Hallo zusammen,
nachdem die Gewitter-Saison ja wieder begonnen hat, eine kurze Frage:
Hat jemand hiermit Erfahrungen?
http://www.lightningtrigger.com/
Kostet zwar 'ne Menge, aber wenn es wirklich so gut ist, wie beschrieben, durchaus interessant. Allerdings habe ich da etwas meine Zweifel.
Auf Verdacht würde ich nicht bestellen, daher bin ich für jeden Erfahrungsbericht dankbar.
Merci
Gewitter-Blitz-Trigger - > Erfahrung gesucht
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Gewitter-Blitz-Trigger - > Erfahrung gesucht
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Gewitter-Blitz-Trigger - > Erfahrung gesucht
Wenn ich mir die Galerie ansehe, sehe ich wenig Beispiele wo so
ein Trigger wirklich notwendig gewesen waere.
Kenne das Ding konkret nicht. Das vorrausgeschickt
Tagsueber muss man wahrscheinlich ne Weile mit dem Threshold
fummeln bis man das Tageslicht raushet und dann ist das Gewitter vorbei
(edit: Falsch! Braucht/Kann man nichtmal einstellen)
und nachts ist die konventionelle Langzeitaufnahme mit kontrollierter
Hintergrundaufhellung mindestens genauso gut.
Gut, man hat moeglicherweise weniger Ausschuss (evtl. aber auch
weniger Aubeute), aber ist das im Zeitalter von Digitalfotografie
mit 8 GByte Speicherkarten ein Problem, dass die Anschaffung
einer solchen Hardware rechtfertigt?
- Juergen -
ein Trigger wirklich notwendig gewesen waere.
Kenne das Ding konkret nicht. Das vorrausgeschickt
Tagsueber muss man wahrscheinlich ne Weile mit dem Threshold
fummeln bis man das Tageslicht raushet und dann ist das Gewitter vorbei
(edit: Falsch! Braucht/Kann man nichtmal einstellen)
und nachts ist die konventionelle Langzeitaufnahme mit kontrollierter
Hintergrundaufhellung mindestens genauso gut.
Gut, man hat moeglicherweise weniger Ausschuss (evtl. aber auch
weniger Aubeute), aber ist das im Zeitalter von Digitalfotografie
mit 8 GByte Speicherkarten ein Problem, dass die Anschaffung
einer solchen Hardware rechtfertigt?
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Danke schon mal für die Einschätzungen, das bestärkt immerhin meine Skepsis.
Hatte es vorgestern gegen 20:00 Uhr probiert, der Himmel war noch zu hell.
Durch ein ND3-Filter mit zehn Blenden kommt ein Blitz auch nicht wirklich gut an - erstaunlich, aber wahr.
(Bedienfehler durch mich nicht ausgeschlossen, aber mit dem Objektivdeckel hatte ich ihn nicht verwechselt, abgesehen davon, dass ich das 14-24 drauf hatte ...)
Ach ja, ich bin auch immer noch viel mit Film unterwegs. Vor allem dafür interessiert mich das Teil.
schönes Wochenende!
Hatte es vorgestern gegen 20:00 Uhr probiert, der Himmel war noch zu hell.
Durch ein ND3-Filter mit zehn Blenden kommt ein Blitz auch nicht wirklich gut an - erstaunlich, aber wahr.
(Bedienfehler durch mich nicht ausgeschlossen, aber mit dem Objektivdeckel hatte ich ihn nicht verwechselt, abgesehen davon, dass ich das 14-24 drauf hatte ...)
Ach ja, ich bin auch immer noch viel mit Film unterwegs. Vor allem dafür interessiert mich das Teil.
schönes Wochenende!
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Merci, werde ich bei Gelegenheit mal näher angucken.OskarE hat geschrieben:wie wärs damit http://www.doc-diy.net/photo/smatrig2/
Sieht zumindest umfangreicher und flexibler einsetzbar aus.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
und günstiger. hier der thread vom entwickler:FM2-User hat geschrieben:Merci, werde ich bei Gelegenheit mal näher angucken.OskarE hat geschrieben:wie wärs damit http://www.doc-diy.net/photo/smatrig2/
Sieht zumindest umfangreicher und flexibler einsetzbar aus.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=660825
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Nunja, wenn Du mit Film unterwegs bist, muss ich meine Meinung
evtl. etwas relativieren.
Was ich ueberigens nicht ganz verstehe, denn gerade hier spielt
die Digitalfotografie ihre Vorteile aus. Ich erinner mich an meine
Blitzaufnahmen auf Dia, wo dann im Labor mitten durch den
Blitz geschnitten wurde.
Wenn man auf die erste Entladung triggert und dann ein/zwei Sekunden
belichtet sollte man diese festhalten koennen.
evtl. etwas relativieren.
Was ich ueberigens nicht ganz verstehe, denn gerade hier spielt
die Digitalfotografie ihre Vorteile aus. Ich erinner mich an meine
Blitzaufnahmen auf Dia, wo dann im Labor mitten durch den
Blitz geschnitten wurde.
In der Regel finden bei einem Blitz mehrere (Haupt-)Entladungen statt.UweL hat geschrieben:Irgendwie bin ich da auch sehr skeptisch, dass das ganze gut funktioniert. So ein Blitz ist doch ein sehr kurzes Ereignes... selbst wenn nur der Verschluss aufgemacht werden muss... ich weiß nicht, bis jetzt ging es auch ohne so ein Ding ganz gut
Wenn man auf die erste Entladung triggert und dann ein/zwei Sekunden
belichtet sollte man diese festhalten koennen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Gelesen?OskarE hat geschrieben: und günstiger. hier der thread vom entwickler:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=660825

Die Gewitterblitzfangfunktion geht aber nur mit Canon.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!