Objektivpark zur D300

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
eagle1973
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Sep 2009, 09:58

Objektivpark zur D300

Beitrag von eagle1973 »

Ich würde gerne mal Eure Meinung zu einer Objektivzusammenstellung hören.
Ich fotografiere mit meiner D300 gerne Landschaft und Tiere (meist Zoo) und Städte (gerne auch nachts)

Derzeit habe ich:

AF-S 16-85 VR ( Reiseoptik, dann immer-drauf)
AF-S 70-300 VR ( auch Reiseoptik und Tiere)
AF-s 12-24 /f4 ( Städte bei Tag / Landschaft)
Sigma 20mm f 1,8 ( für abends und indoor)
Tamron 28-105 f 2,8 ( großer Klopper, aber hier fast mein immer drauf)

Träume hab ich auch noch :
AF 80-200 2,8 D ED wegen schneller
und irgendwas in f 1,4 wegen noch mehr Licht

Und jetzt meine Frage:

Haltet Ihr irgendwas aus der obigen Aufstellung für doppelt, entbehrlich, tauschenswert ?

Danke für Eure Meinungen
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Das Tamron scheint mir überflüssig,
ob 16-85 oder 17-55 ist sicher eine Geschackfrage, Deine Wahl finde ich nachvollziehbar,
wenn Du so viel WW willst, würde ich an ein 10-xx statt des 12-xx denken,
soll das 20/1,8 nur Lichtstärke bringen oder kann es auch anderes besonders gut (sorry ich kenne es nicht), ggf. wäre da dann doch 17-55 mit 1/2,8 besser oder Dein altes Tamron (allerdings dann nur 28 und vermutlich am Ende des Zoombereichs nicht mit optimaler Qualität.

Träumen kann ich noch teurer ;).

Jan
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Objektivpark zur D300

Beitrag von Arjay »

eagle1973 hat geschrieben:Derzeit habe ich:

AF-S 16-85 VR ( Reiseoptik, dann immer-drauf)
AF-S 70-300 VR ( auch Reiseoptik und Tiere)
AF-s 12-24 /f4 ( Städte bei Tag / Landschaft)
Sigma 20mm f 1,8 ( für abends und indoor)
Tamron 28-105 f 2,8 ( großer Klopper, aber hier fast mein immer drauf)
Da hast Du Dir bereits eine sehr schöne Kollektion zusammen gestellt. Für die Tierfotografie dürften 300mm Brennweite das absolute Minimum sein, wenn Du Dir da aber noch etwas mehr Performance bei guter Abbildungsleistung gönnen möchtest, wird's schnell ins Geld gehen.

Für Stadtbilder bei Nacht hast Du hoffentlich bereits ein gutes Stativ, denn das könnte dort sinnvoller sein als noch 'ne Linse.
eagle1973 hat geschrieben:Träume hab ich auch noch :
AF 80-200 2,8 D ED wegen schneller
und irgendwas in f 1,4 wegen noch mehr Licht
Was meinst Du mit "schneller"? Mehr Lichtstärke oder höhere Reaktionsgeschwindigkeit?

Ich besitze das AF 80-200 2,8 D ED (Drehversion). Das bietet zwar gute Lichtstärke und ist rattenscharf, für Sport reagiert diese Linse aber beim Scharf stellen zu langsam. Und außerdem ist sie groß und schwer (ich betrachte sie als mein Tribut an notwendige Fitnes-Maßnahmen - meine Frau sagt mir immer wieder beim Aufbruch "willst Du dieses Objektiv wirklich mitnehmen - ich werde Dir nicht beim Tragen helfen.").

Extrem lichtstarke Objektive (z.B. f 1,4) sind absolute Spezialisten, die ihr Geld wirklich nur wert sind, wenn Du sie auch weit offen einsetzt. Weiter abgeblendet sind sie weniger lichtstarken Kollegen oft unterlegen. Außerdem will das Arbeiten mit minimaler Tiefenschärfe gelernt sein - buch' schon mal einen Kurs für den bestimmungsgemäßen Einsatz Deines AF-Systems (Spaß beiseite - ich habe einige hoch-lichtstarken Linsen bereits wieder mit einiger Enttäuschung verkauft).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
eagle1973
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Sep 2009, 09:58

Beitrag von eagle1973 »

Hi und schon mal Danke fürs drüber sinnieren

@ Jan
Das 20´er kann schöne Freistellungen und hat mit ca 25 cm Naheinstellgrenze auch mal nette Perspektiven.
Das 12-24 hab ich erst relativ neu :D ... das geb ich noch nicht her.
Tamron weg.. und gegen einen kleineren Bereich hab ich auch schonmal überlegt.
Aber 17-55 oder lieber was im Bereich 24-70 ? Die 17 find ich arg nah am 12-24.

Noch teuerer träumen... neh, dann lieg ich schlaflos rum und grübel :arrgw: ...... oder weine :cry: .....

@Arjay
Ja, die 300 sind manchmal etwas kurz, aber dann wird Ausschnitt gemacht. Mehr ist in dem Bereich absolut off Limit.
Oder ich geh zu einem 500 Sigma, da bin ich aber zwiespältig, da es dann immer "unhandlicher" wird.

Mit schneller hatte ich gehofft, dass der AF bei 2,8 oder leichter Abblendung doch schon schneller ist. Geht aber auch ums sicherere Fokussieren bei AL im Schatten.

Mit dem Stativ hab ich derzeit noch nichts so gutes. Meistens habe ich abgestützt, bzw. mit Beanbag gearbeitet.
Schönes Stativ ist mir bisher zu schwer und unhandlich gewesen., Hast natürlich mit der Lichtstärke recht, 1/10 ist doch arg besser, als wenn ich das Sigma auf Blende 1,8 lasse.
Da muss ich mal arg grübeln. :hmm:

Das AF System ist manchmal wirklich eigensinnig. Aber gerade nachts geht manuell irgendwie auch nicht so gut; zumindest mit mir am Focus.
Hatte allerdings die Hoffnung hier mit einem 1,4 etwas mehr Focussicherheit zu gewinnen. Gibt es eigentlich sowas wie ein 20mm in f/1,4 ??

Plan war :
1,4 anfocussieren, auf Focus auf manuell stellen
Blende und Zeit neu einstellen
Bild machen

Gruß
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich würde das 16-85 und das 28-105 und das 20/1.8 durch das 24-70/2.8 ersetzen. Das 20/1.8, weil du das 12-24 hast und weil du das 24-70 bei 2.8 nutzen kannst und damit auch eine relativ gute Naheistellgrenze hast.

Da du schon ein Telezoom hast, wäre vielleicht auch das AF-D 180/2.8 eine Überlegung wert, da es wesentlich leichter ist, die Qualität noch etwas besser sein soll und es bei E-bay im Schnitt 100 € billiger ist.

Wenn du noch was lichtstarkes probieren willst kauf dir das 50/1.8. Das kannst du bei 2.0 nutzen und hast im vergleich zum 24-70 noch eine Blende gewonnen, und es kostet nur ca. 100 €. Das 1.4er AF-D ist aber bei 2.0 noch etwas besser, kostet aber auch fast drei mal so viel. Die 85er kosten noch mehr, und für dx wäre es mir zu lang, und mir würde dann der VR fehlen.
eagle1973
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Sep 2009, 09:58

Beitrag von eagle1973 »

"Ich würde das 16-85 und das 28-105 und das 20/1.8 durch das 24-70/2.8 ersetzen. Das 20/1.8, weil du das 12-24 hast und weil du das 24-70 bei 2.8 nutzen kannst und damit auch eine relativ gute Naheistellgrenze hast."

Auch nicht uninteressant. Da ich aber das 16- 85 für Urlaub erstmal behalten will, muss ich mal in mich gehen. Das AF-s 24-70 ist schon arg heftig teuer.

Gehts auch vom Dritthersteller ? Sigma gefällt mir eigentlich von der Haptik auch, sind die Probleme echt so groß wie man hier liest ??
Klar gehe ich auch davon aus, dass 9 zufriedene Kunden weniger posten als 1 unzufriedener, aber etwas kann ja trotzdem dran sein.

Mal sehen, ob ich mich durchringe und das 20 und das 28-105 mal in den Marktplatz stelle...mal sehen...
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Für mich hat sich an der D300 die Kombination aus 12-24/f4 Tokina, das 50-150/f 2.8 Sigma und dann das 100-300/f4 Sigma bewährt. Das 50-150 habe ich allerdings gleich am Tag nach dem Kauf bei Sigma auf die Kamera justieren lassen und ist seitdem knackscharf (auch bei 150 mm). :D

Damit habe ich einen sehr weiten Bereich relativ lichtstark abgedeckt, vor allen Dingen für Citytouren reichen mir das Tok und das kleinere Sigma.

Für Nachtaufnahmen und Indoor bzw. als Lückenfüller noch das Nikon 35/f 1.8 dazu.

Damit hast du fast alles, was Du brauchst mit einem akzeptablen Gewicht. :super:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10483
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Sigma 10-20, Tammi 2,8/17-50, Nikon 70-300 VR geht auch.
Abwandlungen davon sind 16-85 statt 17-50 oder ähnliche Kombinationen.
jprobby
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Okt 2008, 15:37
Wohnort: Achstetten

Beitrag von jprobby »

Ich schlage Dir das 70-2300 2.8 vor,für indoor-ASufnahmen das absolute muß,ist rattenscharf und höllisch schnell im AF-S.

Was besseres gibt es da nicht,iostet aber seinen Preis.

Für Tieraufnahmen ist das 80-4oomm sehr gut,wen man von dem langsameren AF absieht.ich bevoruge hier das Profi-Spiel,äh,Werkzeug,200-400mm,ist aber sau teuer.

Da gehst besser auf ein bebrauchtes 300 F4 oder 4300 F 2.8 über,mit Konverter,dann bist richtig bedient

Hoffe Dir geholfen zu haben

Grüße

Jürgen

D700 D3 D300
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

jprobby hat geschrieben:Ich schlage Dir das 70-2300 2.8 vor ...
Da gehst besser auf ein bebrauchtes 300 F4 oder 4300
2300 und 4300 mm ... das sind Optiken :o
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten