ND (Grau) Filter: B&W oder Heliopan?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

ND (Grau) Filter: B&W oder Heliopan?

Beitrag von Arjay »

Ich mache gerne seehr lange Zeitaufnahmen von beweglichen Objekten, z.B. Fahrgeschäften auf dem Münchner Oktoberfest. Schnell zeigte sich dabei wieder, dass der Spaß erst bei langen Verlängerungsfaktoren beginnt - ich besitze ein ND 0,9 Filter mit 3 Lichtwerten Verlängerungsfaktor, und das Teil ermöglicht mir nicht immer ausreichend lange Belichtungszeiten.

Ich suche also was Stärkeres. Bei meinen Recherchen im Netz zeigt sich, dass es diese Filter praktisch nur von zwei Herstellern gibt - von B+W und von Heliopan. Bei B+W-Filtern heißt es bei den Angeboten, dass das Filter den Rotanteil betont, d.h. dass das Filter nicht wirklich farbneutral ist.

Bei Heliopan Filtern habe ich keine derartige Info gefunden. Das Problem bei Heliopan aber ist, dass fast kein Händler diese Marke führt.

Hat jemand von Euch schon mal mit B+W ND-Filtern mit großem Korrekturfaktor (ND1,8 - 6LW oder ND 2,0 - 6,66 LW) gearbeitet? Welche Erfahrungen hat er mit diesen Filtern gemacht? Oder noch besser: Hat jemand mit entsprechenden Heliopan-Filtern gearbeitet?

Außerdem - wer kann mir Bezugsquellen für ND-Filter von Heliopan nennen, wo ich ND 1,8 oder ND 2,0 Filter für 77mm Filtergewinde kaufen kann?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Aussage meiner Fotohändlers in Münster war, dass Heliopan und B+W das selbe Glas von Schott verwenden. In Anbetracht der wenigen Hersteller von Filterglas macht das auch sehr viel Sinn.

Ich habe einen ND3 Graufilter (Heliopan). Von neutral kann nicht die Rede sein. Der Filter lässt den roten Teil des Spektrums wesentlich besser durch. Diesen nervigen Effekt als Feature zu verkaufen ist jedenfalls eine super Idee der Marketingabteilung. :)
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

magnus_greger hat geschrieben:Ich habe einen ND3 Graufilter (Heliopan). Von neutral kann nicht die Rede sein. Der Filter lässt den roten Teil des Spektrums wesentlich besser durch. Diesen nervigen Effekt als Feature zu verkaufen ist jedenfalls eine super Idee der Marketingabteilung. :)
Diesen Filter habe ich auch, und da muss ich in meiner EBV jedes Mal eine Weissbalance-Korrektur machen. Nervig, das.

Nutzt Du zufällig auch CNX2? Falls ja, hast Du eine Empfehlung, wie man hier mit einer einfachen Einstellung die Farbtemperatur-Verschiebung korrigieren kann?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: ND (Grau) Filter: B&W oder Heliopan?

Beitrag von Andreas G »

Arjay hat geschrieben:Das Problem bei Heliopan aber ist, dass fast kein Händler diese Marke führt.
Das ist kein Problem, du kannst direkt bei Heliopan bestellen. Der Preis ist der UVP zuzüglich Versandkosten. Mein Fotohändler führt sie auch nicht, bestellt sie aber.

Die Unterschiede sollten gering sein, da beide Hersteller Schott Glas verwenden.

Gruß
Andreas
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

wenn ich mich recht entsinne, ist es unmöglich einen starken nd filter zu machen, der WIRIKLICH farbneutral ist.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Danke für die Info!

Ist es eigentlich sinnvoll, bei Aufnahmen mit einem solchen ND-Filter (also bereits bei einem ND 0,9 mit 3LW Verlängerung, aber auch bei noch stärkeren Filtern, z.B. bei einem ND 1,9 mit 6LW Verlängerung) eine pauschale Weißabgleichskorrektur vorzunehmen? Hat jemand dazu Tipps für Photoshop oder Capture NX2? Lässt sich sowas unabhängig vom Basis-Weißabgleich machen?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
MarcS
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: So 22. Jan 2006, 18:25
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von MarcS »

Ich habe den 6LW von B+W und habe auch kombiniert mit einem Polfilter (auch B+W) mit dem automatischen Weißabgleich nicht mehr Probleme als ohne. Da wird bestenfalls wie sonst auch ein wenig in NX2 nachgeregelt. Eine pauschale Korrektur brauchte es da nicht. Das hier ist z.B. mit der Kombi und Auto-WB, das hier manuell auf 5000K gesetzt.

Von den noch stärkeren habe ich aber auch schon mal ziemlich seltsame Sachen gesehen.
Gruß, Marc
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

Arjay hat geschrieben:Danke für die Info!

Ist es eigentlich sinnvoll, bei Aufnahmen mit einem solchen ND-Filter (also bereits bei einem ND 0,9 mit 3LW Verlängerung, aber auch bei noch stärkeren Filtern, z.B. bei einem ND 1,9 mit 6LW Verlängerung) eine pauschale Weißabgleichskorrektur vorzunehmen? Hat jemand dazu Tipps für Photoshop oder Capture NX2? Lässt sich sowas unabhängig vom Basis-Weißabgleich machen?
ich habe letztes jahr mit 64x und 1000x gearbeitet. vorallem letzterer hat bilder mit einem starken rot/lila stich hervorgebracht. meine bearbeitung hat immer eine leicht veränderung des farbwertes von lila zu blau, eine entsättigung von lila und magenta, und ein herabsetzen des korrekten wbs (mithilfe von graukarte) um 200k und -2 bis -8 in grün (hue regler) beinhaltet.

das war zwar kein patentrezept, hat aber zumindest einen guten anfang geliefert.
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Hoya führt eine laaaaaaange Liste von Graufiltern in den Qualitäten HMC Multicoated, Pro1Digital und unter anderem auch den Graufilter ND400 HMC, der 9 (neun) Blenden verlängert.

Hier gibt es übrigens einen 68-seitigen Katalog www.hoyafilter.com/pdf/HOYACatalog.pdf

Hoya wird vom Hapa-Team in der Nähe von München vertrieben. Wenn Du die Filter nicht finden solltest, kannst Du Dich mit ihnen in Verbindung setzen und dir den (die) Filter an einen Fotohändler in Deiner Nähe schicken lassen. Sind sehr entgegnkommende Leute.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Antworten