Hallo allerseits,
nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir.
Ich habe eine D60 inkl. diverses Zubehör. Weihnachten naht und ich denke darüber nach mir was neues zu gönnen.
Es gibt eigentlich nur drei Punkte die an er D60 fehlen oder mich 'stören' .
1. Rauschen bei hohen ISO
2. keine (automatischen) Belichtungsreihen
3. keine Spiegelvorauslösung
Als möglichen Nachfolger habe ich mir in einer Vorauswahl die D5000 oder die D90 ausgeguckt. Den Punkt mit dem Rauschen sollten beide eigentlich gleich gut erschlagen aber was ist mit den anderen?
Ich habe dazu noch keine (verlässlichen) Informationen bekommen oder gefunden. Vielleicht können mich die D90/D5000 Besitzer erleuchten.
Gruß
Horst
Upgrade D60
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
- Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle
Upgrade D60
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
Ganz ehrlich? Wenn die 3 Punkte die einzigen sind die dich an der D60 stören, bleib bei deiner D60 und kauf dir ein neues Objektiv. Weder die D90 und die D5000 schon gar nicht sind ein so grosser Schritt, dass sich wegen deinen 3 Punkten ein Upgrade lohnen würde. Wenn du aber unbedingt was neues willst (Stichwort männlicher Spieltrieb) dann kauf dir lieber 'ne gute, gebrauchte D300. Die gibt es mittlerweile schon unter 900€. Das wäre dann ein richtiger Schritt von deiner D60 der sich auch lohnen würde.
Ja sowohl die D90 als auch die D5000 sind etwa 1 Belichtungsstufe besser als die D60 was das Rauschen betrifft. Ob die beiden Spiegelvorauslösung haben oder Belichtungsreihen können und was sie sonst noch für Features haben kannst du auf Dutzenden von Webseiten nachlesen. Das müssen wir doch nicht nochmal alles aufschreiben. War's das was du wissen wolltest?
Nimm die D5000 mal in die Hand und schau durch den Sucher. Dann wirst du sie sicher nicht mehr als Update zu deiner D60 ansehen.
Nimm die D5000 mal in die Hand und schau durch den Sucher. Dann wirst du sie sicher nicht mehr als Update zu deiner D60 ansehen.
tufkabb hat geschrieben:Ganz ehrlich? Wenn die 3 Punkte die einzigen sind die dich an der D60 stören, bleib bei deiner D60 und kauf dir ein neues Objektiv. Weder die D90 und die D5000 schon gar nicht sind ein so grosser Schritt, dass sich wegen deinen 3 Punkten ein Upgrade lohnen würde. Wenn du aber unbedingt was neues willst (Stichwort männlicher Spieltrieb) dann kauf dir lieber 'ne gute, gebrauchte D300. Die gibt es mittlerweile schon unter 900€. Das wäre dann ein richtiger Schritt von deiner D60 der sich auch lohnen würde.

Also ich finde schon, dass die D90, für dich ein großer Sprung nach vorne ist.
Das Rauschverhalten der D90 macht sich gegenüber der D60 ab einer ISO 800 bemerkbar, des Weiteren bietet dir die D90 die
gewünschten Belichtungsreihen (2, max. 3 Bilder) und die D90 hat Spiegelvorauslösung. Kuckst du hier
Mein Tipp, D90 oder D300 (viell. gebraucht, je nach Budget) !
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Einfach nochmal in Ruhe lesen, vielleicht verstehst du dann was ich meinte. Bei Bedarf erklär' ich's dir gerne, dann kannst du deinen Fragezeichenverbrauch senken.pilfi hat geschrieben:Wie unlogisch ist das denn??? Was hat ein neues Objektiv mit Spiegelvorauslösung und Belichtungsreihen zu tun??????

Sie hat eine Pseudo-Spiegelvorauslösung (die auch recht wirksam ist) aber keine echte MUP Funktion wie zB. die D300. Korrigiert mich wenn ich mich irre.die D90 hat Spiegelvorauslösung.
Dann erklär es uns mal, vor allem aber dem TO, der glaube ich mit deinertufkabb hat geschrieben:Ganz ehrlich? Wenn die 3 Punkte die einzigen sind die dich an der D60 stören, bleib bei deiner D60 und kauf dir ein neues Objektiv.
Antwort nicht so viel anfangen konnte!
Keine Angst ich habe noch ne gaaaanze Menge Fragezeichen hier rum liegen.

Für den TO:
Die D90 spielt m.M.n. schon in einer anderen Liga. Erwähnenswert ist auch, dass sie 2 Einstellräder, LiveView, einen
eingebauten Autofokusmotor hat (die D5000 nicht), Videofunktion, viel höher auflösendes, größeres Display und das kleinere
Display oben auf der Kamera hat. Mit der "abgespeckten" Spiegelvorauslösung kommt man in der Regel gut aus.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
- Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle
Hallo Jürgen
vielen Dank für Deine Antwort,. (wenigstens einer der mich versteht
)
Auf den Nikon Seiten hab ich keine Antwort zu diesen Fragen gefunden und im MM konnte man mir meine Fragen auch nicht beantworten.
Damit sind die Fragen zur D90 beantworte, vielleicht findet sich noch jemand für die D5000.
Gruß Horst
vielen Dank für Deine Antwort,. (wenigstens einer der mich versteht

Auf den Nikon Seiten hab ich keine Antwort zu diesen Fragen gefunden und im MM konnte man mir meine Fragen auch nicht beantworten.
Damit sind die Fragen zur D90 beantworte, vielleicht findet sich noch jemand für die D5000.
Gruß Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Hallo Horst,
Belichtungsreihen und Spiegelvorauslösung hat auch die D5000. Ich hatte das mal verglichen und festgestellt, dass die D5000 fast die gleichen Funktionen wie die D90 hat. Z. B. auch Gitterlinien.
Wenn Du bei Nikon registriert bist, kannst Du Dir die Handbücher der Kameras laden. Das ist für Vergleiche hilfreich.
In Sachen besserem Sucher, Bedienbarkeit und Display würde ich Dir zur D90 raten.
Belichtungsreihen und Spiegelvorauslösung hat auch die D5000. Ich hatte das mal verglichen und festgestellt, dass die D5000 fast die gleichen Funktionen wie die D90 hat. Z. B. auch Gitterlinien.
Wenn Du bei Nikon registriert bist, kannst Du Dir die Handbücher der Kameras laden. Das ist für Vergleiche hilfreich.
In Sachen besserem Sucher, Bedienbarkeit und Display würde ich Dir zur D90 raten.
Gruß Bernhard
Ich bin etwas erschrocken, dass der "Body" so sehr über die einzelnen Features definiert wird, ohne dass der Trend zum minderwertigen Kunststoff bei den neuen Nikons der Einstiegsklasse erwähnt wird. Nimm mal eine D5000 in die Hand zum Vergleich mit einer alten D70/50. Das alleine wäre für MICH schon ein Grund, ein Upgrade erst ab D80/90 zu überlegen (die ja die Features alle hat und eine gute Verarbeitung/Haptik).
Wie gesagt eigentlich off-Topic, aber ich wollte den Haptik-Aspekt mal hervorheben.
Wie gesagt eigentlich off-Topic, aber ich wollte den Haptik-Aspekt mal hervorheben.
Field curvature is a fact of life.