ohne blitz innenaufnahmen von bewegten personen?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

itzibitzispider
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 343
Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
Wohnort: lengerich (Ems)
Kontaktdaten:

Beitrag von itzibitzispider »

du hast vollkommen recht

in einer Disko mit tanzenden Menschen sieht das auch schon ziemlich wüst aus, wenn dann beispielsweise auf dem Bild die Hand im Kopf verschwindet, aber solange man sich nicht ZU wild bewegt, ist der mit Blitz beleuchtete vordergrund immer noch besser drauf, als er es wäre bei einem völlig unterbelichteten, oder komplett verwackeltem Bild
IMMER geht nunmal nicht alles perfekt, manchmal muss man kompromisse eingehen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich würde auch sagen das das nicht vergleichbar mit BSS ist. Sehe das mit dem Langzeitblitzen genauso wie ManU , wer kann länger als 1/60 festhalten ohne BSS?????
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
prosumer

Beitrag von prosumer »

@ManU und Benjamin:

Natürlich hast Du recht, was die kurzen Verschlusszeiten angeht (schwarzes Bild in dunklen Räumen).

Das mit der 1/125 bzw. 1/250 (bei ISO 400) bezog sich auf meine Erfahrungen in (nicht wirklich gut beleuchteten) Sporthallen, wo ich mit diesen Einstellungen ganz gut fahre, d.h. die Bewegungsunschärfe hält sich in Grenzen und die Bildqualität ist einigermaßen OK.

@ Benjamin:
Daher mein vielleicht etwas überstürzter Tip mit dem S-Modus und möglichst kurzen Zeiten als Mittel gegen Verwacklungs- und Bewegungsunschärfe. Sorry.
Benjamin
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 20. Mai 2004, 14:59
Wohnort: wien

Beitrag von Benjamin »

ich hatte gestern die gelegenheit den tip mit der verschlusszeit auszuprobieren.

hat eigentlich bei einem halbwegs gut ausgeleuchteten innenraum (sonne) sehr gut funktioniert! ich mußte eben ein paar bilder mehr machen, dafür waren aber auch ganz scharfe dabei! :)

ich konnte bis 1/15 shutterspeed runtergehen (rauf?), alles andere war entweder zu dunkel (aber scharf ;) ) oder verwackelt.

in situationen, in denen schnelle bewegungen vorkommen, muss sowieso ein blitz oder eben die sonne herhalten.

immerhin kann man die bilder ja auch noch nachträglich im photoshop bearbeiten! hehe, ein fake, naja.


die sache mit der langzeitsynchronisation muss ich mir erst anschauen, aber auf alle fälle hab ich schon einmal die blitzintensität zurückgedreht.

toll wären "farbfilter" für den blitz!


danke,


Benjamin


ps: mal sehen ob sich das rauschunterdrücken-feature auszahlt, hm bei iso400 werden die bilder schon recht grieselig.
mfg
Benjamin
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Du kannst ja den Weißabgleich auf das Blitzgerät einstellen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Benjamin
Die Rauschunterdrückung (NR) bringt nichts gegen das Grundrauschen der Kamera. Die NR verhindert nur "tote Pixel", die ab einer bestimmten Verschlußzeit immer in einer Farbe leuchten.

Um das von dem hohen ISO-Wert hervorgerufene Rauschen zu vermindern, solltest du Neat Image und Co. einsetzen. Bedenke auch, daß die oben angesprochenen "toten Pixel" bei höherem ISO-Wert verstärkt auftreten können. Vielleicht vorher ein paar Testaufnahmen machen (Objektivdeckel drauf lassen), die NR ausschalten und beispielsweise 1/8 s lang belichten. Dies für alle ISO-Werte durchspielen und danach die Bilder vergleichen, ob die höherwertigen ISO-Bilder tote Pixel aufweisen. Dann hast du einen Anhaltspunkt, ab wann sich die NR lohnt, einzuschalten (denn die toten Pixel bekommst du mit Neat Image nicht weg).
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Moin,

ich hatte ja schon früher (für die 4500) einige Kommentare zu diesem Thema gegeben und will nur Folgendes anmerken:

Auch ich halte es aus Erfahrung für klüger, die Zeit einzustellen. Man bekommt im Laufe der Zeit ein Gefühl dafür, bei welcher Situation 1/125 reicht, und wann unter 1/30 nichts läuft. (Die Blende ist ja eh auf, sonst wäre es ja viel zu hell für ein Problem...) :twisted:
Das ist immer ein Geeiere zwischen Unterbelichtung und Bewegungsunschärfe. Aber man kann sich dann von "oben" heranarbeiten, nicht nur bei "Zeit", auch bei "ISO" (denn Neat Image macht die Fotos ja auch nicht schöner).
Im Übrigen habe ich schon bei Aufführungen Fotos mit 1/30 und 2fach Telekonverter auf 10 Meter gemacht. Geht eben doch - man muss halt 8 von 10 Fotos wegschmeissen.
Kost´ja nix... :wink:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Bei sehr "dunklen" Veranstaltungen, also auf Parties, in Kneipen etc. habe ich auch immer kräftig unterbelichtet. Ich finde, das trifft dann den Charakter der Beleuchtung besser. Die Kamera versucht sonst, ein *helles* Bild herzustellen.

Also die Korrektur auf -0.7 bis -1.7 und gucken, wann es die Stimmung am besten trifft. Dadurch hat man dann wieder schnellere Belichtungszeiten.

LG, Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten