Irgendwie gehen mir die Funktionstasten aus.
Derzeit habe ich folgende Belegung:
AE/AF-L Belichtungsspeicherung
Abblendtaste tut was sie soll, naemlich abblenden
Fn Taste dient zum Aktivieren der Lichtwaage im Sucher
Bislang habe ich nur ein Objektiv ohne CPU, bei mehreren muss ich aber eine der Tasten fuer die Auswahl des Objektives verwenden, dann muesste ich auf eine der obigen Funktionen verzichten.
Wie macht ihr das?
Kann man die Lichtwaage auch sinnvoll nutzen wenn sie nicht per Funktionstaste ausgewaehlt wird? (Das einblenden auf dem hinteren Monitor halte ich fuer wenig sinnvoll ausser bei Stativ, aber da habe ich ja eine Wasserwaage am Stativ, oder habe ich die Anwendung der Lichtwaage noch nicht richtig verinnerlicht?)
Sinnvolle Belegung der Funktionstasten?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sinnvolle Belegung der Funktionstasten?
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich glaube, Du solltest uns mal verraten, welche Kamera Du nutzt. Wenn ich Dich von "Lichtwaage" schreiben sehe, vermute ich mal, Du hast eine D3.
Ich kenne das Problem von der D300. Dort kann man bis zu vier Preset-Parametersätze für die Individualeinstellungen definieren. Und Teil dieser Individualeinstellungen sind auch die Tastenbelegungen.
Ich habe meine Kamera auf diesem Weg für normale Fotografie, für Actionfotografie und für Blitzfotografie konfiguriert und habe dann noch einen Preset-Satz frei, den ich komplett auf Defaultwerte gesetzt habe. Diesen benutze ich, wenn ich mal mit verschiedenen Individualeinstellungen experimentieren will, ohne mir die anderen Presets durcheinander zu bringen.
Thom Hogan hat in seinen E-Books für diverse Nikon-DSLRs solche Preset-Datensätze beschrieben und bietet z.B. als Teil der Daten-CD seines Buchs die entsprechenden Preset-Dateien zum Installieren in der Kamera an.
Ich kenne das Problem von der D300. Dort kann man bis zu vier Preset-Parametersätze für die Individualeinstellungen definieren. Und Teil dieser Individualeinstellungen sind auch die Tastenbelegungen.
Ich habe meine Kamera auf diesem Weg für normale Fotografie, für Actionfotografie und für Blitzfotografie konfiguriert und habe dann noch einen Preset-Satz frei, den ich komplett auf Defaultwerte gesetzt habe. Diesen benutze ich, wenn ich mal mit verschiedenen Individualeinstellungen experimentieren will, ohne mir die anderen Presets durcheinander zu bringen.
Thom Hogan hat in seinen E-Books für diverse Nikon-DSLRs solche Preset-Datensätze beschrieben und bietet z.B. als Teil der Daten-CD seines Buchs die entsprechenden Preset-Dateien zum Installieren in der Kamera an.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
- Wohnort: Burgsteinfurt
Und leider kann man bei der D300 nicht die ISO-Taste auf die FN-Taste legen. Das habe ich mir schon so oft bei Konzerten etc. gewünscht, da ich der ISO-Automatik nicht vertrauen will.
Aber wie Arjay schon schreibt, hängt die optimale Belegung immer von der Situation ab und von den Fotografiegewohnheiten.
Die Auswahl der manuellen Objektiven auf die FN-Taste zu legen halte ich aber für Verschwendung. Der Objektivwechsel dauert i.d.R. so lange, dass man dann auch eben den Umweg über das Schnellmenu gehen kann. Journalisten mögen das natürlich anders sehen.
Aber wie Arjay schon schreibt, hängt die optimale Belegung immer von der Situation ab und von den Fotografiegewohnheiten.
Die Auswahl der manuellen Objektiven auf die FN-Taste zu legen halte ich aber für Verschwendung. Der Objektivwechsel dauert i.d.R. so lange, dass man dann auch eben den Umweg über das Schnellmenu gehen kann. Journalisten mögen das natürlich anders sehen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Lichtwaage gibt es ab der D700 (D300s?). Aber prinzipiell gibt es dieses Problem wohl fuer alle ab der D200.Arjay hat geschrieben:Ich glaube, Du solltest uns mal verraten, welche Kamera Du nutzt. Wenn ich Dich von "Lichtwaage" schreiben sehe, vermute ich mal, Du hast eine D3.
Ich kenne das Problem von der D300. Dort kann man bis zu vier Preset-Parametersätze für die Individualeinstellungen definieren. Und Teil dieser Individualeinstellungen sind auch die Tastenbelegungen.
Ich habe meine Kamera auf diesem Weg für normale Fotografie, für Actionfotografie und für Blitzfotografie konfiguriert und habe dann noch einen Preset-Satz frei, den ich komplett auf Defaultwerte gesetzt habe. Diesen benutze ich, wenn ich mal mit verschiedenen Individualeinstellungen experimentieren will, ohne mir die anderen Presets durcheinander zu bringen.
Thom Hogan hat in seinen E-Books für diverse Nikon-DSLRs solche Preset-Datensätze beschrieben und bietet z.B. als Teil der Daten-CD seines Buchs die entsprechenden Preset-Dateien zum Installieren in der Kamera an.
OK, die Presets koennte man da auch einbinden. Aber dann wird es noch etwas komplizierter, oder vielleicht auch nicht. Muesste ich erst mal lernen richtig damit umzugehen.
Mal angenommen man hat die "optimalen" Einstellungen fuer sich gefunden, kann man diese dann z.B. von Preset A nach B kopieren und nur ein paar Aenderungen bei B dazufuegen?
Aber vielleicht mal einfacher gefragt: benutzt ihr denn in der Praxis tatsaechlich die Abblendtaste oder die Lichtwaage?
An der D300 habe ich die Abblendtaste selten benutzt, und eine Lichtwaage gab es noch nicht. Ich koennte mir aber vorstellen, dass aufgrund des groesseren Suchers und der geringeren Tiefenschaerfe das an FX wieder anders aussieht.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Lichtwaage?
Die wird doch im Sucher angezeigt?
Meine Abblendtaste blendet ab, zusammen mit einem Dreh am Rad stellt sie Bracketing ein.
Die FN Taste übernimmt bei mir die Funktion der Belichtungsmesswertspeicherung. Ich Finde die Platzierung der echten AE Taste nicht so gut.
An der D300.
Die wird doch im Sucher angezeigt?
Meine Abblendtaste blendet ab, zusammen mit einem Dreh am Rad stellt sie Bracketing ein.
Die FN Taste übernimmt bei mir die Funktion der Belichtungsmesswertspeicherung. Ich Finde die Platzierung der echten AE Taste nicht so gut.
An der D300.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
@Volker: kann es sein, daß Du mit Lichtwaage die "Wasserwaage" meinst?
Das könnte die Nachfrage von mague erklären. Die Waage habe ich an der D3 häufig gebraucht, allerdings konnte man die ohne zus. F-Tastenbelegung rechts im Sucher vertikal und dauerhaft einblenden. Ich nehme daher an, daß Du von der D700 sprichst.
Da liegt die ISO Taste doch links und ist über die "untätige" Hand erreichbar. Drehen müßtest Du mit rechts in jedem Fall, auch bei einer F-Taste.
Es könnte aber zwischen Abblend- und F-Taste gut noch eine F-Taste passen. Es fehlt manchmal wirklich eine.
Das könnte die Nachfrage von mague erklären. Die Waage habe ich an der D3 häufig gebraucht, allerdings konnte man die ohne zus. F-Tastenbelegung rechts im Sucher vertikal und dauerhaft einblenden. Ich nehme daher an, daß Du von der D700 sprichst.
Da liegt die ISO Taste doch links und ist über die "untätige" Hand erreichbar. Drehen müßtest Du mit rechts in jedem Fall, auch bei einer F-Taste.
Es könnte aber zwischen Abblend- und F-Taste gut noch eine F-Taste passen. Es fehlt manchmal wirklich eine.
Viele Grüße
Gert
Gert
Da ich i.d.R. den SB-800 zwecks Aufhellblitzen montiert habe, liegt bei mir auf der Funktionstaste "Blitz aus". Den SB-800 für einzelne Aufnahmen ausschalten oder abnehmen ist umständlich und dauert zu lange.
Ansonsten AE/AF-L Taste -> "nur Belichtungsspeicherung (Reset)"
Abblendtaste tut auch was sie soll, nämlich abblenden (Ist bei der D200/D2Hs aber auch nicht einstellbar)
Der AF liegt ausschließlich auf der AF-On Taste und ist vom Auslöser losgelöst (AF dabei ständig auf AF-C).
Weitere Tasten habe ich bis jetzt noch nicht vermisst.
Gruß, Ralf.
Ansonsten AE/AF-L Taste -> "nur Belichtungsspeicherung (Reset)"
Abblendtaste tut auch was sie soll, nämlich abblenden (Ist bei der D200/D2Hs aber auch nicht einstellbar)
Der AF liegt ausschließlich auf der AF-On Taste und ist vom Auslöser losgelöst (AF dabei ständig auf AF-C).
Weitere Tasten habe ich bis jetzt noch nicht vermisst.
Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Lichtwaage, ahh wie komm ich darauf, ich meinte nicht die Lichtwaage sondern den virtuellen Horizont.mague hat geschrieben:Lichtwaage?
Die wird doch im Sucher angezeigt?
Meine Abblendtaste blendet ab, zusammen mit einem Dreh am Rad stellt sie Bracketing ein.
Die FN Taste übernimmt bei mir die Funktion der Belichtungsmesswertspeicherung. Ich Finde die Platzierung der echten AE Taste nicht so gut.
An der D300.

Sorry fuer die Konfusion, das gibt es erst ab der D700. Man kann damit im Sucher oder auf dem hinteren Monitor so eine Art Wasserwaage einblenden lassen, anstatt irgendeiner anderen Anzeige.
Braketing ist noch so 'ne Sache. Bei der D200 gab es dafuer noch eine extra Taste, bei den neueren Kameras muss man dafuer eine der frei definierbaren Tasten nehmen.
Du hast Recht, an die Fn kommt man besser ran als an die AE/AF-L Taste, aber wenn die Tasten jetzt schon ausgehen.
An der D300 hatte ich die Fn Taste zum Umschalten 9 - 21 - 51 AF-Messfelder verwendet.
Ich muss mal probieren, ob sich das Auswaehlen von Objektiven zusammen mit einer der anderen Einstellungen (Abblendtaste oder virtueller Horizont) kombinieren laesst. Falls ja waere das fuer mich erst mal OK.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, ich meinte den virtuellen Horizont, kurz Wasserwaage. Und bei der D3 ist die Wasserwaage dauerhaft eingeblendet, das erleichtert natuerlich die Sache.Bits@Work hat geschrieben:@Volker: kann es sein, daß Du mit Lichtwaage die "Wasserwaage" meinst?
Das könnte die Nachfrage von mague erklären. Die Waage habe ich an der D3 häufig gebraucht, allerdings konnte man die ohne zus. F-Tastenbelegung rechts im Sucher vertikal und dauerhaft einblenden. Ich nehme daher an, daß Du von der D700 sprichst.
Da liegt die ISO Taste doch links und ist über die "untätige" Hand erreichbar. Drehen müßtest Du mit rechts in jedem Fall, auch bei einer F-Taste.
Es könnte aber zwischen Abblend- und F-Taste gut noch eine F-Taste passen. Es fehlt manchmal wirklich eine.
Wie meinst Du das mit der ISO Taste? Kann man die auch frei programmieren?
Gruß,
Volker
Volker
ich hab die abblendtaste aufgegeben. der sucher der d300 ist mir dafür immer noch zu klein und im zweifelsfall testphoto machen und schauen.
damit hab ich FN und abblendtaste frei.
auf denen liegt je nach situation:
spotmessung, blitzspeicher, blitz aus, bracketing (seltener)
damit hab ich FN und abblendtaste frei.
auf denen liegt je nach situation:
spotmessung, blitzspeicher, blitz aus, bracketing (seltener)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe