- Per Tiefenschärferechner eine bestimmte hyperfokale Distanz ermitteln, bei der man für eine bestimmte Blende den gewünschten Tiefenschärfebereich erhält.
- Auf manuellen Fokus umschalten.
- Hyperfokale Distanz einstellen.
- Die Blende einstellen
- Verschlusszeit-Automatik verwenden.
Nachteil der 5400er Coolpix
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das kann schon klappen - funktioniert aber sicherer, wenn man das gezielt macht:
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 17. Mai 2004, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Die Lösung ist natürlich wesentlich besser. Auf Partys habe ich dann aber doch das ein oder andere Bierchen zu viel und stelle dann einfach auf unendlich um. Wer Zeit und Muße hat ist sicher mit Deiner Methode besser bedient.Arjay hat geschrieben:Das kann schon klappen - funktioniert aber sicherer, wenn man das gezielt macht:
- Per Tiefenschärferechner eine bestimmte hyperfokale Distanz ermitteln, bei der man für eine bestimmte Blende den gewünschten Tiefenschärfebereich erhält.
- Auf manuellen Fokus umschalten.
- Hyperfokale Distanz einstellen.
- Die Blende einstellen
- Verschlusszeit-Automatik verwenden.
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Hallo liebe Leute,
während hier nach Ersatz- bzw. Notlösungen gesucht wurde, habe ich das Problem bereits anders gelöst.
Gestern kam hier meine neue 8700er Coolpix an, welche das Licht ja eingebaut hat. Also werde ich die 5400er für viele Gelegenheiten weiterhin nutzen. Wenn ich jedoch vorher weiß, daß ich Bilder bei weniger guten Lichtverhältnissen machen will, nehme ich die 8700er.
Die beiden Kameras ergänzen sich ja auch bezüglich des Zoombereichs wunderbar.
während hier nach Ersatz- bzw. Notlösungen gesucht wurde, habe ich das Problem bereits anders gelöst.
Gestern kam hier meine neue 8700er Coolpix an, welche das Licht ja eingebaut hat. Also werde ich die 5400er für viele Gelegenheiten weiterhin nutzen. Wenn ich jedoch vorher weiß, daß ich Bilder bei weniger guten Lichtverhältnissen machen will, nehme ich die 8700er.
Die beiden Kameras ergänzen sich ja auch bezüglich des Zoombereichs wunderbar.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 244
- Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
- Wohnort: HH
Macht aber nix; auch in einem Thread, der ein Jahr alt ist, kann man immer noch gute Tips lesen; und der Link mit dem Tiefenschärferechner ist einfach göttlich. NUR funktioniert das nur, wenn mir klar ist, welche exakte Brennweite ich einstellen kann; und dann habe ich bei der CP 5400 das Problem, dass die nur nach dem Auslösen in den Bildeigenschaften auf der Speicherkarte angezeigt wird - scheint nicht praktikabel zu sein. Die Methode mit dem scharfstellen auf Unendlich und dann auslöschen könnte besser klappen - mal ausprobieren.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 244
- Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
- Wohnort: HH
Wer eine Antwort sucht der sollte auch in alten Threads blättern - lohnt doch hier! Das Alter ist kein Grund ein Thema nicht wieder nach vorn zu ziehen, oder doch?
Aber meine Frage ist damit immer noch offen - Blitzen bei Unendlich? Geht nicht, oder? Also ist das bei Party-Pics auch keine Lösung, mit 1/40 bis 1/60s ist das bei Bewegung so eine Sache...
So toll wie die 5400 ist, der Focus bei wenig Licht nervt und die Blitzbilder sind etwas tot vgl. mit der 5700 und erst Recht vgl. mit meiner kleinen Sony P200 (Beispiel s. Link anbei).
Gruss
Christian
http://mitglied.lycos.de/digitalixus/Pa ... a%20kl.jpg
Aber meine Frage ist damit immer noch offen - Blitzen bei Unendlich? Geht nicht, oder? Also ist das bei Party-Pics auch keine Lösung, mit 1/40 bis 1/60s ist das bei Bewegung so eine Sache...
So toll wie die 5400 ist, der Focus bei wenig Licht nervt und die Blitzbilder sind etwas tot vgl. mit der 5700 und erst Recht vgl. mit meiner kleinen Sony P200 (Beispiel s. Link anbei).
Gruss
Christian
http://mitglied.lycos.de/digitalixus/Pa ... a%20kl.jpg
Zuletzt geändert von Christian aus HH am Mi 18. Mai 2005, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Darüber brauchst Du Dich nicht lustig zu machen - das war das Standard-Prozedere in der Analogfotografie vor den Zeiten der RitschRatschKlackPieps- / Motivklingel- / AllesSoSchönBunt&Automatisch-Kameras!Walti hat geschrieben:... und der Link mit dem Tiefenschärferechner ist einfach göttlich. NUR funktioniert das nur, wenn mir klar ist, welche exakte Brennweite ich einstellen kann; und dann habe ich bei der CP 5400 das Problem, dass die nur nach dem Auslösen in den Bildeigenschaften auf der Speicherkarte angezeigt wird - scheint nicht praktikabel zu sein. ...
So unrealistisch ist dieses Vorgehen überhaupt nicht, wenn's auf Events schnell gehen soll - da ist Vorbereitung eben alles. Und wer als Eventfotograf glaubt, auch mittrinken zu wollen, sollte seine Kamera sowieso gleich wieder einpacken ...
Also -
- Hyperfokal-Tabelle für die gängigsten Brennweitenwerte zusammenstellen
- Testfoto mit geeigneter Brennweite schiessen - aus EXIF-Daten die verwendete Brennweite auslesen
- Anhand dieser Brennweite und einer zum Blitz passenden Blende Hyperfokal-Fokus raussuchen & einstellen
- Blitz in "dummen" A-Modus versetzen & Blende (s.o.) einstellen
- Dann weder Zoomwippe noch Autofokus mehr aktivieren (kann man den AF nicht sogar per Menü ausschalten?)
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Ich mache mich lustig - du machst dich lustig - wir machen uns lustig - ??? Wie kommst du drauf, dass ich mich über die Idee lustig mache, bitte schön? Schließlich bin ich selbst so ein alter Sack, der mit genau der Methode schon vor 20 Jahren Hochzeiten fotografiert hat; und wenn du genau hinsiehst, dann wirst du auch feststellen, dass ich nicht gegen die Methode an sich bin - nur gegen den entsetzlichen Fortschrittbalken, der mir statt exakter Zahlen anzeigen soll, welche Brennweite dieser Plastehaufen gerade eingestellt haben ... Da lob' ich mir doch mein gutes altes Tessar 2,8/45, das für die hyperfokale Entfernung eine grüne Markierung hat! Nur leider gibt es das noch nicht bei den - wie nennst du sie? - Ritschdingenskirchen ...Arjay hat geschrieben: Darüber brauchst Du Dich nicht lustig zu machen - das war das Standard-Prozedere in der Analogfotografie

Zuletzt geändert von Walti am Mi 18. Mai 2005, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.