotoren angetireben. Wenn die Firmware nicht mehr weiß, wo die Köpfe sind, bewegt sie den Steppermotor um die Anzahl Tracks zum Rand. Wenn der Kopf z.B. in der Mitte war, hörst Du die Hälft der Stpes überhaupt und die unnützen (weil der Kopf schon am Rand ist) als Rattern. Dann geht der Kopf wieder zur Zielposition und versucht es erneut. Das Ganze passiert max. 3 bis 5 mal - je nach Firmware. Danach gibt die Platte die Sektoren auf und markiert sie als defekt.
Hört eine Platte nicht auf zu rattern, tritt bei jeder Operation ein entsprechender Fehler. D.h. dann leider sehr häufig entweder Head defekt oder FAT und FAT-Kopie im Eimer. Ohne die FATs bekommst Du die Daten nicht mehr ordentlich verkettet, selbst wenn Du einzelne Sektoren retten kannst.
Mein Tipp: Nächstes Mal eine CF kaufen.
Grüße
Ingo