Unterschied zwischen Nikon Tele, mit und ohne Bezeichnung II

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Uhrenteddy
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: So 2. Aug 2009, 11:41

Unterschied zwischen Nikon Tele, mit und ohne Bezeichnung II

Beitrag von Uhrenteddy »

Hallo,

ich interessiere mich für ein gebrauchtes Nikon Teleobjektiv. Es handelt sich dabei um das AF-S 500/4.0 D IF-ED.

Leider kann ich trotz Recherchen nichts über den genauen Unterschied zwischen dem o.g. und der Ausführung AF-S 500/4.0 IF-ED II finden.

Hatte die II-Version bereits einen Bildstabilisator? Oder gab es diesen erst ab der Version VRII?

Für Infos bedanke ich mich im voraus und sende

viele Grüße
Rainer
Ollie
_
_
Beiträge: 5
Registriert: So 21. Mär 2010, 10:53

Beitrag von Ollie »

Schau Dir mal diesen Link an: http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/specs.html#500

Hier kannst Du gut erkennen, wo die Unterschiede zwischen den beiden 500ertern liegen.

In diesem Thread habe ich vor ein paar Monaten das gleiche gefragt, da ich mir die erste Version des AF-S 500 zugelegt habe.

http://nikonpoint.de/viewtopic.php?t=69 ... ht=afs+500

PS: die IIer Version hat noch keinen Stabilisator. Erst wenn der Zusatz "VR" auftaucht, haben die objektive einen Stabi.
Uhrenteddy
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: So 2. Aug 2009, 11:41

Beitrag von Uhrenteddy »

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab mir die zwei Links schon mal angeschaut. Bei der II-Version ist anscheinend das Gehäuse und die Naheinstellgrenze geändert worden.

Da nur die VR einen Stabi haben, gab es wohl keine VR I - Version? Die II bedeutet vermutlich einen anderen Konstruktionstyp.

Na, sag mal, wie bist Du denn mit dem Teil zufrieden? Gibt es irgendwelche Dinge zu kritisieren?

Nochmal danke und viele Grüße

Rainer
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Das IIer ist deutlich leichter, was sich auch an gewissen Sachen bemerkbar macht. Ich hatte ein AF-S 2,8/300 (I) und habe nun ein AF-S 4/500 II, weiß also in etwa, wovon ich rede.
Angenehm ist die verkürzte Naheinstellgrenze und das verringerte Gewicht. Unangenehm die mechanische Qualität. Man kann nicht Gewicht sparen ohne irgendwo Kompromisse eingehen zu müssen. Das Ding hat die Haptik einer Kitlinse (zumindest kommt einem das so vor, wenn man die "alten" Versionen kennt). Alles ist etwas klappriger und die Gummierung am Fokusring verdient die Bezeichnung "hauchdünn". Ärgerlich sind bei allen Brennweiten der Serie II die extrem abgespeckten Stativschellen und -füße. Da sollte man in was stabiles investieren. Wimberley macht sich besser als Kirk und RRS, da flacher und stabiler.
Optisch nehmen sich die beiden Versionen nicht viel. Zu bedenken wäre allenfalls, dass bei unwesenlichen Preisunterschieden die IIer etwa 8-10 Jahre jünger sind und eine deutlich sicherere Ersatzteilversorgung haben. so ein AF-Antrieb geht bei einem Tele, das bei Sport- und Tierfotografie ständig fokussiert, schon mal über den Jordan. Und ich musste gerade lernen, dass die Bajonette objektivspezifisch sind, also bei gewissen Linsen (z. B. MF 2,8/300) nur noch mit viel Glück zu bekommen sind. Bei häufigem Kovertereinsatz ist das Bajonett schon mal fällig.
Seitdem ich mich an das Geklapper gewöhnt hae, bin ich mit meinem AF-S II ganz zufrieden...
Da nur die VR einen Stabi haben, gab es wohl keine VR I - Version? Die II bedeutet vermutlich einen anderen Konstruktionstyp.
Die erste Version hat bei Nikon immer keinen Zusatz, die zweite eine "II". Die VR-Version ohnne Zusatz ist also die "I". Einzige Ausnahme ist der TC-17 EII, den gab es wirklich nie als "I", da man ihn bei der Überarbeitung der 1,4er und 2er Konverter (also Versionswechsel von "I" zu "II") dazwischengeschoben hat.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Ollie
_
_
Beiträge: 5
Registriert: So 21. Mär 2010, 10:53

Beitrag von Ollie »

Hall Rainer,

das aktuelle AF-S 500 VR i st sozusagen die Ier Version. Die II bei einem VR-Objektiv bedeutet den VR der zweiten Generation. Und ein 500er gibt es damit noch nicht. Vom 200-400er z.B. kam vor ein paar Monaten ein neues Modell mit dem VR II und noch ein paar anderen Veränderungen.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem 500er. Auch wenn es schon ein paar jahre auf dem Buckel hat. Mechanisch ist alles in bester Ordnung. Der AF ist fix und es macht einfach Spass damit zu fotografieren.

Zu kritisieren gibt es nix. Die Abbildungsleistung passt, der AF trifft, was will man mehr.

So ein 500er war immer mein Traum. Zum Glück konnte ich eines gebraucht ergattern und werde hoffentlich noch ein paar Jahre Freude dran haben.
Uhrenteddy
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: So 2. Aug 2009, 11:41

Beitrag von Uhrenteddy »

Hallo,

ich wollte mich bei allen bedanken, die mir mit Ihren Ausführungen weitergeholfen haben!!

Jetzt blicke ich durch, und kann mir hoffentlich bald ein gebrauchtes Objektiv zulegen.

Viele Grüße

Rainer
Antworten