Ich möchte das ViewNX auf die aktuelle Version bringen.
Deinstaliert ihr die Vorgänger immer selber oder einfach die neue Version drüberbügeln? Möchte es vermeiden das irgendwelche Reste stehen bleiben von der Vorgänger. Das gleiche würde ich auch gerne vom QuickTime wissen, den müßte ich fürs neue ViewNX auch auf den aktuellen Stand bringen. Vielleicht hat das jemand mal durchgecheckt ob bei den beiden Programmen und dessen Updates , Reste stehen bleiben.
Wäre für Infos sehr dankbar.
ViewNX updaten?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
ViewNX updaten?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Ich habe beide Versionen "in Betrieb". Funktionierten beide.
Fehler entfernt bei mir der CCleaner aus der Registry.
Übrig gebliebene Dateikrümel kann man eigentlich nur mit einem Aufzeichnungsprogramm ermitteln, das während der Installation alle Schritte protokolliert.
Das nachzuvollziehen ist mir zu aufwendig für den für mich nicht erkenntlichen Nutzen.
Fehler entfernt bei mir der CCleaner aus der Registry.
Übrig gebliebene Dateikrümel kann man eigentlich nur mit einem Aufzeichnungsprogramm ermitteln, das während der Installation alle Schritte protokolliert.
Das nachzuvollziehen ist mir zu aufwendig für den für mich nicht erkenntlichen Nutzen.
Der Nikon Regsweeper entfernt noch die Reste, die nach der Deinstallation in der Registry verbleiben 
Das Teil ist gut auf der Homepage bei Nikon versteckt, ich hoffe, der Deepling funktioniert. Ansonsten mal suchen bei Software->Nikon Capture und "Registry" als Suchbegriff verwenden.
Das ZIP enthält für 4 oder 5 Programme eine Säuberungsroutine und muß für jedes Programm speziell gestartet werden!

Das Teil ist gut auf der Homepage bei Nikon versteckt, ich hoffe, der Deepling funktioniert. Ansonsten mal suchen bei Software->Nikon Capture und "Registry" als Suchbegriff verwenden.
Das ZIP enthält für 4 oder 5 Programme eine Säuberungsroutine und muß für jedes Programm speziell gestartet werden!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Danke für euere Tips. Aber mir geht es in erster Linie um die Grundsatzfrage drüberinstallieren oder nicht. Und bleiben beim drüberinstallieren Reste über.
Wenn ich deinstalliere denke ich finde ich die Reste auch mit der Suchfunktion selber, das dauert zwar aber ist normal den Aufwand schon wert wenn man immer ein relativ sauberes System haben möchte.
Und diese Frage stellt sich auch beim QuickTime, da möchte ich auch das keine Reste mehr bleiben beim drüberinstallieren, anders denke ich muß ich den auch deinstallieren und selber auf die Suche gehen.
Die Deinstallationstools lassen ja normal auch immer wieder was liegen, diese kenne ich aber nur von den Virenprogis und da ist es auch bei jedem Hersteller so das nicht alles gefunden wird obwohl man die Tools durchlaufen lässt.
Bin da extrem pingelig, ich weis schon.
Wenn ich deinstalliere denke ich finde ich die Reste auch mit der Suchfunktion selber, das dauert zwar aber ist normal den Aufwand schon wert wenn man immer ein relativ sauberes System haben möchte.
Und diese Frage stellt sich auch beim QuickTime, da möchte ich auch das keine Reste mehr bleiben beim drüberinstallieren, anders denke ich muß ich den auch deinstallieren und selber auf die Suche gehen.
Die Deinstallationstools lassen ja normal auch immer wieder was liegen, diese kenne ich aber nur von den Virenprogis und da ist es auch bei jedem Hersteller so das nicht alles gefunden wird obwohl man die Tools durchlaufen lässt.
Bin da extrem pingelig, ich weis schon.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ja, aber nicht mehr lange, das KIS wird immer schlechter. Das kommt bald runter und nie wieder rauf.
Habe gestern den QuickTime und ViewNX noch deinstalliert, war ein extrem lange Prozedur. ViewNX schreibt sich sogar noch ins Windows rein, dort habe ich auch noch die Konfig Datei rauslöschen müssen. Unter Gemeinsame Dateien beim Programmorder nistet es sich auch noch ein und wird durch die normale Deinstallation nicht gefunden. War eine langwierige Sache das alles rauszusuchen.
QuickTime ist aber nochmal hartnäckiger. Ich hoffe das ich jetzt alles sauber runter habe.
Bin mir gar nicht sicher ob ich überhaupt den ViewNX und QT nochmal installieren sollte.
Was mir halt bei ViewNX fehlt was Adobe Bridge nicht hat ist, wenn ich ein RAW schnell sichten möchte kann ich auf den RAW Button drücken und das Bild wird schärfer. Bei AdobeBridge finde ich keine solche Funktion.
Habe gestern den QuickTime und ViewNX noch deinstalliert, war ein extrem lange Prozedur. ViewNX schreibt sich sogar noch ins Windows rein, dort habe ich auch noch die Konfig Datei rauslöschen müssen. Unter Gemeinsame Dateien beim Programmorder nistet es sich auch noch ein und wird durch die normale Deinstallation nicht gefunden. War eine langwierige Sache das alles rauszusuchen.
QuickTime ist aber nochmal hartnäckiger. Ich hoffe das ich jetzt alles sauber runter habe.
Bin mir gar nicht sicher ob ich überhaupt den ViewNX und QT nochmal installieren sollte.
Was mir halt bei ViewNX fehlt was Adobe Bridge nicht hat ist, wenn ich ein RAW schnell sichten möchte kann ich auf den RAW Button drücken und das Bild wird schärfer. Bei AdobeBridge finde ich keine solche Funktion.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Aha, soll heisen das ViewNX2 macht per default keine Update-Installation sondern installiert sich parallel zu ViewNX1. Na ob das Sinn macht? Beide ViewNX brauche ich sicher nicht, bleibt die Frage ob man zuerst das 1er deinstalliert oder erst nach dem Update auf die 2er Version.donholg hat geschrieben:Ich habe beide Versionen "in Betrieb". Funktionierten beide.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Was hat denn dieser RAW Button überhaut genau auf sich?
Habe mich heute nochmal etwas mit Bridge beschäftigt und mir fehlt das einfach zum sichten der Bilder. Ich denke ich muß wirklich wieder den ViewNX installieren. Bridge kann die RAW Files nur so anzeigen wie ViewNX ohne den RAW Button.
Habe mich heute nochmal etwas mit Bridge beschäftigt und mir fehlt das einfach zum sichten der Bilder. Ich denke ich muß wirklich wieder den ViewNX installieren. Bridge kann die RAW Files nur so anzeigen wie ViewNX ohne den RAW Button.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ok , danke dir , so etwas habe ich mir fast schon gedacht.
Nur gibt es diese Funktion in Adobe Bridge denn nicht? Habe gestern wiedermal alles durchgeschaut aber finde das nicht in Bridge. Ich hätte dort jetzt mal bei den Einstellungen einen haken bei Softrendering gesetzt und wird auch nicht viel besser.
Wenn das mit Bridge nicht möglich ist denke ich kann ich fast auf ViewNX nicht verzichten.
Nur gibt es diese Funktion in Adobe Bridge denn nicht? Habe gestern wiedermal alles durchgeschaut aber finde das nicht in Bridge. Ich hätte dort jetzt mal bei den Einstellungen einen haken bei Softrendering gesetzt und wird auch nicht viel besser.
Wenn das mit Bridge nicht möglich ist denke ich kann ich fast auf ViewNX nicht verzichten.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33