Unterschiede bei 50mm Festbrennweiten

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
leWuerst
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 22:35

Unterschiede bei 50mm Festbrennweiten

Beitrag von leWuerst »

Hi,

ich habe eine Nikon D80 und möchte mir gerne zusätzlich zum Kit Objektiv eine lichtstarke Festbrennweite zulegen. Ich hatte die alten 50mm Festbrennweiten ins Auge gefasst, die sind sehr günstig zu bekommen und angeblich gut zu gebrauchen. Dass ich bei den meisten keinen AF und nur manuelle Belichtungsmessung habe ist mir klar. Allerdings bin ich etwas überfordert mit der Vielfalt an angebotenen Objektiven. Sind da irgendwelche besonders zu empfehlen? Ist irgendwas garnicht zu gebrauchen?

Gruß
Stephan
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Erste Frage: Willst du echte 50mm ( also quasi an DX 30/35 mm ) oder ne 50mm-Festbrennweite für deine Kamera?

Im letzteren Fall würde ich für ne D80 erstmal grundsätzlich das 50/1,8D empfehlen. Preis-/Leistungsmäßig auf jeden Fall top.

Solltest du aber was brauchen, was lichtstärker ist ( 1.4 oder 1.2 ), dann müsstest du deine Anforderungen wohl etwas konkretisieren. Denn alte FB können AF haben - müssen sie aber nicht. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Vermutlich sind die alten MF Objektive auch nicht preiswerter als ein AF-D 50 1,8, das schon für 99€ neu und ein paar Euro darunter gebraucht zu haben ist.
Die Crux ist das manuelle Fokussieren bei Offenblende, besonders wenn es etwas schummriger ist.
Mein AF ist in der Disziplin viel besser als ich. :cry:

Da "günstig" Deine Präferenz ist, sag doch mal was zu Deinem Budget.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede bei 50mm Festbrennweiten

Beitrag von mague »

leWuerst hat geschrieben: Ich hatte die alten 50mm Festbrennweiten ins Auge gefasst, die sind sehr günstig zu bekommen und angeblich gut zu gebrauchen. Dass ich bei den meisten keinen AF und nur manuelle Belichtungsmessung habe ist mir klar.
Mit einer D80 drängen sich doch AF 1,8/50(D) bzw. AF 1,4/50(D) gradezu auf. Mit AF mit Belichtungsmessung an Deiner Kamera. Das 1.4er gibts doch schon ab 200€ oder sogar drunter, gebraucht.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Von manuellen alten Linsen würde ich die Finger lassen. Grund: die D80 braucht die Elektronik in den Objektiven um die Belichtungszeit zu ermitteln. Sobald du ein altes Objektiv anschraubst kann es auch vorkommen das dies garnicht zu verwenden ist weil dann ein ERR im oberen Display erscheint.

Preis-/Leistungstip ist, wie schon erwähnt wurde, das Nikon 50mm f/1.8D. Wenn es etwas lichtstärker sein darf, leider dann auch etwas teurer, das Nikon 50mm f/1.4D. Davon gibt es auch noch einen Nachfolger, das Nikon 50mm f/1.4G. Die G-Version unterscheidet sich zur D das sie keinen Blendenring hat, ein SWM (Silent Wave Motor = leiser, fixerer Autofokusmotor) im Objektiv verbaut ist und das es 9 Blendenlamellen besitzt.

Was gibt es noch... :???:
Achja. Sigma hat auch eine sehr schöne Linse im Angebot, das Sigma 50mm f/1.4 EX DG - preislich aber um einiges teurer als das Nikkor. Wenn du Geld im Überfluss hast würde sich auch noch ein Zeiss 50mm anbieten, Zeiss hat mit seiner neuen ZF2 Serie die Objektive mit Elektronik ausgestattet welches eine Belichtungsmessung an den zweistelligen Nikons erlaubt. Hierbei musst du aber manuell fokussieren, wirst durch einen deutlichen Mehrpreis jedoch mit astreine Mechanik und Funktion belohnt. Ich liste nochmal kurz auf:

Nikon 50mm f/1.8D = rd. 120€ neu
Nikon 50mm f/1.4D = rd. 200€ gebraucht
Nikon 50mm f/1.4G = rd. 260-280€ gebraucht
Sigma 50mm f/1.4 = rd. 400€ neu
Zeiss 50mm f/1.4 = 570€ neu
Viele Grüße,
durchdensucher.de
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

An der D80 funktionieren aber MF-Objektive mit Chip, davon gibt es einige:
Voigtlaender Ultron 40/2,0
Voigtlaender Nokton 58/1,4
Zeiss s.o.
Nikon AI-P 45/2,8 (nur gebraucht)
Jan
durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Beim Voigtländer war ich mir nicht sicher, drum hab ich es rausgelassen. Das 40mm f/2 ist sicher ein toller Brennweitenbereich am Crop.
Viele Grüße,
durchdensucher.de
leWuerst
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 22:35

Beitrag von leWuerst »

Hi,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hätte vielleicht dazu sagen sollen, dass ich Student bin und eher auf ein lichtstarkes Schnäppchen aus bin ;) 300€ kann ich leider nicht mal eben aus dem Ärmel schütteln. Ich hatte eigentlich an einen Preisbereich bis 50€ gedacht. Daher würde ich auch fehlende Belichtungsmessung akzeptieren. Wird dann wohl auf ein Nikon 50mm hinauslaufen. Was jetzt interessant zu wissen wäre ist: Welche Objektive produzieren einen Error und lassen sich nicht verwenden ? Oder heißt der Error nur: "keine Belichtungsmessung möglich" und ich kann ganz normal fotografieren, nur eben ohne Hilfestellung....

Gruß
Stephan
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also ich wuerde da ganz einfach ein Nikon AF-D 50/1.8 nehmen. Da tut an der D80 alles. Das Objektiv wirst Du zwar nicht fuer 50 aber fuer 100 Euro kriegen und das waere mir jeden Cent Wert.
Gruß,
Volker
Antworten