Das kann in diesem Fall sein, aber das wuerde ich weder der Linse noch dem Konverter anlasten. Der Vogel sitzt zwischen zwei Aesten, und das nur fuer wenige Sekunden, wenn ueberhaupt. Dass da dann das AF-System eventuell den Ast bevorzugt anstatt dem Vogel (evt. weil der Mann hinter der Kamera nicht schnell genug war), das wuerde ich mal sagen kann passieren.Jack_Steel hat geschrieben:Wie gut sitzt der AF an deiner D300 mit dem Converter? Beim oberen Foto würde ich vermuten, dass ein leichter Frontfokus vorliegt (Ast ist schärfer als der Vogel).
Ich habe die Linse erst ein paar Monate und noch wenige Bilder mit Konverter gemacht. Allerdings schon gaanz viele ohne Konverter weil mir die 300mm eben zumeist gereicht haben. Und nach meinem Empfinden ist dieses 300er dem 70-200 mit Konverter klar ueberlegen.
Ich kenne das neue Sigma 150-500 nicht, aber weil ich schon zwei Mal etwas Probleme hatte mit Sigma HSM Telelinsen bin ich von Sigma abgekommen. Obwohl ich kurz davor war ein neuwertiges Sigma 300/2.8 zu ergattern, fuer deutlich weniger als 2000 Euro. Aber hatte nicht geklappt. Ich bin halt eher ein Fan von lichtstarken Linsen als von VR oder OS, aber 500mm und lichtstark ist halt nicht fuer 2000 Euro zu haben.
Meiner Meinung nach solltest Du das Sigma 150-500 in Betracht ziehen, wenn Du meinst die 500mm tatsaechlich haeufig zu brauchen, ansonsten wuerde ich das 300/4er Nikkor nehmen. Oder auf das geruechteweise angekuendigte 120-450 von Nikon warten.