Meine D3 hat seit langem einen Pixelfehler auf dem Sensor, vermutlich schon seit der Herstellung. Ich hatte es mit der Beseitigung nicht so eilig, weil ich von einer zweijährigen Herstellergarantie ausgegangen war, und wollte das Problem im Zuge der jährlichen kostenlosen Sensorreinigung beseitigen lassen.
Nun scheint es mir so, als würde es nur ein Jahr Garantie von Nikon geben. Ist das richtig?
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Nikon-Service allgemein und mit der Beseitigung von Hotpixeln? Wird sowas außerhalb der Garantiezeit berechnet? Ich nutze Nikon erst seit Sommer 2008 und hatte mit dem Service noch nichts zu tun...
Herstellergarantie und Pixelfehler auf dem Sensor
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Herstellergarantie und Pixelfehler auf dem Sensor
Wenn Du eine Rechnung aus D oder A hast gibt es zwei Jahre Garantie. Bei meiner D300 wurden jedenfalls nach etwa 20 Monaten kostenfrei Hotpixel entfernt.max ISO hat geschrieben:Meine D3 hat seit langem einen Pixelfehler auf dem Sensor, vermutlich schon seit der Herstellung. Ich hatte es mit der Beseitigung nicht so eilig, weil ich von einer zweijährigen Herstellergarantie ausgegangen war, und wollte das Problem im Zuge der jährlichen kostenlosen Sensorreinigung beseitigen lassen.
Nun scheint es mir so, als würde es nur ein Jahr Garantie von Nikon geben. Ist das richtig?
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Nikon-Service allgemein und mit der Beseitigung von Hotpixeln? Wird sowas außerhalb der Garantiezeit berechnet? Ich nutze Nikon erst seit Sommer 2008 und hatte mit dem Service noch nichts zu tun...
Gruß,
Volker
Volker
Re: Herstellergarantie und Pixelfehler auf dem Sensor
Danke.vdaiker hat geschrieben:Wenn Du eine Rechnung aus D oder A hast gibt es zwei Jahre Garantie. Bei meiner D300 wurden jedenfalls nach etwa 20 Monaten kostenfrei Hotpixel entfernt.
Die Rechnung ist von einem deutschen Anbieter.
Bisher konnte ich nichts zur Herstellergarantie lesen, nur auf der Garantiekarte selbst. Im Handbuch habe ich nichts gefunden, auf der Nikon-Internetseite auch nicht. So recht kann ich nicht glauben, daß dort nichts versteckt ist...
Re: Herstellergarantie und Pixelfehler auf dem Sensor
Wenn Du eine Rechnung aus D oder A hast gibt es zwei Jahre Garantie. Bei meiner D300 wurden jedenfalls nach etwa 20 Monaten kostenfrei Hotpixel entfernt.[/quote]
Sorry, das stimmt so nicht. Die Garantie beträgt 1 Jahr. Die Gewährleistung beträgt 2 Jahre, leider wird dies immer wieder verwechselt. Wenn Nikon also den Fehler nach mehr als einem Jahr kostenlos beseitigt ist das eine Kulanzleistung. Sollten die sich aber weigern, wäre der Kunde gezwungen zu beweisen, daß der Fehler bereits beim Kauf vorlag. Dann wäre der Verkäufer in der Pflicht!
Sorry, das stimmt so nicht. Die Garantie beträgt 1 Jahr. Die Gewährleistung beträgt 2 Jahre, leider wird dies immer wieder verwechselt. Wenn Nikon also den Fehler nach mehr als einem Jahr kostenlos beseitigt ist das eine Kulanzleistung. Sollten die sich aber weigern, wäre der Kunde gezwungen zu beweisen, daß der Fehler bereits beim Kauf vorlag. Dann wäre der Verkäufer in der Pflicht!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Herstellergarantie und Pixelfehler auf dem Sensor
Das hatten wir schon 100 Mal hier diskutiert: Nikon repariert ohne wenn und aber sofern es sich um einen Garantiefall handelt wie bei Pixelfehler! Habe ich selber mehrfach ausprobiert, mit der CP 3100, der P50, der D200 und der D300, alle im zweiten Jahr zur Garantie-Reparatur, und wenn es nur Kleinigkeiten waren.al3344fa hat geschrieben:Wenn Du eine Rechnung aus D oder A hast gibt es zwei Jahre Garantie. Bei meiner D300 wurden jedenfalls nach etwa 20 Monaten kostenfrei Hotpixel entfernt.
Sorry, das stimmt so nicht. Die Garantie beträgt 1 Jahr. Die Gewährleistung beträgt 2 Jahre, leider wird dies immer wieder verwechselt. Wenn Nikon also den Fehler nach mehr als einem Jahr kostenlos beseitigt ist das eine Kulanzleistung. Sollten die sich aber weigern, wäre der Kunde gezwungen zu beweisen, daß der Fehler bereits beim Kauf vorlag. Dann wäre der Verkäufer in der Pflicht!
Das ist einer der Vorteile die man hat wenn man die Kamera in D oder A kauft. Direkt zu Nikon oder einem Service Point bringen, nicht zum Händler.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
- Wohnort: Hannover
Bei mir doch.Bergamotte hat geschrieben:werden pixelfehler nicht einfach ausgeblendet von nikon? wird doch kein neuer sensor eingebaut, oder etwa doch ?!?!?!?!

Ich hatte die D3 heute beim Service. Bei der sogenannten Pixeljustage spuckte der Sensor wohl derart viele Fehler aus, daß die internen Anweisungen in diesem Fall den Austausch der kompletten Sensoreinheit vorsehen. Leider dauert das länger als 48 Stunden, da hilft auch die NPS-Mitgliedschaft nicht. Der Sensor ist gerade nicht verfügbar...
Was das genau für Fehler sind, weiß ich nicht. Mir war bisher nur ein Hotpixel aufgefallen.
Ich habe die Kamera erstmal wieder mitgenommen...
Ich nutze Nikon erst seit Juli 2008. Die bisherige Fehlerquote war nach meinem Dafürhalten eine ziemliche Katastrophe. Ich hatte es in einem anderen Thread schon geschrieben, beim 24-70/2.8 brauchte ich ganze drei Anläufe, bis ich ein fehlerfreies Exemplar hatte.
