Sensorreinigung mit schwerem Gerät ;-)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

also mal ganz ehrlich, bin j anun selber Fotograf, aber bei dem was hier geschildert wird, hab ich echt große Augen gekriegt...

Ich verstehe prinzipiell nicht, warum Staub mit Alkohol entfernt werden muß. Ok, wenn mal n Fingertapper drauf sein sollte, ja... ;-)

Aber euch ist schon bewußt, daß "Verschmieren von Staub" auf dem Sensor (oder Glasscheibe mit Filter, Beschichtung, etc) eher Kratzer hinterläßt als jeder 3000Watt-Industriestaubsauger.

Sollte die Beschichtung einmal auch nur den kleinsten Kratzer abkriegen, ist der Weg zum Nikon Service nicht mehr lang...

Ich habe bisher noch keinen Fall erlebt, wo Staub auf dem Sensor nicht mit Blasen/Saugen entfernt werden konnte

Und wir arbeiten hier mit nem Digitalrückteil, das mal wesentlich mehr Staub ausgesetzt ist, als jede Digi-SLR im Hausgebrauch...

Macht Fotos ! ;-)
Gruß Tobi
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

PeterB hat geschrieben:Ich arbeite mit reinem Alkohol, um die Linsen zu reinigen. Aber etwas Wasser dabei kann hilfreich sein, weil manche Flecken nicht alkohol- aber wasserlöslich sind.
Bitte, bitte - destilliertes Wasser benutzen! SOnst sind hier die ersten Threads mit Überschriften wie "Hilfe - Wasserflecken auf dem Sensor!" nur eine Frage der Zeit... :lol:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

@topas
Ich wollte das jetzt nicht noch dazuschreiben, aber - was mich angeht - ich bin ja kein Lustrubbler. :wink: Es versteht sich von selbst, dass erst mit dem Pinsel oder der Klistier-Puste gesäubert wird. Aber es gibt eben Flecken, die gehen so nicht weg. Gestern Abend habe ich mir beispielsweise zum mechanischen Schutz einen UV-Filter vor das Objektiv geschraubt. Da musste ich zum Putzen doch schon Alkohol nehmen.

@multicoated
Du hast natürlich im Grundsatz recht, aber bei uns ist das Wasser so weich, da kann man auch das aus der Leitung nehmen. :twisted:
Zuletzt geändert von PeterB am Fr 28. Mai 2004, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

neverever würd ICH das tun..., aber ok..

Und wie kriegst Du FLECKEN auf den Sensor? Ich kapiers nich...

Wie gesagt, habe bisher ALLES mit Pusten weggekriegt, plus n bißhen Geduld vielleicht...
Gruß Tobi
Gast

Beitrag von Gast »

@Topas

Mit der Zeit gibt es eben das eine oder andere Staubkorn, das sich nicht mit Luft entfernen lässt. Meine D70 hat sein beginn 3 kleinere Flecken in den Randberichen die auch mit dem grössten Luftdruck nicht wegzubekommen sind. Je nach Staub ist eben die "Adhäsion" unterschiedlich.
Übrigens hat es Vorteile, wenn man wie ich eine Clean-Bench (Reinraumwerkbank zur sterilen Arbeit mit pflanzlichen Zellkulturen) daheim hat. Kann man prima auch zum Reinigen des CCD unter Reinraumbedingungen einsetzen :D

Tschau

D70-user (Matthias)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

topas hat geschrieben:also mal ganz ehrlich, bin j anun selber Fotograf, aber bei dem was hier geschildert wird, hab ich echt große Augen gekriegt...

Ich verstehe prinzipiell nicht, warum Staub mit Alkohol entfernt werden muß. Ok, wenn mal n Fingertapper drauf sein sollte, ja... ;-)
Und wer da mit den Finger drauftappt hat wohl auch ein anderes Problem :? :roll:
Sollte die Beschichtung einmal auch nur den kleinsten Kratzer abkriegen, ist der Weg zum Nikon Service nicht mehr lang...
Genau :!: Und *die* Beschichtung ist mit Sicherheit nicht für mechanische Beanspruchung ausgelegt, wie es auf Filtern/Objektiven der Fall ist.

@D70-User
Dafür gibts dann den Speckgrabber. Aber auch mit dem muss man vorsichtig umgehen und den Krümel nur abptupfen und nicht reiben....
Reiner
Antworten