Bildgröße

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Regine
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2518
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 14:04
Wohnort: Naxos, Kykladen, Griechenland
Kontaktdaten:

Bildgröße

Beitrag von Regine »

ich habe gerade erst entdeckt, dass ich im Menue der 4500 auch das Seitenverhältnis 3: 2 einstellen kann.
macht das Sinn?
wann sollte ich das wählen?
sollte ich das wählen?

ratlos
Regine
D70 und täglich neue Erkenntnisse.
Der Sinn in den Gebräuchen der Gastfreundschaft ist: das Feindliche im Fremden zu lähmen.
Nietzsche
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Nabend die Dame!

Joa, es macht eigentlich genau dann Sinn, wenn du Bilder ausbelichten möchtest und das auch schon beim Fotografieren weißt. Die Labore haben als Standard Seitenverhältnis 3:2. Alles was irgendwie Digital oder durch Licht ein Bild widergibt hat eigentlich das Seitenverhältnis 4:3. Also PCs, Fernseher (bis auf die 16:9er ;-)) und auch Digicams ...

Wenn du also ganz normal (4:3) ein Foto machst und es hinterher ausbelichten willst, hast du natürlich ein wenig "Verschnitt". Meistens ist das eher nicht tragisch. Wenn es dem Bild aber wichtige Bildteile abschneidet, dann wäre es besser gewesen von vornherein in 3:2 zu knipsen :lol:

Der Nachteil ist natürlich klar: Du hast dann auch etwas weniger Auflösung (MP) zur Verfügung ... aber ob das immer ien Nachteil ist ;-)

Stefan
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja das habe ich mir auch schon überlegt ob ich nicht 3:2 nehmen soll. Aber ich glaube nicht das ich überwiegend die Bilder belichten lasse, war zumindest bis jetzt nicht der Fall. Ein Onkel von mir Knipst sogar mit der EOS300 D im 3:2 Format , aber ich persönlich tendiere dann doch zum 4:3 .
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Moin!

Die D70 und z.B. auch die Canon EOS 10D haben als Standard das 3:2 Format ... Vielleicht ist es bei der 300D genauso?

Stefan
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

Jo, die Analg-Orientierten DSLR-Cams müssten eigentlich alle 3:2 als Format haben. Hängt sicher auch mit den Objektiven zusammen, das die für so ein Format gerechnet sind?! Oder?

Ansonsten macht es überhaupt keinen Sinn in 3:2 zu knippsen. Abschneiden kannst du hinterher auch selbst. Und da du das ja ohne Zweifel kannst, würd ich es lassen. Knipps weiter mit 4:3 mach am Ende einen Ausschnitt, bearbeite das Bild ein bissl und fertig. :)

Gruß,
Mathias
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

Da du selber genug Erfahrung hast, macht es meiner Meinung nach keinen Sinn für dich selber. Wenn du aber weisst, dass du gewisse Fotos auf Papier belichtet lassen möchtest und die Kamera einem nicht so erfahrenen Fotografen in die Hand drückst, dann kann es durchaus grossen Sinn machen. Ich habe das selber diese Woche gemerkt, als ich Bilder zurechtschneiden wollte, die ich nicht selber gemacht habe. Dann kann es dir passieren, dass du wesentliche Informationen aus dem 4:3 Bild wegschneiden musst - und das kann zum Teil verdammt hart sein!
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Es gibt auch Ausbelichter die 4:3 Format Papier anbieten oder darauf beschneiden, als Alternative... :wink: 8)
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
itzibitzispider
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 343
Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
Wohnort: lengerich (Ems)
Kontaktdaten:

Beitrag von itzibitzispider »

ein weiterer Aspekt
es passen ja auch ein paar mehr Bilder auf die Speicherkarte drauf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
Regine
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2518
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 14:04
Wohnort: Naxos, Kykladen, Griechenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Regine »

vielen Dank für eure hilfreichen Antworten :D

@ MAZ
aber wenn ich von meinen Insektenmakros einen Ausschnitt nehme, um ihn ausbelichten zu lassen, dann macht es doch Sinn, wenn ich den Ausschnitt gleich 3: 2 nehme, oder?

und wo wir gerade dabei sind, ich meine dumpf in Erinnerung zu haben, dass Jockel mal geschrieben hat, dass man Bilder, die ausgelichtet werden sollen, vorher nicht vom evtl. Rauschen befreien soll, ist das so?

Danke
Regine
D70 und täglich neue Erkenntnisse.
Der Sinn in den Gebräuchen der Gastfreundschaft ist: das Feindliche im Fremden zu lähmen.
Nietzsche
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Es gibt auch Ausbelichter die 4:3 Format Papier anbieten oder darauf beschneiden, als Alternative... :wink: 8)
Ich würde sogar behaupten, daß der Großteil der Fotolabore kein Problem mit dem 4:3-Format hat.

Ich persönlich sehe auch absolut keinen Grund, mit der 4500 in 2:3 aufzunehmen. Außer, man ist "extrem faul" und weiß, daß die gemachten Foto ausschließlich im 2:3-Format belichtet werden müssen. Durch die Umstellung der Kamera spart man sich dann natürlich einige Arbeitsschritte.
Antworten