Nun habe ich in einem Buch (Duncan Evans - Gekonnt Belichten) mal zwei Bilder gesehen, die wurden mit einem Radius von 50 Pixel bei 25% und einem Schwellenwert von 2 geschärft.


Ich habe das selbstverständlich gleich mal ausprobiert (mit Radius 6 - 12 Pixel allerdings nur) und konnte auf meinem Monitor eigentlich keinen Nachteil feststellen, sondern hatte sogar den Eindruck, dass diese Schärfungsmethode weniger "agressiv" ist als die normale Methode, wo man doch schnell mal überschärft. Ich hatte eigentlich erwartet, dass Details verloren gehen, aber das konnte ich nicht feststellen.

Wissen die EBV-Gurus, was ich da übersehe und worin die eventuellen Nachteile dieser Methode liegen?
Auf die Antworten bin ich sehr gespannt.
