Helligkeitsumfang...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Snowrisk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 11:41
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Helligkeitsumfang...

Beitrag von Snowrisk »

Hi,

ich hab gerade mal in einer anderen Community (Fc) gelesen und folgendes gefunden...

Es geht dort um den Helligkeitsumfang der DSLR's und das (dadurch) Motive mit deutlichen Helligkeitskontrasten bestimmter Bereiche sehr schnell überbelichtet sind.

Dazu ein Statement eines Users:
Für den Fall, dass Du im jpg-Format speicherst, würde ich den Kontrast im Menu-Einstellungen stark verringern ---> führt zu viel mehr und feineren Abstufungen im Bild und die hellen Stellen überstrahlen so gut wie nicht mehr.

Wann man das so unterschreiben, oder ist davon eher abzuraten?
Hier der ganze Thread.


Ich hab auch so ein Bild, bei dem ich denke, das genau dieses Problem dort besteht. Oder ist es nur überbelichtet??

Bild
D70, Tamron 70-200XR, ISO 800

Es geht um den Bereich des Kopfes z.B. über dem Auge. Dort gibt es keine Abstufungen in der Helligkeit mehr. :(



Gruss,

Jens
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

das kann ich so bestätigen. ich fotografiere mitlerweile immer in der kontrast einstellung -2. da ich allerdings alle aufnahmen in raw vorliegen habe spielt das eh keine rolle, da man den kontrast dann nachträglich den gegebenheiten anpassen kann. für jpeg ist das in jedem fall empfehlenswert da man auch hier den kontrast per photoshop anheben kann...

gruss
lemonstre
Snowrisk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 11:41
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowrisk »

Hi lemonstre,

ich hab mich mit RAW noch nicht so angefreundet.
Ich besitze zwar ein 2,2 GB Microdrive, aber ich weiss nicht, wieviele Bilder da in RAW draufgehen. Der Zähler kanns ja nicht genau sagen.

Über NikonCapture mit RAW arbeiten ist, wie ich finde, auch ne Qual. Alles ziemlich langsam, trotz 1Gb RAM und 3,2Mhz P4.
Allerdings hab ich das Photoshop CS Plugin noch nicht ausprobiert.
Event. ist das ja schneller.

Aber alleine die Arbeit, die Bilder dann später (event.) zu korrigieren und umzuwandlen... Eigentlich bin ich ja nur Hobbyknipser, aber die Sache fängt langsam an, Spass zu machen 8)

Ich hab aber irgendwie immer das Gefühl, das ich unbedigt soviele Bilder wie möglich auf die Karte kriegen muss :wink: :wink:
In JPEG-Fine und Grösse Large sind das laut Zähler 581, bei RAW aber "nur" irgendwas mit 190....

Ich glaub, ich muss mich einfach nur umgewöhnen.
:)

Gruss,

Jens
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also bei 2,2 GB müssten das nach Adam Riese irgendwas zwischen 300 und 400 Fotos sein, die im Nef-Format darauf platz hätten... :roll: :wink: Ich denke, dass das schon ausreichend ist, auch für eine längere Session... :D
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich denke mal bei extremen Situationen wird auch keine Korrektur mehr helfen. Da hilft einfach nur unterbelichten und dann saufen die dukleren Bereich ab. Das Problem wird sich bei anderen Cams auch nicht ganz beheben lassen. Ich finde das normal
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Snowrisk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 11:41
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowrisk »

Also bei 2,2 GB müssten das nach Adam Riese irgendwas zwischen 300 und 400 Fotos sein, die im Nef-Format darauf platz hätten... Ich denke, dass das schon ausreichend ist, auch für eine längere Session...
Naja, recht hast Du schon! Aber da ich nur dieses eine Drive besitze und ich demnächst in den Urlaub fahre, werd ich wohl erstmal bei JPEG bleiben, weil ich nicht weiss, was mir alles vor die Linse kommt :D . Ich hab keine Möglichkeit die Karte irgendwo hinzukopieren um wieder Platz zu haben.
Als nächstes möchte ich mir daher auf ein JOBO oder X-Drive zulegen. Aber erstmal warten bis es wieder was "Kohle" regnet :wink:

Gruss,

Jens
Zuletzt geändert von Snowrisk am Fr 4. Jun 2004, 14:53, insgesamt 2-mal geändert.
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

An die, die damit schon expermientiert haben! :?:

Ist das nicht ein Paradebeispiel für die Verwendung von Custom Curves (benutzerdefinierte Gradationskurven)?

So wie ich das verstanden habe kann man damit den Anstieg ins "rein Weiße" abdämpfen und mehr Zeichnung in hellen Bereichen erhalten, was bei jpegs besonders sinnvoll ist, da man diese im nachinein nicht einfach (verlustfrei) ändern kann...

P.S. Warte immer noch auf meine D70...
Zuletzt geändert von ExGast 20thKNIGHT am Sa 5. Jun 2004, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Achtung! Meines Wissens kann man mit den Custom Curves nicht unbedingt den effektiven Kontrastumfang eines Bildes steigern , sondern lediglich die (differentielle) Gradation in einem bestimmten Helligkeitsbereich beinflussen.

Bitte korrigiert mich, falls ich da falsch liege (habe noch nicht viel mit RAW gemacht).

Was man allerdings mit den Custom Curves tun kann, ist das Abbildungsverhalten des CCDs an das von chemischem Film anzunähern. Hier kann man z.B. etwas mehr Durchzeichnung bei hellen Bildpartien erreichen, bevor das Chip in die Sättigung (Spitzlicht) geht. Mit einer solche Kurve kann man ausserdem die (von Nikon standardmässig vorgesehene) etwas dunkle Bilderfassung um etwa 1/3 Lichtwert korrigieren. Lemonstre hat kürzlich dazu einen äusserst interessanten Link gepostet (hab' ihn momentan nicht parat).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Genau aus diesem Link stammt mein theoretisches Wissen auch!

Und wie Arjay sagte, das Bild wird (mit der dort zum download verfügbaren Kurve) um ca. 1/3 Lichtwert angehoben und im "Spitzlichtbereich" die Kurve "abgestumpft".

Für mich heißt das:
- das Bild wird insgesamt heller (dunkle Partien saufen nicht so schnell ab)
- helle Bereiche am oberen Ende gehen nicht so schell ins Reinweiße (Spitzlichter) über, wie sie es bei einer einfachen Überbelichtung tun würden

@Arjay
Das wollte ich damit auch nicht sagen!
12 (8 ) Bit Helligkeitsabstufungen bleiben 12 (8 ) Bit, man kann sie eben anders (besser) verteilen?

Edit: Hier nochmals der angesprochene Link von Lemonstre: http://fotogenetic.dearingfilm.com/cust ... urves.html
Zuletzt geändert von ExGast 20thKNIGHT am Fr 4. Jun 2004, 16:06, insgesamt 2-mal geändert.
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Snowrisk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 11:41
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowrisk »

Hi,

ich hab das vor einiger Zeit mal mit der Kurve "White Wedding" ausprobiert, war aber mit dem Ergebniss nicht zufrieden.
Mich störte, dass das Bild im Gesamten zu hell wurde und meiner Meinung nach kein Kontrast mehr vorhanden war. Der Gesamteindruck für mich war eher, das die Bilder "flacher" wurden, also an Plastizität verloren haben....

Gruss,

Jens

Edit by Arjay: Habe den Gast-Text in Deine reguläre Message hineinkopiert ...
Zuletzt geändert von Snowrisk am Fr 4. Jun 2004, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten