in letzter Zeit war ich seit langem mal wieder analog unterwegs und habe ein paar Filme belichtet und entwickeln lassen.
Nach dem Sichten der Posotive habe ich mich gewundert, warum bei einigen Aufnahmen Kirchturmspitzen oder Hausecken fehlten...

Da meine F90X vermutlich nur über einen 95% Sucher verfügt (weiß das jemand?) habe ich mich bei der Aufnahme auch auf der sicheren Seite gefühlt mit meinem gewählten Bildausschnitt.
Wenn ich mir vorstelle ich hätte einen 100% Sucher und wähle den Bildausschnitt exakt, wären vermutlich nur ~85% auf dem Positiv zu sehen... So sind es immerhin noch ~90%.
Somit stehe ich vor der Frage ob ein 100% überhaupt Sinn macht, wenn ein Teil des Ausschnitts ohnehin verschütt geht. Bei einem Druck wird der Bildauschnitt schließlich auch "über den Rand hinaus" gedruckt. Wenn man es ganz genau haben will, hilft wohl nur eine händische Entwicklung mit anschließendem Handzuschnitt oder ein Druck der nicht über den Rand hinaus geht und ebenfalls ein Handzuschnitt. Ihr müsst mich vielleicht in en paar grundlegende Dinge einweihen: Das war schon immer so wenn es um Präzision geht, ja? Glaube ich muss noch viel lernen

Ich habe mir in der Vergangenheit einfach nie Gedanken über sowas gemacht, aber vermutlich lag es gar nicht an meinem Unvermögen wenn etwas auf dem Bild gefehlt hat.

Wie macht ihr das nun wenn ihr genaue Abzügen haben wollt? Gute alte Handarbeit?
Gruß Benny