fotoschwamm hat geschrieben:Farben jenseits des Farbumfangs der Kamera sind halt für die Kameras und den Fotografen schwierig zu erfassen. Das Histogram hilft hier auf jeden Fall nicht weiter. Die Kamera muss diesen Farbwert ja irgendeinem Wert ihres Farbraum zuordnen. Das geht mit den Standardkameraprofilen oder RAW Konvertern ohne manuelle Anpassung oft schief. Im gezeigten Beispiel kann man sehen und mit der Pipette messen dass die Farbe nicht dem gewünschten sehr "reinen" Rot einer Mohnblume entspricht. Es ist deutlich zuviel Blau im Spiel.
Daher muss hier manuell eingegriffen werden, damit die Farbe in fertigen Bild auch der gewünschten Farbwirkung nahe kommt.
100% Zustimmung! Ich habe soeben am heimischen (verläßlichen) Monitor geschaut und ebenfalls die Pipette gezückt...und sehe genau das selbe wie Fotoschwamm und auch mein Notebook - es ist blau drin, das nich rein gehört und das in den
sonnigen und schattigen Partien.
Somit scheidet blauer Schatten und Farbtemperatur mal sowas von aus. Alexis Korrektur anfangs und Fotoschwamms Ansatz sind die richtige Richtung, wobei Alexis es IMHO perfekt hin bekommen hat.
Wenn Alexis mir nun noch verraten könnte, wie er korrigiert hat...gibt es die Möglichkeit, nur Farbe zu stempeln, Struktur und Helligkeit der Stelle aber bei zu behalten

Farbe ersetzen? Hab ich noch nie genutzt bisher. Ich geh mal üben
