piedpiper hat geschrieben:alexis_sorbas hat geschrieben:Dynamik- und Farbumfang (und damit Farbtreue

) sind bei einem DigiBack weit grösser als bei einer DSLR... vor allem wegen der CCD´s
Das würde ich gern mal aufgreifen, da ich bisher in dieser Grundsätzlichkeit auch davon ausgegangen war. Nun sehe ich aber
hier das Gegenteil (Vergleich D3X mit Hasselblad H3DII 39). Das DXO-Labor gilt ja als einigermaßen seriös, weshalb ich schon etwas überrascht bin über das Testergebnis ...

Moin Andreas,
Ich zitiere mal:
ich arbeite mit einer 203FE+CFV (16MP) und einer Nikon D3x.
Die Bilder mit dem CFV-Rückteil sind schärfer und klarer, einfach super, trotz nur 16MP.
Aber : mit einer Hasselblad fotografiert man anders als mit einer Nikon! Auch mit einem Digitalrückteil wird eine Hasselblad nicht zur Knipse. Man muß genauso sorgfältig arbeiten, besser noch sorgfältiger als mit Film, sonst kann man das Potential dieses Rückteils nicht ausschöpfen! Damit meine ich exaktes Scharfstellen, Stativ und Spiegelvorauslösung, aus der Hand nur mit noch kürzeren Zeiten als bei Film gewohnt fotografieren.
zu diesem immer aktuellen Thema möchte ich hier gerne meien Erfahrungen mitteilen: ich habe vor einigen Tagen die H3DII 39 (39MP, vergleichbar zum P45) und die Nikon D3x (24,5 Mp.) bei Calumet in Essen einem kurzen Praxistest unter Feldbedingungen unterzogen, d.h. normales Straßen-/Hinterhofszenario, voller Mittagssonnenschein und dementsprechende Kontraste (Dynamikumfang!!!), KEINE Verwendung von Stativ und Selbstauslöser (nicht dabei gehabt und ich wollte aus der Hand arbeiten, schließlich sind die Kameras grundsätzlich ja dafür durchaus geeignet und die Bedingungen waren für beide Kandidaten i. e. die gleichen).
Objektive: das hochgelobte 2,8/24-70 Nikkor AF-S und das 2,8/70-200 AF-S Nikkor, für die Hasselblad das 50-110 und das 2.8 / 80. Hasselblad nur bei Iso 200, Nikon bei Iso 200 -1600 (!).
Ohne zusehr ins Detail gehen zu wollen, die Ergebnisse sind offensichtlich und wie folgt:
1. Die Nikon löst erstaunlich gut auf, sehr gute Farben und Schärfe, Prints in A3+ sind bei normalen Betrachtungsabstand (!) bei identischem Motiv nicht von denen der H3D39 zu unterscheiden (!!). Die D3x hat einen Top-AF, ist flott und präzise, Top-Belichtungsmessfunktionen und den ganzen Komfort einer Top KB-DSLR, der wohl bekannt sein dürfte.
Die Nikon liefert noch absolut sehr gut brauchbare Dateien bei Iso 1600, bei der Hasseblad ist im Grunde bei 400 Asa Ende im Gelände. Diese Vorteile sind natürlich für manche nicht zu unterschätzen...
2.Bei Crops/Prints in DIN A4 der Bildecken kommt die harte Realität zum Vorschein: Hasselblad ganz klar vorne (ganz ganz ganz klar), bei Nikon chromatische Aberrationen und Richtung Bildecken deutlich zunehmende Unschärfe, auch bei Verwendung der Nikkore bei optimaler Blende. Bei Offenblende sind die Unterschiede noch dramatischer: Nikon bei Blende 3,5 / 24 mm und hohen Kontrastbedingungen zeigt grausame Bildecken, massive Unschärfe, Verzeichnung und CA's, Hasselblad bei Offenblende fast genauso gut wie abgeblendet.
3. Im direkten Gegenlicht (durchbrechende Sonne durch Baumkrone) erzielt die Hasselblad erstaunliche Bildergebnisse, wahnsinns Dynamikumfang, wusste vorher gar nicht das sowas überhaupt möglich ist. Interessanterweise waren die Ergebnisse mit Lightroom 2.5 generell besser als die mit Phokus, wie auch immer... ein bischen an den Reglern gespielt (Belichtung, Kontrast, Tiefen/Lichter, Schärfe), fertig war ein Topergebnis. An Rauschfilter oder Regler zur Behebung von chromat. Aberrationen musste ich bei der H3D39 gar nicht ran, bei Nikon schon und die Ergebnisse waren schlechter.
Soweit ein paar Stimmen dazu... ist aber deren persönliche Meinung...
Die RAW-Entwicklung spielt aber eine nicht unerhebliche Rolle... nach meiner "bescheiden Erfahrung" hat es eine D3X selbst gegen ein "uraltes" P25 schwer... bezogen auf die reine Bildqualität bei 100ASA... Aber natürlich bietet die D3X eine gänzlich andere "Handlingsqualität" als meine "ollen" Hassies... die brauchen praktisch immer ein Stativ bzw. die Spiegelvorauslösung, um überhaupt die Fähigkeiten des DigiBacks nutzen zu können. Nicht gerade sehr "spontan"...
Betrachtet man die D3X
allein bezüglich der Bildqualität vergleichend mit einem P45 oder P65,
dann sieht die so richtig "alt" aus

.
Aber Auflösung, Detail- und Farbtreue sowie Dynamikumfang in "Vollendung" braucht ja nicht jeder...
Als "aus-der-hand-Kamera" ist die D3X in jedem Fall einer MX klar überlegen...
Schon allein Ergonomisch... geschwindigkeitsmässig sowieso...
Das ist jedenfalls meine Erfahrung... und Erfahrungen muss man selber machen... die kann man weder "sehen" noch "lesen"...
also: ab zum Rental Service und selber testen

MX vs DSLR kann man nicht allein an der technischen Bildqualität "festmachen"...
Aber das ist jetzt komplett OT... das hat nix mehr mit der Fragestellung zu schaffen
Ansonsten: Andreas, kommst Du mal wieder zum Darss?
Dann kannste selber MX-Hassi bei mir testen...
