bei manuellem WB die Farbtemperatur auslesen ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
PeterHadTrapp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 187
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
Kontaktdaten:

bei manuellem WB die Farbtemperatur auslesen ?

Beitrag von PeterHadTrapp »

Hallo,

erstmal: ich hoffe ihr hattet alle ein sehr schönes und segensreiches Weihnachtsfest.

Ich habe folgende (vll. dumme) Frage:
wenn ich einen manuellen WB durchgeführt habe (D700), kann ich dann hinterher die Farbtemperatur nachsehen, die die Kamera gewählt hat ?

Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Peter
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Welches Programm hast du denn? Lightroom z.B. zeigt es dir an und als kostenloses Programm würde mir jetzt gerade Raw Therapee einfallen. Caputure NX2 zeigt, glaube ich, nur die Einstellung ( manuell? ) an. Zumindest bei mir wird "direktes Sonnenlicht 0,0" angezeigt. Komplett manuell mache ich recht selten und finde so Bilder gerade nicht.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
PeterHadTrapp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 187
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterHadTrapp »

Hm ... irgendwie komme ich immer wieder an den Punkt, wo ich eine Funktion suche und Lightroom hat sie ...
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Aber nur für die Funktion wäre Lightroom mir zu teuer. Ich hatte mal mit alten Rechner ne Testversion und dann nach dem Wechsel zu nem 4-Kerner mit 64-bit. Plötzlich konnte ich verstehen, was alle dran fanden. Man braucht nur nen schnellen Rechner. Einige Funktionen sind schon ganz gut damit. Man kriegt halt ziemlich schnell brauchbare jpgs raus - für gute Bilder bearbeite ich aber lieber in NX2 / PS.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
PeterHadTrapp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 187
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterHadTrapp »

Mir ist Lightroom bisher auch zu teuer gewesen, aber so langsam denke ich darüber nach, ob ich es nicht doch anschaffen sollte, ... diese Funktion z.B. scheint wirkllich relativ exotisch zu sein, würde mir aber im Moment tatsächlich von großem Nutzen sein.
Tatsächlich "befürchte" ich, dass eine sinnvolle Nutzung von Lightroom aber auch eine grundlegende Umstellung des Workflows nach sich zieht, dafür bin ich aber eigentilch zu "faul".
Ich habe jetzt wieder Veranstaltungssachen vor mir, mit sehr vielen Bildern in kurzer Zeit, da geht nur JPG und da muss der WB einfach passen.
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

PeterHadTrapp hat geschrieben:...Ich habe jetzt wieder Veranstaltungssachen vor mir, mit sehr vielen Bildern in kurzer Zeit, da geht nur JPG und da muss der WB einfach passen.
Für sowas nehme ich nen fixen Weissabgleich ( kann man ja im Liveview sehr schön sehen, wie es aussehen wird ) oder aber diese "Dupperdeckel" und PRE-Messung. Blöd ist das nur, wenn das Licht sich ändert ( aber das hat man ja z.B. abends draußen auch - merkt man z.B. bei den ganzen Weihnachtsmarktfotos ziemlich extrem ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

gratis alternative VIELLEICHT!

LR erfindet den wert ja nicht, der steht irgendwo in den exifs mMn. schau mal ob diese freewareexif reader das nicht auslesen können
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
HaL
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:37
Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar

Beitrag von HaL »

Vorsicht!

Ich habe es extra nochmals nachgeschaut:

Lightroom (V2.4) stellt für die jpgs die Farbtemperatur im "Entwickeln" Modul nicht als Zahlenwert dar! Das tut es nur für raws!
Ich habe jetzt wieder Veranstaltungssachen vor mir, mit sehr vielen Bildern in kurzer Zeit, da geht nur JPG und da muss der WB einfach passen.
Gerade da würde sich LR natürlich anbieten. Du kannst dann den Weißabgleich mühelos nachziehen. Das Schöne ist, dass Du es nicht mal mit jedem Bild einzeln machen musst. Mit Synchronisieren bzw Einstellungen Kopieren/Einfügen geht das rasend schnell.

Ich fotografiere seit ich LR habe NUR noch in raw/nef. Gerade über Weihnachten hat sich das sehr bewährt. Mit Blitz, ohne Blitz, Kerzenlicht, Glühlampen, Leuchtstoffröhren... Es war angenehm sich nicht auch noch um den Weißabgleich ständig kümmern zu müssen.

Grüße

hans
Antworten