poster mit 75 cm breite erstellen?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

poster mit 75 cm breite erstellen?

Beitrag von Niki P. »

Hallo,

Ich versuch mich das erste mal an was größerem :o
wie stell ich das am besten an vor dem ausbelichten?
als quelle ist es ein D300 raw file.
blase ich das ganze in ps auf die gewünschte größe auf oder schick ich das "original" jpeg hin? (mein belichter bzw. dessen onlinesoftware meint die 4k pixel breite reichen nur für 20x30 cm poster?!?)
dpi einstellung wichtig?
nachschärfen?
betrachtungsabstand mind 2m maximal 5-6m (ist da 75 cm breite zu groß?) ist ein stimmungsbild (sonnenstimmung+himmel+wasser) ohne zuviel details
falls die ~75 cm zu groß sind wo liegt für diese mpixelanzahl ungefähr für euch das maximum?
sonst nicht spezielle tipps?
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
De la Guarda
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 786
Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von De la Guarda »

Hi,

... ich bin leider kein Profi in diesen Dingen - und ich bin gerade dabei meine erste Fotoleinwand zu erstellen - doch meine JPG-Datei aus der D300 soll nun auf eine 160cm breite Leinwand.

Beim Onlineanbieter sagt mir die Software eine Qualität von "Gut" (die "Sehr Gut" schaffe ich leider nicht ... was dies dann auch heißen mag in der fertigen Ausführung - mal sehen :hmm: ).

Ich habe nichts an der Datei geändert und die Originaldatei auf den Server geladen den Rest macht die Onlinesoftware vom Anbieter.
Schätze ich würde es auch dem Ausbelichter überlassen die Datei auf seine Maschinen bzw. Größe anzupassen

ich weiß - ich kann dir nicht viel Helfen bei deinem Problem - doch ich schätze über die 20x30 solltest du eigentich schon kommen.
Doch es kommen sicher noch holfreichere Antworten von den "alten" Hasen hier.
Gruss
Rol@nd

...hier ginge es zu meinem BLOG
und hier zu meinem Portfolio
Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

Moin Niki,

ich habe dieses Bild hier bei digitaloriginal (Banner ist auf der Startseite) vor Weihnachten in 75x50 ausbelichten lassen.
(nicht genau dieses, sondern etwas anders bearbeitet. Und ich bin auch eine EBV-Graupe.)

Bild

Bearbeitet hab ich die Raw-Datei wie immer in CNX2. Abschließend das Bild auf die entsprechende Größe skaliert und dann nachgeschärft. Bei so großen Bildern solltest Du etwas stärker als normal nachschärfen. Das fertige Bild habe ich dann als jpeg gespeichert und zum Anbieter hochgeladen (waren 22MB :bgrin: ). Die Qualität wurde mir vom Anbieter als sehr gut angezeigt.
Nach einer Woche war das Poster da und ich war überaus positiv von der Qualität überrascht, zumal ich voher auch noch keine Erfahrung damit hatte.
Mach Dir auch Gedanken, womit Du das Bild aufhängen willst. Ich hab mich jetzt für eine Posterschiene entschieden und diese nachträglich bei digitaloriginal bestellt. Hätte also einmal Versandkosten sparen können. Leider dachte ich, man könne diese Schienen einfach im Handel bekommen. Die Sucherei danach in meinem Wohnort hat mich einen halben Tag meines Lebens gekostet. :(

Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

mach dir keinen Kopf drum, die Dateien der D300 sind allemal groß genug. Ich habe Bilder der D70 bei Digitaloriginal auf 50*70 ausbelichten lassen, erstklassig selbst bei nur 6MP.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich habe mit leichtem Selbstzweifel auf Wunsch Weihnachten 2 Bilder in 50x75 bei SaalDigital ausbelichten lassen, die aus einer D300 kamen.

Ich hab beim Schärfen so lange "aufgedreht", bis an Bergkanten Halos entstanden und dann den Regler einen Tick (IIRC 2-3%) zurück genommen - das waren aus der Erinnerung so ca. 75-80%, 1,2 Px Radius, 45% Details und keine Maskierung in LR2.

Die Ausbelichtungen haben mir die Sprache verschlagen - endgeil :D Du brauchst Dir da glaub ich keine Sorgen zu machen.

BTW, bei Saal kostete das 50x75 auf echtem Fotopapier von Fuji schlappe 11€ :super:

Ich meine auch bei Saal eine rot/grün-Anzeige gesehen zu haben, die anzeigt, ob die Auflösung paßt und die war def. grün dann, sonst hätte ich abgebrochen.

Bei DigitalOriginal gibt es diese rot/grün Hilfestellung auch, da hab ich mit 60x80 aus der D300 schon was schickes drucken lassen :super:
Samoht
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:01

Beitrag von Samoht »

Servus,
ich habe ein 10 MP Bild der D300 (durch nachträglichen Beschnitt war es etwas kleiner geworden... ;) ) bei Digital Saal auf 60x40 ausbelichten lassen. Ohne bikubische oder ähnliche künstliche Pixelvermehrungen....einfach so hochgeladen, wie es ist, mit ca. 10MP... Ergebnis: Absolut Top, selbst wenn Du mit der Nasenspitze dran gehst.

Allerdings.....und das ist m.E. ein wesentlicher Punkt: Ich hatte dieses Bild mit ISO 200, bei hervorragenden Lichtverhältnissen aufgenommen, und dadurch KEINE Helligkeitsänderungen (z.B. D-Lightning) vornehmen müssen (!). Bei Ausbelichtungen in dieser Größe kann das Bildrauschen speziell in dunklen Bereichen schnell unangenehm sichtbar werden.
Beste Grüße, Thomas
Samoht
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:01

Beitrag von Samoht »

StefanM hat geschrieben:
Ich meine auch bei Saal eine rot/grün-Anzeige gesehen zu haben, die anzeigt, ob die Auflösung paßt und die war def. grün dann, sonst hätte ich abgebrochen.
Kann ich bestätigen. :super:
Beste Grüße, Thomas
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

danke einmal :) bestätigt meine "das muss doch bitte reichen?!" meinung
jetzt ist nur die frage hochskalieren oder nicht und schärfen oder nicht... gibt hier ja unterschiedliche meinungen. ich glaub ich sollte es einfach probieren einmal so und einmal so dadurch vielleicht 11€ in den sand gesetzt (obwohl das andre wahrscheinlihc nicht viel schlechter sein wird) und ich weiß es

/E: noch weitere wichtige fragen, die mich immer wieder beschäftigen

matt/glänzend in der wohnung?
einmal hab ich so ein strukturpapier probiert, das hat mir gar nicht zugesagt : /

WIE hängt ihr eure bilder auf.
danke für den tipp mit den posterschienen. habt ihr noch andere möglichkeiten? rahmen nerven mich meist, weil das format nicht passt. ein schienenartiges system im eigenbau habe ich bis jetzt benutzt, das funktioniert ganz gut nur geht mir da das material aus, damit ist es nichtmehr billig :D hatte so aluschienen einer leuchte, die ich zweckentfremden konnte aber für das 75 cm teil reicht das nichtmehr
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
StefanM

Beitrag von StefanM »

Bei der Frage ob glänzend oder matt hab ich anfangs beim Selberdrucken den Fehler gemacht, glossy-Papier zu nehmen.

Selbst mit einem entspiegelten Bilderrahmenglas spiegeln die :cry:

Mittlereile nehm ich nur noch matt, egal ob Drucken oder Ausbelichten :!:

Das matte Papier von DigitalOriginal ist dabei so, wie man es auch von handelsüblichen Postern kennt, IMHO also perfekt. Bei Saal hab ich das matte Fotopapier genommen und fand das perfekt :super:

Zum Thema skalieren: Ich nehm die Datei so, wie sie ist und skaliere nicht hoch. Irgendwann hat mir mal ein Anbieter gesagt (oder hab ich es im Netz gelesen :???:), daß die Ausgabegeräte das immer besser können als wir, weil die einen perfekt abgestimmten, gerätespezifischen Algorithmus haben. Seit dem Tag verschwende ich da keinen Gedanken mehr dran.

Nachschärfen mach ich stärker als für die Bildschirmansicht, aber übertreiben sollte man es auch da nicht. In einem Fotobuch von Saal hab ich so ein Bild, wo ich es übertrieben habe, ich werde also eher wieder vorsichtiger. Wenn es am TFT grenzwertig ist, dann ist es für den Druck perfekt...so handhabe ich das derzeit - ohne Garantie ;)
Samoht
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:01

Beitrag von Samoht »

Was "glänzend" und "mattes" Fotopapier angeht, habe ich mir angewöhnt, die Bilder einmal matt und einmal glänzend zu bestellen. (Oft ist der Versand ohnehin teurer als die Ausbelichtungen ;) ). Dann habe ich ausprobiert, welches Papier besser aussieht. Dies kann je nach Beleuchtungsverhältnissen stark variieren.

Das Thema schärfen, ist vielschichtig: Ein Portrait will anders geschärft werden, als eine Ziegelmauer. Aber vom Prinzip her, kann ich bestätigen, was schon geschrieben wurde, nämlich so zu schärfen, daß es am Bildschirm leicht (!) überschärft wirkt, dann paßt es beim Ausdruck.

Vielleicht ein Anhaltspunkt: Meine 60x40 Landschaftsaufnahme habe ich mit der kamerainternen Scharzeichnung +3 fotographiert. Danach habe ich das Bild bzw. die Luminanzkanäle in PS mit USM nochmal geschärft: Radius 1, Stärke 70, Schwellenwert 2. Ergebnis war für mich voll i.O. Aber diese Werte passen sicher nicht für jedes Motiv, und jeden individuellen Geschmack. Hier gilt es auszuprobieren und notfalls mehrere unterschiedlich geschärfte Bilder ausbelichten zu lassen. Wie schon gesagt, oft ist der Versand das teuerste....... ;)

In diesem Sinne ein
schönes Wochenende,
Beste Grüße, Thomas
Antworten