zyx_999 hat geschrieben:Herzlich Willkommen erst mal im Forum

Schanke dön!

Natürlich auch für die Antwort.
zyx_999 hat geschrieben:Der Unterschied beträgt ca. 2/3 Blendenstufen. Das Nicht-D ist erheblich älter als das AF-D. Zum optischen Unterschied kann ich nichts sagen.
Das 1.8er ist/war halt lange der Budgettipp. Ein altes Mitglied hatte hier mal einen interessanten Vergleich gepostet, den Du hier aber leider nicht mehr finden kannst

Weisst du noch, was das Essentielle (bzw. die Quintressenz) dieses Vergleichs war?
Ich hab seit kurzem die D300 und war vorher nur mit einem Einsteigermodell von Pentax unterwegs. Habe bislang "nur herumgeknipst", aber mit der tollen Kamera wachsen auch die Ansprüche, so dass ich nun möglichst viel rausholen will.
Dieses alte AF 1.4er (soll in sehr gutem Zustand sein) könnte ich für rund 160 € kaufen, das 1.8er gibt's neu schon für rund 115 € bei uns in der Schweiz. Natürlich in Fränkli umgerechnet...
Jetzt habe ich mich einfach gefragt, ob ich denn wirklich ein 1.4er benötige, oder ob's in Verbindung mit der D300 auch locker ein 1.8er tut. Nachschicken muss ich noch, dass ich hin und wieder an Veranstaltungen fotografiere, an welchen nur wenig Licht vorhanden ist. Aber eben: Die D300 ist schon ein riesiger Unterschied zu meiner Pentax mit Kit-Objektiv, egal ob nun 1.4er oder 1.8er.
Ich wollte nun einfach wissen, ob ich mit diesen 2/3 Blendenstufen mehr so viel mehr Möglichkeiten habe, dass sich der Preisunterschied lohnen würde. Ev. gerade in der Portrait-Fotografie.
Oder soll ich als Newbie auf dem semiprofessionellen Sektor lieber mal die günstigere Variante 1.8 nehmen und das Objektiv neu kaufen?