NEF-Entwicklung / Rottöne

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ich schmeisse nochmal das Stichwort "kontraproduktive EBV" in die Runde..... Das Letzte, was ich machen würde, wäre stempeln.... :idea:

Da es hier um "Farbe" geht, würde ich eine neue Ebene erstellen, die farbliche Korrektur in dieser Ebene vornehmen und anschliessend die Stellen maskieren, für die ich die Korrektur sichtbar machen möchte.... :idea:

Da muss nix gestempelt werden, es sei denn, man hat ein generelles Problem mit irgendwelchen Stellen im Bild. ;)

Btw: Ihr habt komische Pipetten.... :bgrin: Rot ist in dem kritischen Bereich die dominante Farbe, während der blaue (gemeinsam mit dem grünen) Farbanteil zwar höher ist, als im Rest der roten Blätter (ca. 2 bis 3x so hoch) aber nicht so dominant, dass es lila wird. Daher gehe ich für mich mal nach wie vor davon aus, dass es daran liegt, dass genau in dem Teil der Blüte das Licht reflektiert wird und es deshalb auch zu dieser Farbverschiebung kommt...

Wenn ich wüsste, wo ich hier in der Gegend roten Klatschmon derzeit finden würde, wäre ich schon fast soweit, am WE einen Test zu machen.... :evil: ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Warum so kompliziert? In jedem RAW-Konverter kann man die Grundfarben doch im Farbton und Sättigung korrigieren. Und darüber hinaus bieten auch einige schon geeigenete Kameraprofile für solch speziellen Situationen. Dafür brauche ich weder Stempel noch Ebenen.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

fotoschwamm hat geschrieben:... In jedem RAW-Konverter kann man ...
Stimmt..., mir gings um's Stempeln, was hier einfach nur destruktiv ist... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

StefanM hat geschrieben:... Alexis Korrektur anfangs und Fotoschwamms Ansatz sind die richtige Richtung, wobei Alexis es IMHO perfekt hin bekommen hat.
...
Wenn Alexis mir nun noch verraten könnte, wie er korrigiert hat...gibt es die Möglichkeit, nur Farbe zu stempeln, Struktur und Helligkeit der Stelle aber bei zu behalten :???: Farbe ersetzen? ...:
... Alles "Bordmittel" von Capture ONE 5.xx Pro...
Mit einer "Lichterkorrektur" und ein bisschen "drehen" (... im wahrsten Sinne... :bgrin: )
am Farbwinkel... ;) im "Farbeditor", die Einstellungen werden als ICC-Profil gespeichert... :cool: ...
Bild
Ein paar "Fleckchen" habe ich dann noch mit dem "Fleck-weg" rausgenommen.
Bild
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Beitrag von StefanM »

Hab gestern mal ein wenig geübt...mittlerweile bekomme ich es sowohl mit U-Points als auch LR3 in den Griff. So ähnlich wie Alexis das macht...blau raus bzw. nach Rot verschieben, Luminanz runter, Sättigung rauf, fertig.

Fein :D Danke schön :super:
Antworten