Web Gallery: LR oder Bridge?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Web Gallery: LR oder Bridge?

Beitrag von Bits@Work »

Moin,

bei CS4 Installation steht da im ReadMe: "die Verwendung des WebGallery Moduls von Bridge wird wärmstens empfohlen". (Kein Witz, wörtlich wieder gegeben).

Hat jemand Erfahrung mit dem WebGallery Modul von Bridge gemacht? Habe bisher nur Lightroom dafür verwendet.
Viele Grüße
Gert
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Ja, hatte ich testhalber mal probiert.
Die "Lightroom-Flash-Galerie" sieht ganz gut aus.
Auch der integrierte FTP-Client ist praktisch.
"Für-schnell-auf-den-Server-schmeissen" schon sehr schön.
Bild

Aber da ich "gestalterische Konsistenz" wollte,
habe ich es mit Apples iWeb gemacht.
Das kann nicht nur FotoGalerien...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

ich benutze die lightroom-galerie aus der bridge. die farben lassen sich gut individuell einstellen und bleiben so, auch wenn man mal ne andere galerie-version zwischendurch benutzt hat. 2, 3 textänderungen plus zwei klicks - fertig. sehr praktisch und kost nix, wenn man eh ps hat.

nachteile / unklarheiten:
1) je nach originalfoto werden die großen bilder schon mal krisselig (z.b. wie total überschärft). das ist offenbar ein internes anzeigeproblem, denn das verkleinerte (hochgeladene) bild sieht sieht in diversen bildbetrachtern gut aus.
2) ich hab nirgendwo gefunden, wie man den dateinamen ausblenden kann, was in lightroom selbst problemlos geht (hat ein freund). aber vielleicht bin ich auch nur zu blöd, die check-box zu finden. :oops:
3) ich würde mir gerne mehrere eigene vorlagen zu auswahl abspeichern, aber auch dazu habe ich nichts gefunden.

ich gebe allerdings zu, die hilfe nicht intensiv befragt zu haben :bgrin:
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

isch abe gar keinen MÄCK!!! Den FTP Zugang fand ich nämlich auch sehr praktisch :D

@Inge: dann teste ich mal Bridge, wollte nur vermeiden, jetzt alles wieder neu zu erstellen und zu lernen und dann doch nur Zeit zu verlieren.

Danke für die Infos :super:
Viele Grüße
Gert
Antworten