Keine Auslöseverzögerung!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Alessandra
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05

Beitrag von Alessandra »

Tja und genauso hat man es ja auch zu analogen Zeiten schon gemacht. Und wieder ist klar wer schuld an schlechten Bildern ist: die Cam ist es jedenfalls nicht! :lol:
Nein, im Ernst: Mit meiner D7 waren Sportaufnahmen so gut wie unmöglich - da half auch Vorfokussieren nicht wirklich. Ich habe einmal versucht ein Reitturnier (Springen) damit zu fotografieren. Es war ein Drama. Am nächsten Tag war ich dann mit einer D100 da - und siehe da -es hat geklappt. Punkt am Hindernis gesucht zum Scharfstellen, AF abgestellt und gewartet bis ein Pferd vorbeikommt.... Und ich denke genauso wird`s auch mit der D70 gehen...
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Das ist ja nun auch schon etwas weltfremd, die Einschaltzeit pp. mitzuzählen. Wenn ich ein Sportfoto (oder bei mir häufiger: Bühnenfoto) machen will, ist die Cam doch an UND focussiert. Das haben wir doch schon bei den langsameren CPs gelernt; ich jedenfalls. :wink:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
ctueni
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Do 29. Apr 2004, 11:27
Wohnort: Wien

Beitrag von ctueni »

Tschuldigung, ich bin weder freier Mitarbeiter der ct, noch Trafikant, der das Zeug an den Mann bringen will, aber warum wird immer an den Tests von ct herumgemäkelt? Das sind die Einzigen, die sich die Mühe machen jede Kamera im Labor standarisiert zu testen, und nicht wie das Fotomagazin frei zu fabulieren, wie "der AF war recht schnell" oder "die Auslösverzögerung ist minimal" oder "die Kamera könnte schneller auslösen". Das erinnert mich frapierend an Aussagen meiner Patienten auf die Frage: "wie weit können Sie denn gehen, Hr. X?". Antwort: "Na net weit, Herr Doktor!" Jetzt bin ich gescheiter. Oder auf die Frage zu antworten wie es denn gehe, "I bin net g´sund und net krank!" Das führt geradewegs per Anamnese zur Diagnose und Behandlung, toll! Nur das sind hochbetagte Menschen, von Redakteuren erwarte ich mir mehr. Zugegeben, wenn es um Bildbesprechungen und Fototechnik geht, ist Fotomag weit besser. Das ist wie bei den Autozeitschriften. WEnn ich Fakten haben will, kaufe ich das Auto Motor und Sport. Will ich schmunzeln können oder ein Auto in geradezu epischer Breite geschildert bekommen und FÜHLEN wie sich das Ding fährt, dann kaufe ich die Auto Revue, dafür schreiben die die Fahrleistungswerte vom Prospekt ab, und die Verbrauchswerte entstammen keiner Messung auf der Messstrecke mit dem Durchflussmesser, sondern die messen das wie Lieschen Müller mit dem Tageskilometerzähler.

Wenn euch das besser gefällt, bitte sehr. Wenn ich mir eine Kamera kaufe, möchte so wichtige Dinge wie Auslöseverzögerung mit AF schon quantifiziert haben. Was ist daran so schlimm wen das ein Fachmagazin macht?

Oder die FotoVideo ich weiss nicht was noch Blöd. Den Text kann man kübeln, aber die Messwerte sind realistisch.

Ich habe einige Modelle bei meinem Fotohändler getestet, indem ich versucht habe vorbeifahrende Autos zu fotographieren, und siehe da, die Auslösverzögerung war ähnlich wie im ct beschrieben. Die Canon Pro S1 (ich denke so heißt dieses 8MP Monster) zum Beispiel kann man vergessen, bis die auslöst ist das Auto schon lang vorbei. Die Coolpix 8700 war eindeutig schneller, deckt sich wunderbar mit den Ergebnissen in ct und FotoBlöd. Meine Sony P-72 kann das erstaunlicher weise noch schneller. In den Sonys muss so eine Art Turbo eingebaut sein. Und jetzt kommen wir zum Punkt, warum geht das nicht bei Nikon und Canon (die sind bei allen Kameras immer am langsamsten). Eine Kamera muss garnicht so teuer sein, um schnell zu sein.

Die 0,45 sec, sind natürlich nicht die Einschaltzeit, sondern die Auslösezeit INKL. AF! Natürlich ist die reine Auslöseverzögerung ohne AF viel kürzer, nur das ist Themenverfehlung.
Wenn das Objekt herankommt, habe ich ja gar keine Zeit VORHER scharf zu stellen, sondern ich muss mich auf den AF verlassen. Was das Voreinstellen am Druckpunkt betrifft, so ist das ein Schmarrn, mit Verlaub.
Da nehme ich ja gleich eine MF, und drück auf den Auslöser vom Motordrive, und hoffe, dass ein Bild der Serie scharf ist. Das ist aber sicher nicht der Sinn einer AF Kamera!

Und @arjay: wie soll bitte ein US Motor, sei er noch so gut, in 0,15 sec. durchfokussieren, da hupf mir ein mal vor! Und so schnell wie Deine A-1 kann eine D-SLR oder KB-SLR nur in MF Betrieb sein. Dass kein Mensch so schnell wie ein AF-S scharf stellen kann, ist wohl außer Streit. Man kann sich aber mit einem hochempfindlichen FIlm, starkem Abblenden und groben Einstellen helfen. Damit habe ich schon Raubvögel im vollen Flug mit dem 300er erwischt. Allerdings Ausschußrate und Schweissperlen auf der Stirn sind ungleich größer.
ctueni
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Do 29. Apr 2004, 11:27
Wohnort: Wien

Beitrag von ctueni »

Alessandra hat geschrieben:Tja und genauso hat man es ja auch zu analogen Zeiten schon gemacht. Und wieder ist klar wer schuld an schlechten Bildern ist: die Cam ist es jedenfalls nicht! :lol:
Nein, im Ernst: Mit meiner D7 waren Sportaufnahmen so gut wie unmöglich - da half auch Vorfokussieren nicht wirklich. Ich habe einmal versucht ein Reitturnier (Springen) damit zu fotografieren. Es war ein Drama. Am nächsten Tag war ich dann mit einer D100 da - und siehe da -es hat geklappt. Punkt am Hindernis gesucht zum Scharfstellen, AF abgestellt und gewartet bis ein Pferd vorbeikommt.... Und ich denke genauso wird`s auch mit der D70 gehen...
Was bitte ist eine D7?
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

@ctueni:
Kann es sein, daß Du noch nie eine der neueren (schnellen) DSLR in der Hand hattest?


LG, Blue
Zuletzt geändert von Blue Heron am Di 25. Mai 2004, 16:36, insgesamt 2-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

ctueni hat geschrieben:
Alessandra hat geschrieben:Tja und genauso hat man es ja auch zu analogen Zeiten schon gemacht. Und wieder ist klar wer schuld an schlechten Bildern ist: die Cam ist es jedenfalls nicht! :lol:
Nein, im Ernst: Mit meiner D7 waren Sportaufnahmen so gut wie unmöglich - da half auch Vorfokussieren nicht wirklich. Ich habe einmal versucht ein Reitturnier (Springen) damit zu fotografieren. Es war ein Drama. Am nächsten Tag war ich dann mit einer D100 da - und siehe da -es hat geklappt. Punkt am Hindernis gesucht zum Scharfstellen, AF abgestellt und gewartet bis ein Pferd vorbeikommt.... Und ich denke genauso wird`s auch mit der D70 gehen...
Was bitte ist eine D7?
Minolta Dimage 7 danach kam, 7 i, 7 hi, A1 , A2...

Was bitte hat die Auslöseverzögerung mit der Speicherzeit zu tun? Das verstehe ich nicht so wirklich...

Dann ist es wohl relativ logisch, daß eine Nikon D2H eine schnellere Auslösezeit hat als die D70, es ist eine auf Schnelligkeit getrimmte Profikamera mit 8 B/s (Auslöseverzögrung laut Nikon 37 ms), die ca 4000 € kostet und mit 4 MP daher kommt.

Das die D70 nicht die allerschnellste Auslösezeit hat ist wohl klar, aber deswegen ist sie für mich immer noch schnell genug und wie man hier liest wohl auch für Sportaufnahmen relativ gut geeignet... ;-)

P.S. Wegen irgendwas hatte ich mich aufgeregt, aber irgendwie vergessen... :roll: :lol:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Also wer die Zeiten unbedingt vergleichen möchte:

D100

D2H

D70
Reiner
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ah, dankesehr Reiner.

Da siehste mal, die D70 ist mit 0,124sec prefocus Shutter-Lag ja doch recht lahm. Das war mir ganicht so bewußt und ich empfinde es als Frechheit, daß man es wagt, uns ein so mangelhaftes Produkt anzudrehen. Ich werd sie sofort zurückgeben und meinen Händler mit der Blutrache bedrohen :wink:

~~~~~~~~~~~

Im Ernst: bei der CP990 hieß es immer, sie hätte 0,1sec prefocus Shutter-Lag - aber das kam mir da *viiiiel* langsamer vor.

Nun hab ich gleich mal probiert auf dem drehenden Bürostuhl ein Objekt sozusagen im "Vorbeiflug" zu treffen.
Wenn man bedenkt, daß immer erst mal der Spiegel weggeklappt werden muß (was die D2H offensichtlich besser kann) dann ist doch die Trefferquote immer noch ziemlich gut. Und auch besser, als bei der 990 (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht).

Nee, selbst wenn man den "ich-bin-überzeugt-daß-ich-die-richtige-gekauft-habe" Bonus abzieht, denke ich, daß sie ordentlich schnell ist.
(außerdem kann ich schon mal 7-9 krisselige Fotos schießen, bis die seidige 300D gebootet hat :P )

LG, Blue
Zuletzt geändert von Blue Heron am Di 25. Mai 2004, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten