habe auf meinem 24-70 oft einen nikon NC filter drauf, dessen fassung wirklich nicht "slim" ist. besondere probleme mit verstärkten vignettierungen bei 24 mm sind mir bislang nicht aufgefallen.
@jogi: ...wobei ein normaler (non-slim) Polfilter mit ca. 7mm ja höher baut als ein normaler (non-slim) Einglas-Filter wie Dein UV, NC, Skylight etc. mit 5 mm Bauhöhe, weil da ja zwei Glasplatten gegeneinander verdrehbar montiert sind.
Ich würde einfach auf Nummer sicher gehen und nen Slim-Pol (5mm Bauhöhe bei B+W, also wie ein non-slim Glasfilter) kaufen, der Preisunterschied ist nicht wirklich relevant.
Der einzige Nachteil bei den Slim-Filtern ist halt, dass die normalen snap-in Objektivdeckel nicht mehr halten und der mitgelieferte Deckel ebenfalls ein Witz ist, weil er die ganze Zeit abfällt. Mit montierter Geli kein Problem - die schützt - aber in der Fototasche mit umgedrehter Geli muss ich daher den Pol immer abschrauben, da er sonst verkratzt...
Ich hab an dem 24-70 an FX einen Slim Käsemann Pol, der auch am 17-35 hinsichtlich Vignettierung unproblematisch ist. Auch ein normaler Pol von Hoya, den ich von meinem Vater mal geliehen hatte, war am 24-70 kein Problem, schattete aber am 17-35 schon ein bissl ab.
Ein normaler Käsemann Pol passt bis ca. 16 mm, an 24 geht es einwandfrei. Ich habe ihn oft am 24-70 und keinerlei Probleme. Beim Tokina wünsche ich mir aber manchmal die Slim-Version.
Björn: wenn Deine Signatur noch aktuell ist, nutzt Du am 24-70er mit einer D200 ja auch "nur" den Bildwinkel von 36mm an FX. Da sieht der Chip die Ecken gar nicht...
Und 16mm DX entsprächen vom Bildwinkel an FX eben jenen 24mm, die die kritische Grenze zu sein scheinen...
Auf der Seite von Schneider Kreuznach ist beschrieben, daß MCR bedeutet - Randabdichtung.
Meine D300 ist mit angeschraubten B & W Käsemann MCR-Polfilter in den Regen gekommen, da sah man zuerst eine leichte Beschlagung unterhalb des Frontglases, ist aber nach einer Woche weg gewesen. Wäre mit Sicherheit ohne MCR anders verlaufen.
Slim oder nicht - hat mir ein Berater von Schneider-Kreuznach so erklärt,
für nomale Standardbrennweiten besser keinen Slim, weil diese nicht aufzuschrauben sind und daher weniger gut zu handhaben. Bei meinen Objektiven 28, 35 und 50mm (ohne Slim) ist er sehr gut aufzuschrauben und man kann ihn drehen, je nachdem und zwar inkl. der Gegenlichtblende.
Unter 24mm könnte aber ein Slim angebracht sein.
nachmals danke für eure Hilfe. Aber das Thema ist erledigt..... Heute ist der B+W Käsemann in der Slimversiongekommen. Habe ich am Mittwochabend bei Amazon für 129€ bestellt, und eben schon mal kurz auf dem 24-70 gehabt. Vignetierung ist auch bei 24 mm nicht feststellbar. Äußerst positiv überrascht bin ich vom Handling. Selbst ich mit meinen Wurstfingern kann den Pol sehr feinfühlig einstellen / verdrehen. Das war eigentlich meine größte Sorge, dass ich bei Slim mit meinen Fingerchen Probleme habe.....
das Schlimmste ist, dass meine Frau mir den Pol wieder abgenommen hat.. ...schließlich gibt es den erst zum Geburtstag....
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
wobei mich am meisten bei den B+W SLIM Filtern dass diese komischen Hauben nicht wirklich halten, die fallen einfach ab... (Bei deren SLIM ist kein Gewinde mehr vorhanden für den schönen nikon Deckel)
Das is mein Grund, warum ich nur noch die dicken benutze