5400 mit Blitz

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Wundert mich auch...

a. Daß niemand helfen kann

und b. daß mit einem Original Blitz sowas auftritt :?

Sicher, daß alle Einstellungen o.K. sind (Blitz und Kamera) ? Vermutlich schon ... :roll:
Reiner
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

@ Pixelfix

Gib mir doch mal nen Tipp, was ich den falsch eingestellt haben könnte. Ich habe eigentlich das Gefühl, dass ich genau den Blitz gekauft habe, den ich wollte. Nämlich einen, an dem ich eigentlich nicht viel einstellen kann, bzw. muss. Automatik am Blitz ein und Automatik an der CP 5400 ein und los. Was kann da noch falsch gehen?

Gruss

Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

Ganz aufgegeben habe ich noch nicht! Wo ist denn der Spezialist, der mir weiterhelfen kann.

@ Pixelfix: Die Frage bleibt immer noch bestehen.

Gruss

Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Swix hat geschrieben:Gib mir doch mal nen Tipp, was ich den falsch eingestellt haben könnte. Ich habe eigentlich das Gefühl, dass ich genau den Blitz gekauft habe, den ich wollte. Nämlich einen, an dem ich eigentlich nicht viel einstellen kann, bzw. muss. Automatik am Blitz ein und Automatik an der CP 5400 ein und los. Was kann da noch falsch gehen?
Hallo Swix,

ich kann nur für die CP5700 und den Blitz SB-22s sprechen, allerdings denke ich wird der Unterschied nicht allzu gross sein.
Stell den Blitz auf TTL denn dann bekommt der Blitz die Daten von der Kamera über die "Pseudo" TTL Messung. Wenn du den Blitz auf Auto stehen hast misst er mit seiner eigenen Fotozelle, und da kann es leichte Abweichungen geben. Ich habe mit der Kombi CP5700 und SB-22s und diesen Einstellungen eigentlich sehr gute Ergebnisse erzielt.
Zuletzt geändert von druf am Fr 4. Jun 2004, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

Das habe ich eigentlich mit "Automatik" gemeint. Der SB-50 DX hat als Einstellmöglichkeiten nur TTL oder M. Daran kann es also auch nicht wirklich liegen. Aber trotzdem danke.

Gruss

Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
ub

externer blitz an der 5400

Beitrag von ub »

Hallo,

bei mir werden die bilder mit dem internen blitz auf kurze distanz (1 - 1,5m, babyportraits) ziemlich scheusslich. wenn die zeit bleibt verwende ich daher meistens meinen SB-15. Die Kamera laeuft dann im Manuell-Modus (1/250, f5,6) und der Blitz regelt selbst. Das ergibt eine wesentlich schoenere Beleuchtung. Das eigentlich Problem ist, dass der Autofokus in Innenraeumen oft nicht in der Lage ist zu fokussieren und dann geht mit der Kamera eigentlich garnichts mehr... :?
Gast

Beitrag von Gast »

@sth
>Aha! Da haben wir dann ja auch die Ursache

falsch. ist keine ttl-kamera. nur "falsches" ttl, hat mit objektiv nix zu tun.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Aber auch dieses falsche "TTL" sollte funktionieren, zumindestens will uns das die Kamera-Bedienungsanleitung glauben machen.

Ich habe das gleiche Problem auch an der CP5000 mit einem externen Metz-Blitz im TTL-Betrieb beobachtet.

Leider weiss ich momentan auch keine Antwort - ich werde aber auch mal ein bisschen recherchieren. Also, nicht verzagen, vielleicht haben wir ja in ein Paar Tagen die Antwort. You never know ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Lupus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: Di 30. Dez 2003, 10:45
Wohnort: Rieseby

Re: 5400 mit Blitz

Beitrag von Lupus »

Moin Swix,

den SB50DC verwende ich ebenfalls, an der CP5700 und an der CP5400.
Aber die beschriebenen Probleme kann ich nur bedingt nachvollziehen.
Swix hat geschrieben:Der SB 50 DX hat zwar jede Menge Licht von sich gegeben - meistens sogar eher zuviel - aber so richtig glücklich wurde ich über die Aufnahmen nicht.
Das "zuviel" kann ganz bequem im Kameramenü der CP5400 runtergeregelt werden und klappt hervorragend. Das benutze ich so häufig, dass ich das entsprechende Menü gleich auf die Startseite der Menüs gelegt habe.
Swix hat geschrieben:Bilder bis 5m werden ganz eindeutig besser, wenn man den integrierten Blitz benutzt und von da an werden sie so oder so unscharf. Alles was weiss war, wurde total überbeleuchtet (und das ist an einer Hochzeit doch eher ungünstig!).
Wieso werden Deine Bilder ab 5m unscharf??? Den "kleinen" SB50 nutze ich sogar zum Ausleuchten ganzer Restaurant-Säle durch Einbeziehung von Decken und Wänden als Reflexionsflächen. Er ist prima entfesselt als Slave einsetzbar.
Swix hat geschrieben:Welche Einstellungen verwendet ihr? Matrix-, Spot-, Mittenbetont oder AF-Spotmessung? Alles manuell einstellen wäre sicherlich die beste Variante, aber die Zeit habe ich in solchen Situationen schlicht nicht, denn es müste eingentlich meistens ziemlich fix gehen.
Auf Events nutze ich meist den Programmmodus (den regelbaren!), das ist am schnellsten und funktioniert meist sauber. Zudem arbeite ich fast ständig mit der selbst defineirten AF/AE-L Taste. Damit wird nur noch der Fokus gehalten.
Die ganzen Motivprogramm sind meiner Meinung nach nett, aber nur Spielkram. Sie helfen nur denen, die mit Zeit, Blende und Fokus kaum selber zurecht kommen.

Gruß
Lupus
Antworten