Ich bin jetzt drei Jahre in der digitalen Welt und habe immer noch nicht den Schritt zur Bildbearbeitung geschafft. Ich möchte einige RAWs und JPEGs (D50) leicht bearbeiten und ausdrucken lassen.
1. Welches einfache Programm würdet ihr empfehlen (liebäugele mit Lightroom (einfach?)), das RAW und JPEG kann? Ich möchte nicht hauptsächlich am Rechner sitzen.
2. Welcher Service druckt die Bilder in sehr guter Qualität aus und schickt sie mir nach Hause (Größe in der Regel DIN A4)? Qualität > Preis.
3. Tips für einen guten Fotopapierschneider und einen flexiblen Passepartoutservice sind auch sehr willkommen.
Sorry, falls das ganze schon 1000 mal gefragt wurde, aber ich habe hier nach langem Suchen nichts konkretes gefunden.
Einsteigerhilfe für Bildbearbeitung und Ausdruck
Moderator: pilfi
Einsteigerhilfe für Bildbearbeitung und Ausdruck
Field curvature is a fact of life.
Zu1.
Lightroom ist mächtig und deckt sicher alles vom Import bis zur Präsentation ab
Ob es leicht ist...hmmm
Aber ist EBV anfangs überhaupt "leicht" möglich? Einarbeitung braucht alles im Leben und ich denke LR ist eine gute Wahl
Alternativ Nikon Capture NX2 mit Vikon View NX als (kostelosen) Browser. Die U-Point-Technik ist sicherlich auch einfach, wenn man es durchschaut hat und die Maskierung in NX2 etwas besser als in LR.
Zu 2.
Schau Dich mal nach Rollenschneidern um, die brauchen eine Metallstange als Führung und möglichst auch was stabiles als Klemmschiene. Wenns einen wertigen Eindruck macht, dann paßt das sicher. Ich habe einen eher niederwertigen Hama und der tuts auch astrein.
Zu 3.
Mir fällt da Passepartoutversand ein, es gibt aber auch andere. Ohne Versandkosten und schneller gehts im Bauhaus, ist auch günstiger
Ansonsten gibt es ja in fast jeder Stadt so Bilder-/Posterläden, die machen das auch - allerdings fand ich es hier in AC dort recht teuer (15,- für eins, das kleiner als A3+ war)
EDIT: Was mir an der Kombi NX2+ViewNX nicht behagt ist, daß ich nicht mal schnell in ViewNX ein Bild als JPG exportieren kann, daß ich in Capture NX2 bearbeitet habe. Und der Broswer in Capture NX2 ist IMHO nicht besonders komfortabel und zu langsam. Das kann LR2 wirklich um Welten besser
Eigene Vorstellungen kann man in Profilen speichern und mit einem Rechtsklick auf ein Bild kann ich ein JPG draus machen oder es auch auf den Server laden. Das Arbeiten mit den Bildern geht in LR um Galaxien besser
Das Arbeiten an den Bildern geht manchmal in NX2 etwas besser, manchmal in LR2 - jedoch nie so unterschiedlich gut, daß es für eins das K.O.-Kriterium wäre.
Lightroom ist mächtig und deckt sicher alles vom Import bis zur Präsentation ab



Alternativ Nikon Capture NX2 mit Vikon View NX als (kostelosen) Browser. Die U-Point-Technik ist sicherlich auch einfach, wenn man es durchschaut hat und die Maskierung in NX2 etwas besser als in LR.
Zu 2.
Schau Dich mal nach Rollenschneidern um, die brauchen eine Metallstange als Führung und möglichst auch was stabiles als Klemmschiene. Wenns einen wertigen Eindruck macht, dann paßt das sicher. Ich habe einen eher niederwertigen Hama und der tuts auch astrein.
Zu 3.
Mir fällt da Passepartoutversand ein, es gibt aber auch andere. Ohne Versandkosten und schneller gehts im Bauhaus, ist auch günstiger

EDIT: Was mir an der Kombi NX2+ViewNX nicht behagt ist, daß ich nicht mal schnell in ViewNX ein Bild als JPG exportieren kann, daß ich in Capture NX2 bearbeitet habe. Und der Broswer in Capture NX2 ist IMHO nicht besonders komfortabel und zu langsam. Das kann LR2 wirklich um Welten besser


große Formate, Poster usw. -> Digitaloriginal. Mit denen hab ich nur exzellente Erfahrung gemacht.
Für Abzüge 10x15 / 13x18 / 20x30 hab ich 3 Anbieter. Soll es richtig gut sein, dann wähle ich Farbglanz, das kostet aber auch deutlich mehr.
Standard ist Saal Digital und wenn es ganz günstig sein soll (muß), dann nehm ich Pixum. Allerdings ist das Ergebnis von Pixum eigentlich immer deutlich anders, als das, was ich am Monitor sehe
Bei allen Anbietern gilt: "Verbesserungen" abschalten
Lieber selber tunen 
Für Abzüge 10x15 / 13x18 / 20x30 hab ich 3 Anbieter. Soll es richtig gut sein, dann wähle ich Farbglanz, das kostet aber auch deutlich mehr.
Standard ist Saal Digital und wenn es ganz günstig sein soll (muß), dann nehm ich Pixum. Allerdings ist das Ergebnis von Pixum eigentlich immer deutlich anders, als das, was ich am Monitor sehe

Bei allen Anbietern gilt: "Verbesserungen" abschalten

