Hallo Community,
ich habe das folgende Problem: Für eine Fangruppierung mache ich regelmäßig Sportfotografien von Regionalliga-Fußballspielen. Für mich als "Wochenendfotografen" nutze ich daher auch ein relativ günstiges Nikon-Modell (Nikon D3000) mit einem mitgeliefertem Objektiv (nicht so der Hammer). Dazu habe ich damals noch ein Objektiv SIGMA 70-300mm F4-5.6 DG Macro erstanden. Der Zweck war nicht ausschließlich Sportfotografie.
Zurück zum Thema: Mit den Sport-Bildern bei Tageslicht bin ich auch völlig zufrieden, die Bewegungen sind eingefroren, scharf und die Farben auch bei schlechtem Wetter gut. Das einzige Problem was ich habe ist bei Flutlicht: Sobald es angeht, sinkt die Qualität der Bilder rapide. Alle Bewegungen werden verschwommen und schlecht belichtet. Normalerweise soll man dann ja den ISO hochschieben bei Flutlicht, merke da aber irgendwie keine Wirkung, erst, wenn das Bild fast völlig schwarz ist, sind die Bewegungen einigermaßen scharf. Mit schwarzen Bildern kann ich aber nichts anfangen. Was kann ich tun, um die Qualität bei solchen Bildern wenigstens in die Richtung zu erhöhen, dass man akzeptabel eingefrorene Bewegungen bei ausreichend Licht bekommt?
Schon danke im Voraus für die Bemühungen!
Hobby-Sportfotografie: Problem mit Flutlicht
Moderator: pilfi
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 4. Sep 2010, 21:26
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Stell mal bitte Bilder mit Exifs ein ( bitte dann auch auf nem externen Server, weil unser hauseigener im Moment die Exifs wohl verschluckt...
Falls du keinen geeigneten kennst: ich persönlich nutze www.imageshack.us ). Es kann nämlich an vielen Dingen liegen; ohne Bilder wäre das alles nur nen Ratespiel.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Flutlicht kann mit Tageslicht von der Helligkeit nicht mithalten.
Deine ISO Automatik wird daher an ihre Grenzen stoßen, auch weil das Objektiv max. Blende 5,6 liefern kann.
Die nötige Bel.Zeit von 1/250sek oder besser noch kürzer bekommt man dann nicht mehr hin und die Spieler sind verwischt.
Beispielbilder helfen natürlich.
Deine ISO Automatik wird daher an ihre Grenzen stoßen, auch weil das Objektiv max. Blende 5,6 liefern kann.
Die nötige Bel.Zeit von 1/250sek oder besser noch kürzer bekommt man dann nicht mehr hin und die Spieler sind verwischt.
Beispielbilder helfen natürlich.
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 4. Sep 2010, 21:26
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
das ist ja dann wohl ganz klar, wo der Fehler liegt: hinter der Kamera
1/40s freihand und Fußball geht einfach nicht, vor allem dann nicht wenn du auch noch mit der Kamera mitziehst und dem Ball hinterherlinst. Wenn ich meinen Enkel beim Kicken fotografiere, stelle ich meist 1/1000s ein und gut ist.
Faustregel ist Brennweite x 2 = Verschlußzeit, bei diesem Bild sollte bei 135mm also mindestens 1/250s, besser 1/500s oder schneller eingestellt werden.

Faustregel ist Brennweite x 2 = Verschlußzeit, bei diesem Bild sollte bei 135mm also mindestens 1/250s, besser 1/500s oder schneller eingestellt werden.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich seh's grob so wie Hanky. Wobei bei den Daten hier du dann schon fast zu einer Verzehnfachung der Isos kommst. Hieße, du solltest grob auf Iso6400 gehen - und wenn ich das richtig gesehen habe, dann kann deine Kamera maximal Iso 3.200.
Heißt für dich dann vermutlich, wenn du weiter bei solchen Bedingungen machen willst, dass du dir überlegen solltest, ob du in nen Objektiv mit Blende 2.8 ( oder besser ) investieren willst oder in ne Kamera, die höhere Isos kann.
Nicht jeder muss alles bei allen Bedingungen können.
Oder für die nächste Zeit Iso 3.200 ( das, was deine Kamera kann ) nehmen und dann mit nem recht hohen Ausschuß leben ( allerdings ist das ja bei dir im Moment das Problem, weil der Ausschuß wohl tendenziell bei 100 % liegt - zumindest habe ich die Frage so verstanden ).
Heißt für dich dann vermutlich, wenn du weiter bei solchen Bedingungen machen willst, dass du dir überlegen solltest, ob du in nen Objektiv mit Blende 2.8 ( oder besser ) investieren willst oder in ne Kamera, die höhere Isos kann.

Oder für die nächste Zeit Iso 3.200 ( das, was deine Kamera kann ) nehmen und dann mit nem recht hohen Ausschuß leben ( allerdings ist das ja bei dir im Moment das Problem, weil der Ausschuß wohl tendenziell bei 100 % liegt - zumindest habe ich die Frage so verstanden ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 4. Sep 2010, 21:26
Das Problem ist dann meistens, dass dann selbst bei geringster Entfernung die Kamera bloß schwarze Bilder produziert?! Solche Verschlusszeiten führen bei mir bei jedem Bild zu absoluter Dunkelheit..?Hanky hat geschrieben:das ist ja dann wohl ganz klar, wo der Fehler liegt: hinter der Kamera1/40s freihand und Fußball geht einfach nicht, vor allem dann nicht wenn du auch noch mit der Kamera mitziehst und dem Ball hinterherlinst. Wenn ich meinen Enkel beim Kicken fotografiere, stelle ich meist 1/1000s ein und gut ist.
Solange die Sonne scheint, produziert die Kamera kaum Ausschuss - sobald aber schon bei Sonnenlicht das Flutlicht angeht, geht der Ausschuss in die 99 %-Bereiche...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich will dann mal Tacheles reden. Mit deinem jetzigen Equipment geht das einfach nicht.
Für sowas braucht man mind. semiprofessioneles Gerät. Also min. D90, besser D300 und richtig gut mit D700, D3.
Dazu ein 2,8er Zoom oder besser.
Das wird dein Budget als Wochendendfotograf wahrscheinlich sprengen. Dann bleibt dir bloss auf Flutlichtaufnahmen zu verzichten. Dein jetziges Equipment ist ja schon bei gutem Licht eher grenzwertig für gute Fussballbilder. Wenn du damit ein paar gute Bilder pro Spiel hinbekommst machst du vieles richtig.
Für sowas braucht man mind. semiprofessioneles Gerät. Also min. D90, besser D300 und richtig gut mit D700, D3.
Dazu ein 2,8er Zoom oder besser.
Das wird dein Budget als Wochendendfotograf wahrscheinlich sprengen. Dann bleibt dir bloss auf Flutlichtaufnahmen zu verzichten. Dein jetziges Equipment ist ja schon bei gutem Licht eher grenzwertig für gute Fussballbilder. Wenn du damit ein paar gute Bilder pro Spiel hinbekommst machst du vieles richtig.
Gruß Roland...
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 4. Sep 2010, 21:26
@donholg: Danke, werde ich ausprobieren!
). Mein enziges Ziel mit diesem Thread ist es, die Ergebnisse bei Flutlicht so weit wie möglich zu verbessern.
Ich will ja auch keine Fotografien für eine Zeitung machen, sondern einfach nur ein paar vernünftige Fotos über 100€-Digicam hinaus. Das scheint auf jeden Fall zu klappen, die Ergebnisse bei gutem Licht sind nicht die schlechtesten und können sich durchaus sehen lassen. Das Problem ist eben, dass ich mir als Schüler schlecht eine D700 plus 2,8-Zoom leisten kann (auch wenn ich´s gerne würdezappa4ever hat geschrieben:Ich will dann mal Tacheles reden. Mit deinem jetzigen Equipment geht das einfach nicht.
Für sowas braucht man mind. semiprofessioneles Gerät. Also min. D90, besser D300 und richtig gut mit D700, D3.
Dazu ein 2,8er Zoom oder besser.
Das wird dein Budget als Wochendendfotograf wahrscheinlich sprengen. Dann bleibt dir bloss auf Flutlichtaufnahmen zu verzichten. Dein jetziges Equipment ist ja schon bei gutem Licht eher grenzwertig für gute Fussballbilder. Wenn du damit ein paar gute Bilder pro Spiel hinbekommst machst du vieles richtig.
