(Pseudo-)HDR aus RAW

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

(Pseudo-)HDR aus RAW

Beitrag von lottgen »

Hallo,
wie sind die Möglichkeiten, kontrastreiche Motive mittels EBV ansehnlich abzubilden, einzuschätzen, wenn ich als Ausgangsmaterial nur ein RAW habe?
Ich sehe die Möglichkeit, z.B. in NC NX Tiefen und Lichter anzupassen, aber ich kann auch mit verschiedenen Belichtungskorrekturen jpgs rechnen und zusammenfügen. Gewinne ich viel mit der kompliziertern Vorgehensweise? Gibt es Freeware (win oder mac), die mir das erleichtern würde?
Grüße
Jan
StefanM

Beitrag von StefanM »

Du kannst bei JPGs Schatten aufhellen oder Lichter abdunkeln - aber reines Schwarz und reines Weiß lassen sich im JPG nicht korrigieren.

Einem NEF, das erstmal z.b. weiße Flächen im Himmel zeigt, und auf dessen aktueller Grundlage ein JPG entwickelt wurde, kann ich hingegen durch 2-3 Blenden Abdunkeln noch erstaunlich viel Struktur in den Himmel zaubern!

Mein Tipp: Probier es mal aus, danach siehst Du, wie viel Potential da noch drin steckt und das gilt "im Prinzip" auf für die Schatten.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Noch was: Schau mal hier, da findest Du eine Freeware und Interessantes zum Thema :arrow: http://www.traumflieger.de/desktop/DRI/dri_tool.php
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

An meinen Raws habe ich schon gedreht, gerade daher frage ich, ob ich mit z.b. drei unterschiedlich entwickelten jpgs und einem Aufaddieren der Bilder (odr pfiffigerem Montieren) mehr erreichen kann.
Jan
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin Jan,

Nach meiner persönlichen Erfahrung:

Du kannst mit keiner Software "mehr" aus einer RAW-Datei machen,
als die an Dynamikumfang tatsächlich enthält. Schon gar nicht,
wenn Du daraus 3 verlustbehaftete JPEG´s in nur 8Bit machst
und die wieder "zusammenrechnest". :roll:

Wenn sich mit den Lichter- und Schatten Reglern im RAW-Konverter keine Zeichnung
mehr "reinbringen" lässt, ist auch nix (jedenfalls keine nutzbare Zeichnung/nutzbare Daten oderhalb des Rauschens...) mehr "drin". Oder der RAW-Konverter taugt nix... :roll:
Du kannst ein wenig mehr rausholen, wenn Du einen möglichst grossen Arbeitsfarbraum verwendest.

Ausserdem sind die Schatten/Lichter Regler mit Vorsicht zu verwenden...
Jedenfalls dann, wenn die Masken-"Weichheit" und die Tonwert-Toleranz nicht einstellbar ist.
Das kann schnell zu unerwünschen "Lichthöfen" führen. Lichthöfe kann auch die "Klarheit" verursachen.
M.W. kann das bisher (mit einstellbarer Schatten- und Lichternaske) kein Raw-Konverter.
Da bleibt, wie immer, "Handarbeit" in PS.

Wenn Du bei der Aufnahme das im "Hinterkopf berücksichtigst", und das Sujet es zulässt,
kann man gleich eine "Braketing-Reihe" machen. Und später eine "richtige" HDR machen.
Oder einen Sensor mit "mehr Dynamikumfang" nutzen...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten