Geniale Iso-Automatik

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne

Geniale Iso-Automatik

Beitrag von jenne »

Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Iso-Automatik an der D70 ziemlich interessant und gut nutzbar ist. Z.B. stelle ich die Zeit auf 1/125 s., um nicht bei Restlicht im Telebereich zu verwackeln. Dazu Offenblende und mit Hilfe der Iso-Automatik habe ich immer ein gut belichtetes Bild, denn durch die Iso-Einstellung wird quasi die Blitzreichweite eingestellt. Die Werte sind oft "krumm" wie z.B. 720, 280, 450 oder 1400 Iso. Ohne Blitz ist die Iso-Automatik sicher ebensogut nutzbar. Es ist eine Variante zur Belichtungseinstellung, die es analog nie gab. Ich hatte ja 2 Wochen die 300D, weiss jetzt nur nicht, ob die das auch hatte. Weiss es jemand? Bei der DSLR ist durch die hohe Isozahl bis 1600 diese Automatik besonders gut brauchbar.
j.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ja, iso automatik ist für manche fälle wirklich gut zu gebrauchen. schade finde ich nur das einem leider nirgendwo die gerade gewälte iso einstellung angezeigt wird... oder habe ich etwas übersehen?

gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am So 23. Mai 2004, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Loco
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 252
Registriert: Do 18. Mär 2004, 15:11

Beitrag von Loco »

EDIT
Zuletzt geändert von Loco am Do 25. Jan 2007, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Papa Schlumpf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 10:52
Wohnort: im Ort
Kontaktdaten:

Beitrag von Papa Schlumpf »

stimmt, es wird tatsächlich nirgends angezeigt, auser eben man drückt diesen Knopf oder hat einen Blitz montiert. Ist mir so noch gar nicht aufgefallen. :shock:

Gruß
jenne

Beitrag von jenne »

lemonstre hat geschrieben:ja, iso automatik ist für manche fälle wirklich gut zu gebrauchen. schade finde ich nur das einem leider nirgendwo die gerade gewälte iso einstellung angezeigt wird... oder habe ich etwas übersehen?
Leider sieht man die Isozahl nur nach dem Schuss auf dem Monitor. Eine festeingestellte Isozahl sieht man sonst nur auf dem kleinen Monitor oben, wenn man ISO andrückt oder im Menü. Die Isoautomatik wählt immer möglichst kleine Werte und geht nur dann hoch, wenn es anders nicht geht. Ist schon ein nützliches Feature bei Lichtwerten mit Verwackelungsgefahr.
j.
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

Die 300D hat das nicht-

Achim
hjs
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
Wohnort: kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von hjs »

am besten finde ich, dass man die maximale belichtungszeit angeben kann, bevor die iso-zahl verändert wird !
D70
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Kannst Du uns das mit der "maximalen Belichtungszeit" mal bitte genauer erklären?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
hjs
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
Wohnort: kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von hjs »

wenn ich im menu den punkt ISO-automatik anwähle, dann auf EIN anwähle, und dann den punt P,A,DVP nehme, so kann ich dort eine belichtungzeit aussuchen. 1/125, 1/60 bis 30 sec.

der wert, den ich dort wähle, ist die belichtungszeit, die überschritten werden muß bevor der ISO-wert hochgesetzt wird.

so habe ich dass zumindest verstanden. vielleicht sollte mal einer ins handbuch schauen :oops: . schlagt mich nicht wenns nicht stimmt
D70
hjs
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
Wohnort: kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von hjs »

jawohl. das stimmt so. auszug aus dem handbuch:
Die Individualfunktion 5 (»ISO-Autom.«) ermöglicht die fl exible Anpassung der Empfi ndlichkeit der
Kamera an die Beleuchtungssituation und die Blitzleistung. Wenn nötig wird die Empfi ndlichkeit,
ausgehend vom eingestellten Wert im gesamten Bereich von ISO 200 bis ISO 1.600 variiert. Bei den
Belichtungsprogrammen P und A passt die Kamera die Empfi ndlichkeit automatisch an, wenn mit dem
eingestellten Wert und einer zulässigen Belichtungszeit (diese muss zwischen 1/8.000 Sekunde und der
unter »P, A, DVP« eingestellten maximalen Belichtungszeit liegen) keine korrekte Belichtung möglich
ist ( 141; falls auch bei einer Empfi ndlichkeit von IS0 1.600 keine korrekte Belichtung erzielt werden
kann, wird zusätzlich die Belichtungszeit verlängert). Bei Blendenautomatik (S) wird die Empfi ndlichkeit
dann angepasst, wenn der Blendenspielraum mit der eingestellten Belichtungszeit ansonsten keine
korrekte Belichtung zulässt. Bei manueller Belichtungssteuerung (M) wird die eingestellte Belichtung
(Zeit und Blende) beibehalten und lediglich die Empfi ndlichkeit in
Abhängigkeit von der Lichtsituation variiert.
Eine Abweichung von der eingestellten Empfi ndlichkeit wird im
Sucher und auf dem Display durch die Anzeige »ISO AUTO«
signalisiert. Bei der Bildwiedergabe wird die Empfi ndlichkeit in
den Bildinformationen rot hervorgehoben. Bitte beachten Sie,
dass mit einer höheren Empfi ndlichkeit auch die Wahrscheinlichkeit
für Bildrauschen ansteigt.
D70
Antworten