Tokina 12-24 an Vollformat

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Yes
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 09:59
Wohnort: Ba-Wü
Kontaktdaten:

Tokina 12-24 an Vollformat

Beitrag von Yes »

Hallo, denke aus Kostengründen über die Verwendung eines Tokina 12-24 an Vollformat nach. Wer kann mir sagen, ab welcher Brennweite der Bildkreis an FX voll ausgezeichnet wird und wie es generell um die Bildqualität bestellt ist. An DX war die Linse ja wirklich gut. Bin auch über Bildbeispiele nicht traurig.
Vielen Dank schon mal ans Forum.
Yes
So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

Ab ca. 18mm ist das 12-24 an FX verwendbar. Bildbeispiele habe ich mangels eigener FX-Kamera leider nicht.

Qualitativ gibt es für FX aber sicher besseres, da würde ich nicht ein DX-Objektiv neu kaufen.

Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
Nordlicht2008
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Do 4. Dez 2008, 20:26

Beitrag von Nordlicht2008 »

Hallo YES!
Um genau zu sein, ab 17mm ist das Objektiv an einer FX-Kamera zu gebrauchen. Habe mir das Objektiv damals für meine D200 angeschafft und besitze nun auch eine FX-Kamera.
An FX nutze ich es aber nur selten und spiele auch schon mit dem Gedanken mir das 12-24 von Nikon anzuschaffen. (Geht doch nichts über Originalprodukte :bgrin: )
Die Tokina Linse macht aber meiner Ansicht nach keine schlechten Bilder. Allerdings weiß ich natürlich nicht, was du für einen Anspruch an deine Bilder hast und unter welchen Lichtbedingungen du häufig fotografierst. Ebenso wenig habe ich natürlich einen Vergleich zum Nikkor.
Wenn du möchtest, dann könnte ich dir per Mail mal ein Foto von der Kombi FX-Kamera/DX-Objektiv zukommen lassen.
Gruß aus dem hohen Norden
Nordlicht
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Nordlicht2008 hat geschrieben:Hallo YES!

An FX nutze ich es aber nur selten und spiele auch schon mit dem Gedanken mir das 12-24 von Nikon anzuschaffen. (Geht doch nichts über Originalprodukte :bgrin: )

Nordlicht
Das Nikon 12-24 ist auch nur ein DX Objektiv! Eine tatsächliche Verbesserung im Vergleich zum Tokina würdest du also nicht wirklich erreichen.

Das Tokina ist tatsächlich erst ab ca. 18mm an FX zu nutzen. Ich hab es gehabt fand es an der D700 aber nicht wirklich prickelnd und habs deswegen verkauft.

Als Ersatz kam dann das Sigma 20/1.8 (ergänzend zum 24-70/2.8). Das 20 ist an FX schon eine mächtige Brennweite. Wer mehr Bildwinkel braucht muss halt zum Nikon 14-24 oder zum Sigma 12-24 greifen. Dies sind beides FX Objektive. Das Nikon absolut "GOIL", und das Sigma sehr gut zu gebrauchen. Für den Hausgebrauch allemal ausreichend. Das Preisverhältnis Nikon / Sigma ist etwa 2:1, das Leistungsverhältnis spiegelt das Preisverhältnis nicht wieder, da das Sigma nicht nur "halb so gut ist", sondern sich ordentlich schlägt. Der Vorteil beim Sigma ist das Gewicht, der "Nachteil" die Lichtstärke.

Anderseits finde ich es speziell bei diesen SWW Objektiven die große Lichtstärke nicht so wichtig, da meist eh abgeblendet wird und man selbst bei miesem Licht die 1/20 sec Verschlusszeit eigentlich immer erreicht. Somit dürfte das Thema "Verwacklung" nicht wirklich ein Thema sein.

Das Nikon ist halt der Rolls, das Sigma nur der BMW..... (um mal im Automobilkonzern zu bleiben....;) )

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Nordlicht2008
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Do 4. Dez 2008, 20:26

Beitrag von Nordlicht2008 »

Hallo Jürgen!
Hast natürlich Recht, dass das 12-24 ein DX-Objektiv ist. Meinte natürlich auch das 14-24/2.8. Bei so vielen unterschiedlichen Objektiven kann man(n) schon mal durcheinander kommen :)
Das Nikkor 12-24 habe ich aufgrund schlechter Kritiken schon damals nicht in Erwägung gezogen und bin deshalb beim Tokina gelandet. Habe es auch nicht bereut.
Du schriebst noch, dass "bei diesen SWW Objektiven die große Lichtstärke nicht so wichtig ist". Das kommt natürlich immer darauf an, was man fotografiert. Ich fotografiere häufig Konzerte und da wäre ein 2.8'er gar nicht verkehrt, da einige Clubs so dunkel sind, dass nichts über Lichtstärke geht. In größeren Hallen, die meistens auch besser beleuchtet sind, könntest du sicherlich Recht haben, dass Lichtstärke nicht ganz so entscheidend ist. (Muss allerdings gestehen, dass ich mein WW auf Konzerten bisher nicht benutzt habe, würde sich aber beim 14-24 sicherlich ändern :cool: )
Schöne Grüße
Nordlicht
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Bist Du sicher, dass Du auf Konzerten ein Superweitwinkel brauchst?
Ich wuerde da nur mit dem 24-70 und 70-200 oder entsprechenden Festbrennweiten losziehen.
Gruß,
Volker
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Nordlicht2008 hat geschrieben: Du schriebst noch, dass "bei diesen SWW Objektiven die große Lichtstärke nicht so wichtig ist". Das kommt natürlich immer darauf an, was man fotografiert. Ich fotografiere häufig Konzerte und da wäre ein 2.8'er gar nicht verkehrt, da einige Clubs so dunkel sind, dass nichts über Lichtstärke geht.
Nordlicht
Hallo Nordlicht,

Konzerte in Clubs? = Sigma 20/1.8. Hohe Lichtstärke, ordentliche Abbildungsleistung, rel. geringes Gewicht, günstiger Preis, an FX großer Bildwinkel. Als Ergänzung dazu das 24-70/2.8 und das 70-200/2.8.

Eigentlich reicht in Clubs für ww-Aufnahmen das 24-70 völlig aus. Und um die Musiker besser in Szene zu setzen braucht man eigentlich mehr als 70mm. Das WW kommt doch ehr nur für Übersichtsbilder zum Einsatz.

Das 14-24 ist natürlich ein Traum. Da ich diesen Brennweitenbereich aber nicht so oft benötige, habe ich mich für das 20er entschieden.

Tatsächlich nutze ich es meist für Landschafts- oder Städteaufnahmen, und da wird eh abgeblendet.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Nordlicht2008
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Do 4. Dez 2008, 20:26

Beitrag von Nordlicht2008 »

Hallo Volker, hallo Jürgen!
Jetzt haben wir hier aber eine ausufernde Gesprächsrunde angezettelt! :bgrin: Zu dir Jürgen: NEIN, ich bin mir nicht sicher, ob ich das Weitwinkel für Konzerte wirklich brauche. Ist auch ein Stück weit der "will haben" Effekt dabei.
Ich fotografiere auch in der Regel mit dem 28-70/2.8 und dem 70-200/2.8 von Nikon. Allerdings gibt es bei uns Clubs, da steht man so nah an den Künstlern, dass man diese anfassen könnte und das 70-200 ist dann nicht mehr einsetzbar. Da wäre ein lichtstarkes WW-Objektiv (ich bevorzuge da Nikon, Volker) bestimmt nicht schlecht.
Außerdem mag ich den Einheitsbrei von einigen Fotografen nicht so gerne, die ständig Portraitaufnahmen von dem Künstler machen.
Da hätte Weitwinkel sicherlich gelegentlich seinen Reiz, um auch mal andere Resultate zu präsentieren.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und bis vielleicht bald!
Gruß Nordlicht
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Schau' Dir alternativ das Nikkor 17-35 2,8 an. An FX entspricht es genau den von DX gewohnten 12-24, ist aber leichter, kleiner und billiger als das 14-24. Optisch eine perfekte Linse (meins jedenfalls).
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Von der gewohnten Bildschärfe bis in die Ecken kannst Du Dich dann aber verabschieden.
Das 17-35 wird von 17mm bis 20mm bis Blende 11 nicht randscharf und darüber wieder unschärfer :(
Selbst der gutmütige Sensor der D3/D700 macht daraus kein Topobjektiv.

Da Du ja schreibst, dass Du aus Kostengründen über ein Tokina nachdenkst, würde ich an Deiner Stelle keine 700€- 800€ in ein gebrauchtes 17-35 investieren wollen.
Antworten