Hallo Leute,
zurueck zu NX Nachfolger. Ich habe beobachtet, dass einige Läden Ihre NX2 Software massiv ins EBAY stellen. Hmmm.
Da kam bei mir auch der Gedanke auf, dass es vielleicht bald eine Nachfolgerversion geben koennte...
Gruss cyron
Kommt ein neues Capture NX?
Moderator: pilfi
Was ihr sucht ist ein komplett neues, von A-Z neu geschriebenes Programm. Da können wir noch lange träumen. 
Capture NX2 funktioniert bei mir bestens und ist flott genug. Auch die Stapelverarbeitung, die einem früher z.B. richtig Probleme bereitet hat. CNX(2) zaubert in meinem Fall das Beste aus meinen RAWs. Mehr brauche ich nicht. Wem "Workflow" wichtiger ist, der ist dann schon längst zu einer All-In-One-Lösung (Aperture, Lightroom) geswitcht.
Alles eine der Frage der Prioritäten.
Da sollte man sich nix vormachen. Ein komplett überarbeitetes, erweitertes CNX wirds so schnell nicht geben. Die Hoffnung gab es damals schon bei der "Fusion" mit Nik Software und wurde nicht erfüllt.

Capture NX2 funktioniert bei mir bestens und ist flott genug. Auch die Stapelverarbeitung, die einem früher z.B. richtig Probleme bereitet hat. CNX(2) zaubert in meinem Fall das Beste aus meinen RAWs. Mehr brauche ich nicht. Wem "Workflow" wichtiger ist, der ist dann schon längst zu einer All-In-One-Lösung (Aperture, Lightroom) geswitcht.
Alles eine der Frage der Prioritäten.
Da sollte man sich nix vormachen. Ein komplett überarbeitetes, erweitertes CNX wirds so schnell nicht geben. Die Hoffnung gab es damals schon bei der "Fusion" mit Nik Software und wurde nicht erfüllt.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich finde den Workflow mittlerweile eigentlich besser als den von Lightroom.
Capture NX2 öffnet auf meinem PC die Bilder schneller als Lightroom wenn ich vom Ansichtsmodus in den Bearbeitungsmodus schalte.
Auch beim Ansehen ist ViewNX schneller als Lightroom. Der 100% Klick ins Bild distanziert LR nochmal.
Im Endeffekt lässt es sich mit CNX fast so Effektiv arbeiten wie mit LR. Man muss nur wissen wie.
Was allerdings immer noch gar nicht geht: VERSCHLAGWORTUNG!
Hallo Nikon! Wann merkt ihr endlich daß auch der Amateur seine Bilder gerne mit Schlagwörtern versehen will?
Im Endeffekt ist dieses Thema das schlimmste Übel
Capture NX2 öffnet auf meinem PC die Bilder schneller als Lightroom wenn ich vom Ansichtsmodus in den Bearbeitungsmodus schalte.
Auch beim Ansehen ist ViewNX schneller als Lightroom. Der 100% Klick ins Bild distanziert LR nochmal.
Im Endeffekt lässt es sich mit CNX fast so Effektiv arbeiten wie mit LR. Man muss nur wissen wie.
Was allerdings immer noch gar nicht geht: VERSCHLAGWORTUNG!
Hallo Nikon! Wann merkt ihr endlich daß auch der Amateur seine Bilder gerne mit Schlagwörtern versehen will?
Im Endeffekt ist dieses Thema das schlimmste Übel

mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
ViewNX zeigt aber standardmäßig das eingebettete JPG, welches bei mir nicht zu überzeugen vermag. Schaltet man den Viewer auf RAW relativiert sich das Ganzemague hat geschrieben: Capture NX2 öffnet auf meinem PC die Bilder schneller als Lightroom wenn ich vom Ansichtsmodus in den Bearbeitungsmodus schalte.
Auch beim Ansehen ist ViewNX schneller als Lightroom. Der 100% Klick ins Bild distanziert LR nochmal.


Seit LR3ß Schärfen auch ohne 100% Ansicht ermöglicht fehlt mir da nichts mehr. Neulich habe ich eine 2 Tagesreportage von einer Tagung mal wieder mit CNX2 bearbeitet, weil es die Korrektur des AF-S 50/1.4 besser zu beherrschen schien, für die 140 Bilder habe ich dafür einen ganzen Tag gesessen. Im Normalfall mach ich das mit LR2/3 in 2h

Alleine die fehlende Möglichkeit, in CNX2 den WB in einem Bild als Bereich errechnen zu lassen und den auf andere Bilder vernünftig zu übertragen, kostet Stunden in der nachbearbeitung in NX2

Versucht mal, ein beschnittenes Bild mit einem errechneten Weißabgleichsbereich im Stapel zu verarbeiten



LR3 synchronisiert solche Bilder mittlerweile sogar ohne Zutun im Hintergrund automatisch mit.
Für eine handvoll Bilder, so unter einem Dutzend, ist CNX2 wirklich fein, aber wehe es wird mal mehr, das frißt Stunden und mich nervt der ständige Wechsel zwischen CNX und VNX hin und her.
Die Kombination eines Viewers (ViewNX) mit einem RAW Konverter (CNX) als Workflow zu bezeichnen finde ich schon etwas vermessen. Fehlt da nicht ein ganz wichtiges Element? Hint: DAM.mague hat geschrieben:Ich finde den Workflow mittlerweile eigentlich besser als den von Lightroom.
Da kann LR deutlich mehr und auch noch perfomanter. Seit der LR3 Beta habe ich CNX von der Platte verbannt und verkauft, denn die bisher minimal besseren Ergebnisse bei der RAW-Entwicklung von CNX gegenüber LR2, kann ich damit nicht mehr feststellen. Und bei allem anderen ist LR sowieso schon immer überlegen gewesen, wozu dann noch CNX und ViewNX? Die Anbindung an CS4 ist bei LR besser und es kann auch die RAWs meiner anderen Kamera verarbeiten. Für mich momentan die beste Lösung.
Hallo Michael,
weshalb trotz CS4 noch LR?
Ich frage, weil ich immer noch am Überlegen bin, ob ich mir CNX hole oder ein Update für CS2, welches keine Raws aus der D300 öffnet, oder doch LR.
Ich war mit den Adobe Raw Konverter (D200 Raws) und dem Workflow über Bridge eigentlich ganz zufrieden.
Vielen Dank
mfg
Bruno
weshalb trotz CS4 noch LR?
Ich frage, weil ich immer noch am Überlegen bin, ob ich mir CNX hole oder ein Update für CS2, welches keine Raws aus der D300 öffnet, oder doch LR.
Ich war mit den Adobe Raw Konverter (D200 Raws) und dem Workflow über Bridge eigentlich ganz zufrieden.
Vielen Dank
mfg
Bruno
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Etwas Ähnliches passiert, wenn man ein zuvor beschnittenes Bild per Reparaturpinsel zu retuschieren versucht. Da kriegste 'nen Vogel. Ich versuche, die Pinselspitze auf einen Bilddefekt zu setzen, und die Software macht aus dem Punkt einen Strich (sehr peinlich), der genau dem Offsetvektor zwischen unbeschnittenem und beschnittenem Bild entspricht.StefanM hat geschrieben:Versucht mal, ein beschnittenes Bild mit einem errechneten Weißabgleichsbereich im Stapel zu verarbeitenCNX2 merkt sich für die Stelle die Absolutkoordinate des unbeschnittenen Bildes und haut dann in den beschnittenen einen Alptraumweißabgleich an der falschen Stelle raus! Ein Bug, der an Nikon übrigens schon gemeldet und von denen bestätigt ist
Hinzu kommt dann noch, daß man den nicht umgerechnet als Kelvin-Wert "abgreifen" kann und sich dann so behelfen kann

Ich brauch' kein CNX3, einfach nur ein CNX2, das auch wirklich fehlerfrei arbeitet.

Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern