Sigma-Service/dezentriertes 150-500

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

das mit dem gruseligen Bokeh kann ich nicht bestätigen. Es hängt, wie bei jedem Objektiv, von der Situation ab (Entfernung zum Motiv und vom Motiv zum Hintergrund).

Beispiel: http://www.pbase.com/mattes/image/118612194

Ich setze das 150-500 seit dem Sommer 2008 ein, an D300, D2Xs, D3 und D700. Meine Erfahrungen sind insgesamt sehr positiv. Für diesen Preis gibt es m. E. kein Objektiv, mit dem man einen solchen Brennweitenbereich mit der Flexibilität eines Zooms abdecken kann. Festbrennweiten sind für meinen Einsatzbereich (überwiegend Wasservögel) einfach zu unflexibel.

Eine wirkliche Verbesserung bringen da nur noch die lichtstarken Teleobjektive (2.8/300 und 400, bzw. 4/500 ...), aber in einer ganz anderen Preisklasse und ohne die Vielseitigkeit eines Zooms.

Grüße

Mattes
Mundi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

Der Sigma Service ist in Ordnung. Ein Platinenwechsel am 50-500 dauerte nur wenige Tage.

Zum 150-500 kann ich ebenfalls nur Positives sagen. Vergleichsaufnahmen mit dem Nikon AF-S 300/4 + TC17EII brachten die Entscheidung für das Sigma. Es ist dazu auch flexibler, wie hier schon gesagt wurde.

Gruß Eberhard
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Mattes hat geschrieben:Hi,

das mit dem gruseligen Bokeh kann ich nicht bestätigen. Es hängt, wie bei jedem Objektiv, von der Situation ab (Entfernung zum Motiv und vom Motiv zum Hintergrund).

Beispiel: http://www.pbase.com/mattes/image/118612194
Ein weit verbreiteter Irrtum ist es "gutes Bokeh" mit "schönem Hintergrund" oder "schöner Freistellung" zu verwechseln.
Es wird immer Situationen geben, in denen man einen schönen HG hat oder hinbekommt. Das hat aber nix damit zu tun, ob ein Objektiv bei einem schlechten HG zu mehr oder weniger schöner Darstellung neigt.

In deinem Bsp. ist übrigens das Bokeh im VG links unten nicht besonders und mehrere Beispielbilder vom 150-500 haben schon ein weniger schönes Bokeh gezeigt.
Man könnte alternativ auch sagen, dass es kein schönes Bokeh gibt, sondern nur ein Nicht - Vorhandensein von schlechtem Bokeh. Dagegen gibt es schlechtes Bokeh wenn immer wieder typische Bilder mit unschönem HG gezeigt werden.
Für einen direkten Vergleich müsste man wirklich die selbe Situation mit verschiedenen Linsen vergleichen (photozone versucht das). Da es aber unendlich viele Situationen gibt ist das auch nicht ganz einfach.
Dazu kommen Abhängigkeiten von Brennweite(Zoom), Blende und Lichteinfall, die bei der selben Situation das Bokeh beeinflussen. Ich nehme sogar an, dass der VR darauf Einfluss hat.
Gruß Roland...
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Es kommt immer darauf an womit man das 150-500 vergleicht.
Ein AF-S 300/2.8 VR hat alleine schon wegen der weiter geöffneten Blende ganz andere Möglichkeiten.
Das Bokeh vom 150-500 ist im Vergleich zum 70-300VR und 80-400VR doch schon richtig schön.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Powerbauer hat geschrieben:Das Bokeh vom 150-500 ist im Vergleich zum 70-300VR und 80-400VR doch schon richtig schön.
Mein 70-300 VR ist im Bokeh gleich gruselig wie das 150-500, das 80-400 VR habe ich als spürbar angenehmer in Erinnerung. So richtige Unschärfekringel und Doppelkonturen hatte ich bei dem nie.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Andreas H hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Das Bokeh vom 150-500 ist im Vergleich zum 70-300VR und 80-400VR doch schon richtig schön.
Mein 70-300 VR ist im Bokeh gleich gruselig wie das 150-500, das 80-400 VR habe ich als spürbar angenehmer in Erinnerung. So richtige Unschärfekringel und Doppelkonturen hatte ich bei dem nie.

Grüße
Andreas
Kann ich bestätigen. V.a. Spitzlichter im HG treiben mich hinterher am PC gelegentlich in den Wahnsinn.
Auf- oder Abblenden bringt keine Verbesserung.
Die Auflösung feiner Strukturen läßt gegenüber einer Festbrennweite auch zu wünschen übrig.
Das macht die Linse durch hohen Kontrast schon bei Offenblende wieder wett und der subjektive Schärfeeindruck ist gut.
Nachschärfen bringt nicht mehr so viel.

Das Gesamtfazit am 12MP FX Sensor ist für mich positiv, auch weil man sorglos auf f8 abblenden kann und wegen der winzigen Schärfentiefe auch muss!
Unglaublich wie knapp der Schärfebereich ist.
Ich habe große Zweifel, ob ich mit einem 500 f4 bei allen Motiven glücklicher wäre, wenn man eh auf f8 oder f11 abblenden muss, um eine hinreichen de Schärfentiefe zu bekommen.
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich habe es schon mal an anderer Stelle erwähnt, dass ich vor ca 6 Wochen ein ähnliches Problem mit meinem neuen Sigma 50-150 mm hatte. Das Objektiv wurde von Sigma auf den Punkt justiert und ist jetzt absolut scharf, sogar bei 150 mm, wo es normalerweise heisst, dass am langen Ende eine Schärfeabfall zu verzeichnen ist.

Es ist so scharf, dass ich - nach einem Vergleich - nächste Woche mein 100-300 mm zum Justieren bringe. Einfach um zu sehen, ob auch das Objektiv noch ein bisschen besser geht. :arrgw:

Ich hatte auch schon mal erwähnt, dass ich vor einigen Wochen sehr gute Erfahrungen mit Tokina gemacht habe. Nachdem ich meine 3 1/2 Jahre altes Tokina 12-24 zum Chipwechsel nach Holland schickte und dort irgend etwas mit der Reparatur schief lief (das Objektiv war anschliessend unscharf), habe ich vor 4 Wochen im Austausch ein brandneues Tokina 12-24 mm II bekommen - ohne irgendeine Zuzahlung. :super: :cool:

Es gibt schon noch sehr guten Service.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Antworten