Servus Gemeinde,
für diverse Schmuckaufnahmen ( meist Ringe ) suche ich ein gutes Macro. Kann gerne auch Sigma oder Tamron sein. Welches würdet ihr empfehlen?
Macro Schmuckaufnahmen
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
- Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg
Mein Favorit wäre das Nikon AF 60/2,8, aber alle anderen Kandidaten zwischen 50 mm und 105 mm sind dazu bestens geeignet.
Um viel Schärfentiefe zu erzeugen, würde ich mir zusätzlich Heliconfocus zulegen, ein Programm, das aus mehreren Aufnahmen mit unterschiedlicher Schärfenebene ein Bild mit großer Schärfentiefe erstellt.
Gruß
Eberhard
Um viel Schärfentiefe zu erzeugen, würde ich mir zusätzlich Heliconfocus zulegen, ein Programm, das aus mehreren Aufnahmen mit unterschiedlicher Schärfenebene ein Bild mit großer Schärfentiefe erstellt.
Gruß
Eberhard
Aha, Heliconfocus klingt intressant, aber wohl nur für Windows zu haben? Nicht für Mac.
Wegen dem 60er: Ich habe ein Sigma 24-70, 2,8 Macro. Ist aber nicht soooo prikelnd von der Schärfe, deswegen wohl die Überlegung ob es das 105 sein soll. Hat jemand Erfahrung mit dem neuen Sigma 105 macro im Vergleich zu dem Nikon 105?
Wegen dem 60er: Ich habe ein Sigma 24-70, 2,8 Macro. Ist aber nicht soooo prikelnd von der Schärfe, deswegen wohl die Überlegung ob es das 105 sein soll. Hat jemand Erfahrung mit dem neuen Sigma 105 macro im Vergleich zu dem Nikon 105?
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
- Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg
Helicon Focus gibt es auch für Mac ( nur Intel) in deutscher Sprache.
Dein Sigma 24-70 ist kein echtes Makro, selbst wenn Sigma und Tamron viele ihrer Linsen mit diese Zusatz schmücken.
Für deinen Einsatz paßt jedes Makro-Objektiv, welches einen Abbildungsmaßstab 1:1 liefert.
Wenn Geld keine Rolle spielt, nimm das Nikon AF-S 105 VR. Das erfüllt auch noch andere Aufgaben.
Dein Sigma 24-70 ist kein echtes Makro, selbst wenn Sigma und Tamron viele ihrer Linsen mit diese Zusatz schmücken.
Für deinen Einsatz paßt jedes Makro-Objektiv, welches einen Abbildungsmaßstab 1:1 liefert.
Wenn Geld keine Rolle spielt, nimm das Nikon AF-S 105 VR. Das erfüllt auch noch andere Aufgaben.
Das von Dir genannte Sigma ermöglicht kein 1:1 Makro und ein "richtiges" Makroobjektiv "muß" das können.
Ich würde keins mit kurzer Brennweite (50er/60er) nehmen, weil Du dann ziemlich nah dran bist und Beleuchtungsprobleme bekommst, weil Du Schatten ins Bild trägst. Die 90/100/105 sind da sicher angenehmer.
Ich würde keins mit kurzer Brennweite (50er/60er) nehmen, weil Du dann ziemlich nah dran bist und Beleuchtungsprobleme bekommst, weil Du Schatten ins Bild trägst. Die 90/100/105 sind da sicher angenehmer.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
- Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg
Von Helicon Focus gibt es eine voll funktionsfähige Demoversion, aber leider nur für 30 Tage. Danach hast du ein Wasserzeichen im Bild. Aber, die Investition von 150 € lohnt sich.
Dein Sigmazoom bietet maximal einen Vergrößerungsmaßstab von 1:3,7. Damit kommst du nicht in den eigentlichen Makrobereich, den du brauchst.
Schau mal im Gebrauchtmarkt nach den:
Tamron 90/2,8
Sigma 105/2,8
Tokina 100/2,8.
Das sind die preiswertesten Linsen mit ausgezeichneter Abbildungsqualität mit 1:1.
Dein Sigmazoom bietet maximal einen Vergrößerungsmaßstab von 1:3,7. Damit kommst du nicht in den eigentlichen Makrobereich, den du brauchst.
Schau mal im Gebrauchtmarkt nach den:
Tamron 90/2,8
Sigma 105/2,8
Tokina 100/2,8.
Das sind die preiswertesten Linsen mit ausgezeichneter Abbildungsqualität mit 1:1.