CP 8700 Problem mit Belichtungszeiten

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
evi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 08:26
Wohnort: Bodensee

CP 8700 Problem mit Belichtungszeiten

Beitrag von evi »

Hallo,
seit 4 Wochen habe ich nun meine CP 8700, mit der ich – auch nach mittlerweile weit über tausend Bildern - alles in allem sehr zufrieden bin. Ein Problem plagt mich allerdings immer wieder. Bei etwas ungünstigen Lichtverhältnissen erreiche ich oft – selbst bei voller Blendenöffnung – nur noch Belichtungszeiten, die öfter verwackelte Bilder ergeben. Ein Bekannter, der mit einer Minolta Dimage A1 fotografiert, erreicht in denselben Situationen wesentlich, teilweise dramatisch kürzere Belichtungszeiten bei gleicher oder ähnlicher Blende und Brennweite, dabei hat die Minolta für längere Belichtungszeiten auch noch die AntiShake-Funktion parat. Ich habe bisher noch keine Erklärung dafür finden können. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße
Evi
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo Evi

Da beide Kameras die gleiche Blendenvorwahl haben und auch die Lichtempfindlichkeit beider Objektive ähnlich ist (min. Blende u.s.w.) kann es nur an der gewählten ISO Empfindlichkeit liegen. Wegen dem 5M CCD bietet die A1 die ISO Empfindlichkeit von bis zu 800 an, die 8700 jedoch nur 400. Zusätzlich versucht die 8700 den ISO Wert so gering wie möglich zu halten, da sonst das Ergebnis zum Rauschen neigt. Zwischen 100 und 800 ISO liegen leider Welten ;)

Gruß Dirk
evi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 08:26
Wohnort: Bodensee

Beitrag von evi »

Hallo Dirk,

leider kann dies nicht der Grund für das oben beschriebene Phänomen sein, denn mein Bekannter hat seine A1 immer auf ISO 100 eingestellt, da auch die Minolta bei höheren ISO-Zahlen sehr zum Rauschen neigt.
Muss also noch eine andere Erklärung geben ;)

Viele Grüße
Evi
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

evi hat geschrieben:Hallo Dirk,

leider kann dies nicht der Grund für das oben beschriebene Phänomen sein, denn mein Bekannter hat seine A1 immer auf ISO 100 eingestellt, da auch die Minolta bei höheren ISO-Zahlen sehr zum Rauschen neigt.
Muss also noch eine andere Erklärung geben ;)

Viele Grüße
Evi
Aha!, öhh mpf was ist es dann :oops:

Schon mal versucht manuell die Belichtung runterzunehmen und anschließend wieder mittels EBV raufzuschrauben. Allerdings verminderst Du dabei die anzahl der Helligkeitsstufen....

Was anderes kann ich mir mit meinem Laienwissen nicht vorstellen

Gruß Dirk
Benutzeravatar
mario.bolz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK

Re: CP 8700 Problem mit Belichtungszeiten

Beitrag von mario.bolz »

evi hat geschrieben:Hallo,
seit 4 Wochen habe ich nun meine CP 8700, mit der ich – auch nach mittlerweile weit über tausend Bildern - alles in allem sehr zufrieden bin. Ein Problem plagt mich allerdings immer wieder. Bei etwas ungünstigen Lichtverhältnissen erreiche ich oft – selbst bei voller Blendenöffnung – nur noch Belichtungszeiten, die öfter verwackelte Bilder ergeben. Ein Bekannter, der mit einer Minolta Dimage A1 fotografiert, erreicht in denselben Situationen wesentlich, teilweise dramatisch kürzere Belichtungszeiten bei gleicher oder ähnlicher Blende und Brennweite, dabei hat die Minolta für längere Belichtungszeiten auch noch die AntiShake-Funktion parat. Ich habe bisher noch keine Erklärung dafür finden können. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße
Evi
Hallo Evi,

wie sind denn z.B im Vergelich zu deinem bekannten mit der Minolta A1 die eingestellten Werte ?


Nikon 8700.............................>> Minolta A1
Weitwinkel-Tele ?
Zeit ?.......................................... Zeit ?
Blende ?.......................................Blende ?
ISO ? Automatik / 50 ?...................ISO ? 100

Grüsse Mario
Zuletzt geändert von mario.bolz am Do 27. Mai 2004, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
evi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 08:26
Wohnort: Bodensee

Beitrag von evi »

@ Dirk...ich bin kein EBV-Fan, ich hoffe, ich kriegs auch ohne noch hin ,)

@ Mario: ich habe die genauen Vergleichsdaten nicht mehr im Kopf, ich weiss aber, dass ich bei gleicher Brennweite und Blende und gleiches Objekt focussieren eine deutlich längere Belichtungszeit hatte.

Viele Grüße
Evi
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

evi hat geschrieben:@ Dirk...ich bin kein EBV-Fan, ich hoffe, ich kriegs auch ohne noch hin ,)

...snip...

Viele Grüße
Evi
... Ich auch nicht, denn man verliert dadurch nur Bildinformationen. Aber Spaß beiseite: Man müsste mittels Histogramm mal die beiden Ergebnisse vergleichen. Ich vermute mal, daß die Minolta da etwas mehr trickst.

Gruß Dirk
Antworten