aus der Erfahrung, dass ich meine SLR wegen Größe und Gewicht zu oft zu Hause gelassen habe, habe ich mir regelrecht eine Kompakte herbeigewünscht.
Von der Oly C-5050 (viiiiel zu langsam) über einen kurzen Abstecher zu A2 (tolles Ding aber kein AF-Licht) dann zur 828 (oje).
Die Coolpix x700er Serie war von Anfang an raus: Insgesamt viel zu lahm, bei der 5700 ebenfalls kein AF-Licht.
Vorteile Kompakte
+Neben der Größe vor allem auch das Gewicht. 600gr alles in allem ist schon toll. Das wiegt sonst schon der D70 Body allein.
+Bisher haben die Kompakten allerdings einen Vorteil: Für unter 1000 € kriegt man ein funktionsfähiges Komplettsystem. Bei einer Budgetvorgabe kommt man daran nicht vorbei. Bis man die Vorteile einer DSLR so richtig ausspielen kann, kostet die ja locker 3.000, eher 4000.
Nachteile Kompakte
- Keine Tiefenschärfe, mag bei Makro ein Vorteil sein, aber auch nur da
- Mehrfach ausfahrende Tubusse staubanfällig und auch nicht gerade stabil, obendrein dadurch die Zoomwippe sehr lahm
-Die Megazooms (7-fach, 8-fach) sind über die Grenzen hinausgedehnt, an den Tele/WW-Enden sind Verzeichnung und Lichtabfall am Rand sehr ausgeprägt.
- ISO ist makulatur. Die Kameras sind eigentlich nur mit ISO 100 max einsetzbar, danach braucht es NoiseNinja & Co und die Bilder sehen danach sehr künstlich aus.
- Mechanisch recht wackeliger Eindruck
- trotz des kompakten all-in-one Aufbaus kein Spritzwasserschutz etc.
- RAW Geschwindigkeit
- Einschalt-/Auslöseverzögerung. Selbst bei der schnellen 828 war mir dies oft zu lahm.
- Polfilter Nutzung sehr eingeschränkt. Ich bin wohl zu blöde den Effekt schon auf dem Display zu erkennen. Einziges Merkmal war für mich die Veränderung der Belichtungswerte wenn der Pol "einrastet".
- So toll die Lichtstärke der Objektive auch ist, sie brauchen sie auch wegen der Rauscherei bei höheren ISOs. Schönwetterkameras?
Unklar
Der Preis. Ist eine 8700 für mittlerweile ca 900 € wirklich so viel günstiger als ein Body mit 1100 € plus ein Kompaktzzom a la 28-200G?
Der Preisverfall der Kompakten ist ja auch durch die mangelnde Nachfrage zu erklären, da es einige drastische Mängel gibt (Bildqualität, Geschwindigkeit, LowLight-Fähigkeit). Liegt eine D70 mit 28-200 Hypertzoom nicht sogar deutlich vor einer Kompakten hinsichtlich aller Möglichkeiten bis auf Makro?
Schwenkdisplay. Schöne Sache. Aber nur begrenzt. Wenn man sich an das hält, was vorher schon gesagt wurde, nämlich die Kamera offen zu tragen, sind die anderen nicht überrascht wenn sie auf einmal in die Mündung eines 80-200er blicken

Aus der Hüfte schiessen kann man mit Erfahrung auch mit einer DSLR. Das Hüftschiessen mit den Displays wird oft mißbraucht, heimliche Porträts etc. Ist das wirklich toll, dass mich jemand knipsen kann ohne dass ich das überhaupt mitkriege? Mal abgesehen davon, dass das oft diese in-Nase-guck-Porträts gibt?
Bei Makros/Still wieder ein Vorteil, man erspart sich die Halswirbelgymnastik hinter dem Sucher.
Das Überkopfschiessen ist allerdings wirklich toll, gerade mit Swivels a la 828.
Der Vorteil des Schwenkdisplays wird aber durch den lahmen AF und Zoom wieder ausgemerzt.
Mal schauen was uns da die Technik demnächst auch bei DSLR bietet.
Bildvorschau. Na ja. Klar, für Anfänger ein Riesenvorteil. Mit ein wenig Erfahrung erkennt man aber die typischen Belichtungsfallen auch so. Die meisten LCDs sind zu lichtschwach um auch bei wenig Licht noch gut zu funzen. An die Lichtstärke des Auges hinter einem optischen Sucher kommen sie nicht ran.
Mal abgesehen davon, dass ich mit der D70 ein Bild mache und mir das Histogramm/Spitzlichter angesehen habe, es lösche und ein neues mache bevor eine Kompakte überhaupt das erste gemacht hat.
kann DSLR Vorteile der Kompakten wettmachen?
Stelle ich an die DSLR Kompaktanforderungen zB für Urlaub oder als immer dabei, kann ich es ja mal mit einem 28-200G versuchen (18-125, 24-120 VR) je nach Lust, Laune und Geldbeutel.
Der Gewichts-/Größennachteil ist dann nur noch minimal, im Vergleich zu den schnellen Kompakten, zB 828, gar nicht mehr vorhanden.
Mit einer solchen Universallinse ist das dann auch das Staub-auf-Sensor-Problem gelöst.
Bodytechnik kommt und geht. Objektive können gerade im non-Profi-Bereich über viele Jahre/Jahrzehnte eingesetzt werden. Die Kompakte bleibt - und die hat nach 5 Jahren wahrscheinlich auch keinen Wiederverkaufswert mehr.
Bildqualität
Mir persönlich reicht das was die Kompakten bieten völlig aus. Schon die sind meinem eigenen Können weit voraus.
Nur:
Mit der C-5050 knipste ich eine Party im Januar. Mit der 828 eine im Februar. Mit der D70 und dem Tamron 28-75 2.8 eine im April. Selbst die, die sich für Fototechnik weder interessieren noch irgendeinen Schimmer davon haben oder haben wollen, sahen deutliche Unterschiede in den Abzügen ohne dass ich das überhaupt zur Sprache gebracht hätte.
Dabei waren die Lichtverhältnisse bei der "D70-Party" die schwierigsten, extrem niedrige holzvertäfelte Decken und Wände, zig Spiegel überall, Plüschmöbel in allen Farben des Regenbogens.
Ich hab wirklich tolle Aufnahmen von Kompakten gesehen. Aber ich schaffe es mit den Kompakten nicht, mein Gebiet abzudecken.
was erwarte ich von (m)einer Kompakten?
Die nächste Generation werde ich mir wieder anschauen.
Aber ich will unabdingbar:
Schnellen AF, auch höherere ISO nutzbar, optischen Sucher oder EVF Minimum auf Niveau der A2, LowLight-Fähigkeit, Schnelles Speichern der RAWs, Direct Zoom (oder zoom by wire, Oly zeigt dass das 1A klappen kann), Bildstabilisator, TTL auch beim Blitzen, 5 MP reichen mir völlig aus.
Weitere Features wie: Wetterschutz, robustere Gehäuse, kabelloses TTL-Blitzen sind willkommen und werden wohl die Kaufentscheidung sein.
Und das Ganze in der Größe einer 5700
Die Kompakten leben von einem, in meinen Augen extremen, Cropfaktor.
Dies wird auf Dauer Arbeiten mit Tiefenschärfe schwierig machen. Wird der Sensor größer werden es entweder auch die Objektive und der Größen-/Gewichtsvorteil geht dahin oder die Megazooms gehören der Vergangenheit an. Selbst bei der E-1 die "nur" einen 2-fachen Crop hat, ist Tiefenschärfe schon Mangelware.
Nur was werden die kosten wenn Sensor und Objektive größer werden?
Das Wünschen hat (bisher) nix gebracht, fast ein Jahr habe ich mit Kompakten herumgefummelt und bin dann doch wieder bei (D)SLR gelandet.
Grüße
Chris