sie ist da!!! die zweite knipse :D ( Coolpix SQ )

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

lemonstre hat geschrieben:
Daimler hat geschrieben:Ich hoffe ja für dich, daß es dir nachher nicht so geht, wie mir vor ein paar Monaten mit einer Sigma SD 9.
keine sorge ;) der unterschied zwischen der sq und der d70 ist so riesig das niemals die frage aufkommen wird wann man welche kamera benutzen und bei sich haben sollte.

hätte ich mir die sq als stand alone kamera gekauft wäre ich sicher enttäuscht gewesen. aber für den preis geht die bildqualität etc. schon schwer in ordnung, ist halt nur eine knipse... mit all ihren vor und nachteilen.

gruss
lemonstre

Echt Du wärst schwer enttäuscht? Für 167 Euro so eine Bildqualität zu bekommen, ein Body in bester Nikon Qualität und sogar eine richtig brauchbrare Makro Funktion - und Du wärst schwer enttäuscht? Was wärst Du dann denn erst bei allen anderen gleichteuren Kameras? ;)

Also ich denke für 167 Euro bekommt man hier mehr als das maximal mögliche für sein Geld. Was enttäuscht Dich denn so sehr an dieser Kamera - und was kann man für dieses Geld denn noch alles obendrauf verlangen das Du damit zufrieden wärst?
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Hat die SQ nicht bei Markteinführung 300 oder sogar 400 € gekostet? Ein damaliger Käufer kann sich jetzt aber auch schön ärgern, wenn sie mittlerweile für 167 € "verramscht" (nur auf den Preis bezogen) wird.

Als ich letztens in der Stadt war bin ich durch die Foto-Abteilung von Satan äh Saturn geschlendert und habe erstaunt festgestellt, daß Nikon mittlerweile doch einige "klitzekleine" Kameras im Angebot hat. Besonders aufgefallen sind mir dabei die Coolpix 2200, 3200 und erst Recht die 3700. Ziemlich kleine Dinger.

Eine 4500 lag auch noch rum. Mit abgewetztem Handgriff und "kauf-mich-jetzt"-Preisreduzierung von 900 € auf 650 €. Geiz ist geil!
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Deschutes hat geschrieben:Echt Du wärst schwer enttäuscht? Für 167 Euro so eine Bildqualität zu bekommen, ein Body in bester Nikon Qualität und sogar eine richtig brauchbrare Makro Funktion - und Du wärst schwer enttäuscht? Was wärst Du dann denn erst bei allen anderen gleichteuren Kameras? ;)

Also ich denke für 167 Euro bekommt man hier mehr als das maximal mögliche für sein Geld. Was enttäuscht Dich denn so sehr an dieser Kamera - und was kann man für dieses Geld denn noch alles obendrauf verlangen das Du damit zufrieden wärst?
für den von mir gezahlten preis geht die kamera mehr als in ordnung. aber für die uvp von ehemals 419 € bietet sie in sachen bildqualität einfach nicht das was mitbewerber und auch andere kameras mit dem namen nikon leisten. ich denke das ist ach der grund warum sie zur zeit so günstig angeboten wird. wer aber, wie ich, eine kleine, hosentaschentaugliche immer dabei kamera sucht ohne viel geld auszugeben wird an der sq zu dem preis nicht vorbeikommen!

gruss
lemonstre
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

Naja, aber Du hast ja geschrieben das Du wenn Du sie als stand alone Kamera hättest schwer davon enttäuscht gewesen wärst. Da kommt bei mir nunmal die Frage auf ob Du nicht bei allen Kameras dieser Preisklasse schwer enttäuscht sein würdest. Denn für diesen momentanen Preis (abgesehen vom damaligen Preis) gibts im Moment imho nichts besseres. Vielleicht ist auch ein DSLR Nutzer von der 11MP Canon schwer enttäuscht von der D70 - da treffen ja auch zwei völlig verschiedene Welten aufeinander, trotzdem ist ja die D70 dann keine schlechte Kamera.

Aber Spaß beiseite, ich weiß schon was Du meinst. Für Anfänger die hier aber im Forum lesen klingt so etwas sehr negativ. Und das hat nunmal die kleine süsse SQ nicht verdient. Für den Hausgebrauch macht sie schon mehr als ordentliche Bilder.
Zuletzt geändert von Deschutes am Do 20. Mai 2004, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
uki

CVoolpix SQ

Beitrag von uki »

hi, ich habe die SQ für meine Tochter gekauft und ich bin mit der Kamera sehr zufrieden. Ich muss dazu sagen, das ich aus dem anderen Lager komme un mit einer Minolta D7i unterwegs bin.
Schätzen tu ich die kleinen Abmaße, die trotzdem eine akzeptable Bildqualität gewährleistet. Praktisch ist die Möglichkeit unbemerkt Bilder zu schießen, da das Display von oben zu sehen ist. Gut auch die Qualität bei Sonnenlicht. Da kein optischer Sucher vorhanden, sollte immer ein Ersatzaccu in der Tasche sein - ein voller !!!
Uwe
Daigers
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 04:55

Beitrag von Daigers »

Hallo,

hab mir aufgrund eines Tipps von einem Bekannten als Digicam-Einsteiger für 169 € die SQ gekauft. Ich finde, sie kann für den Preis eine ganze Menge und die Bilder gehen auch vollkommen in Ordnung. Leider hat sie wahrscheinlich aufgrund der Größe nur einen Akku drin und keine AA-Zellen. Und dieser Akku hält laut Anleitung nur 65 Minuten (im praktischen Test kann das hinkommen). Deshalb ist es ratsam, einen oder zwei Ersatzakkus zu haben.

Und da gehen auch meine Fragen los. Die Coolpix-Station (Docking-Station) ist vielleicht ein nettes Zubehör, aber ganz praktisch ist sie im Endeffekt nicht (zu klobig). Vor allem wenn man unterwegs mal den Akku trotz Ersatzakku laden muß. Man kann doch das mitgelieferte Netzteil direkt an die SQ anschließen. Läßt sich dadurch auch der Akku laden oder geht das nicht? In der Anleitung steht auf jeden Fall nichts von dieser Lademögllichkeit, sondern nur das Akkuladen über die Docking-Station.

Der mitgelieferte Akkus ja nach ca. 2 Stunden voll. Kann man den Akku noch länger laden? Irgendwo in den Unterlagen habe ich gelesen, daß Laden mehr als 2 Stunden dem Akku schadet. Stimmt das? Ich lade mein Handy immer wesentlich länger als eigentlich nötig und hab festgestellt, daß der Handyakku danach wirklich mehr und länger Power hat. Das würde ich natürlich gerne bei der Kamera auch machen oder ist das wie oben beschrieben schädlich?

Bei ebay habe ich Akkus für die SQ inklusive Porto für um die 10 € gesehen. Allerdings keine Original-Akkus. Kann man solche Akkus unbesehen kaufen oder sollte man die Finger davon lassen. Die Original-Akkus kosten ja das Stück 49 €. Bisschen viel würde ich meinen.

Wär nett, wenn mir da jemand helfen kann.

Gruß,
Daigers
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Hallo
Eine Menge Fragen hast du, ich werde versuchen einige zu beantworten. Hab keine SQ - kann daher zu der Docking Station nix sagen. Allerdings hab ich es mir angewöhnt bei allen meinen Digicams (kurzfrisitg 4 Stück gleichzeitig) mit einem Kartenleser zu arbeiten - allein schon weil ich nicht für 4 Kameras irgendwelche Treiber intsallieren will.

Normalerweise sollte das Akkuladegerät das Überladen der Akkus verhindern und nach ca 2 Stunden Ladezeit bestenfalls auf Erhaltungladung umstellen. Das heißt überladen sollte nur schwer möglich sein

Zu den Ebay Akkus wurde glaub ich schon zur CP4500 und D70 ziemlich viel geschrieben - da würde ich wirklich auf die Suchfunktion verweisen. Meine Erfahrung mit "Nachbau" Akkus ist durch die Bank positiv. Ich ab 2 für die D70 und 2 für eine Canon Powershot S40 bei Ebay gekauft - und alle verrichten zu meiner vollsten Zufriedenheit ihre Dienste. Ich bin mir ziemlich siche, dass der eine oder andere Zusatzakku beim selben Hersteller produziert wird wie die Originalen Nikon Akkus auch. Mit größter Wahrscheinlichkeit kauft auch Nikon die Akkus zu und produziert nicht selbst.

lg Michael
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

danke erstmal für die Antworten. Leider konntest Du mir auf die Frage, ob man die Kamera auch anders als mit der Docking-Station (z.B. mit dem beiliegenden Netzteil direkt an der Kamera) laden kann, keine Antwort geben. Vielleicht kann mir da ja ein SQ-Besitzer weiterhelfen.

Jetzt habe ich noch eine Frage zu den Akkus. Sollte man die beim ersten Laden länger als 2 Stunden laden oder reicht das?

Gruß,
Daigers
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Seit heute morgen habe ich auch eine SQ in den Händen, die ich als Geburtstagsgeschenk für meine Freundin vorgesehen habe.

Erster Eindruck: WAF (Women's Acceptance Factor) ist voll gegeben. Das Teil hat ein sehr schnuckliges Design und kann locker mit den schicksten Schmink-Etuis oder Lippenstiften mithalten. Sehr wertige Verarbeitung.

Im Vergleich zu meinen Coolpixen sehr schneller Betrieb. Fokussierungszeit und Auslöseverzögerung sind besser als bei der Canon Ixus II (APS), die meine Freundin momentan benutzt.

Bedienung ist einfacher als die Ixus (!). Software-Ausstattung ist gut (Nikon View & PS SE), dürfte meine Freundin (kein Computerfreak) aber eher überfordern.

Fazit: Schade, dass Nikon diese Kamera aus dem Programm nimmt - sie ist eine würdige Weiterentwicklung der 995/4500 für den Low-End Markt. Das Swivel-Design ist wohl nicht jedermanns Sache (ich bin begeistert davon). Zum Angebotspreis von € 166,- ist die Kamera der Oberknaller und ein tolles Geschenk.

P.S.: Heute Abend werde ich mir die Testfotos die ich beim Auspacken gemacht habe, mal am PC anschauen und dann Weiteres berichten.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich konnte nicht widerstehen, und habe mir mal die ersten SQ-Bilder in 1:1 angeschaut:

Etwas Rauschen, wenn's dunkler wird. Die Kamera arbeitet bei gutem Licht mit ISO 70, und besitzt offenbar eine ISO-Automatik. Das CCD dürfte angesichts der Rauschwerte und der relativ niedrigen Empfindlichkeit recht klein sein. Bei viel Licht recht gut, bei wenig Licht na ja (aber wohl auf ähnlichem oder höherem Niveau wie eine APS-Kamera!). Bildschärfe auf CP995-Niveau (!). Farbwiedergabe bei Tageslicht (Auto-WB) ein wenig kühl, aber ok. Das Objektiv hat im WW-Bereich etwas tonnenförmige Verzeichnung, was aber eigentlich nur bei Architekturfotos auffallen dürfte. Macroaufnahmen gehen in einen speziellen Macro-Szenenmodus bis herab zu einer Entfernung von ca. 8cm (Bildfelddiagonale ca. 4cm).
Daigers hat geschrieben:Leider konntest Du mir auf die Frage, ob man die Kamera auch anders als mit der Docking-Station (z.B. mit dem beiliegenden Netzteil direkt an der Kamera) laden kann, keine Antwort geben. Vielleicht kann mir da ja ein SQ-Besitzer weiterhelfen.
Habs gerade getestet - geht leider nicht :cry: . Übrigens - die Docking Station besitzt einen zusätzlichen Ladeschacht für Akkus (das ermöglicht einen Betrieb mit 2 Akkus).
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 4. Jun 2004, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten