D300 und manuelle Objektive

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

D300 - Feuchtigkeit

Beitrag von lavendel »

Hatte ja bemerkt daß der heftige Regenguß gestern die Funktion der D300 in keiner Weise beeinträchtigt hat, aber folgendes ist geblieben:
Zwischen Monitorschutz und dem eigentlichen Glas war Nässe, die ich dann mit einem Microtuch entfernt habe.
Sehe wieder alles klar und normal, aber das Monitorglas hat leichte senkrechte Schleier, was auf noch vorhandene Feuchtigkeit darunter schließen läßt.
Hatte das schon mal jemand und wie bekomme ich das weg?

StefanM

Re: D300 - Feuchtigkeit

Beitrag von StefanM »

:cry:

Vielleicht hilft es, die Kamera zusammen mit einem "Trocknungsmitteltütchen" mal in eine luftdichte Dose zu legen und zu hoffen, daß das Trocknungsmittel die Feuchtigkeit in ein paar Tagen "rausgezogen" hat.

BTW, für so Platzregen in den Bergen hab ich in der Fototasche eine Feinkost Albrecht Tüte...schön groß, die kommt als Regenhülle dann über den Rucksack. Meiner kleiner hat kein AW :(

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

Schlieren unter D300 Monitor

Beitrag von lavendel »

Einzelne Trocknungstütchen schaffen das nicht, da bedarf es größerer Mengen und möglichst offen (ohne Tütchen) lt. Onlineversender. Preis 79,00 Euro.
Nikon hat mir angeboten das Problem zu beseitigen, da ich noch Garantie habe.
Frage: soll ich das Angebot annehmen? Gebe die Kamera ungern für einige Wochen aus der Hand - im DSLR-Forum hatten mehrere das gleiche Problem, scheint sich also auch bei normalem Gebrauch (nicht nur bei Regen) mal etwas Feuchtigkeit (durch Schlieren bemerkbar) unter dem Monitor zu bilden. Bedeutet, es könnte sich jederzeit wiederholen, weil unvermeidbar.
Ich - wie auch die anderen Besitzer habe es auch nur festgestellt, als ich den Schutz abnahm und das Glas trocken gerieben habe und es direkt unter der Lampe relativ genau anschaute. Tatsache: die Monitorfunktion selbst ist in keiner Weise beeinträchtigt, weiß halt nur nicht, ob es wirklich nur den Monitor betrifft und die Schlieren nur ein opt. Schönheitsfehler sind, oder ob es ein Hinweis auf generelle Feuchtigkeit in der Kamera sein könnte und daher ein Folgeschaden möglich wäre.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Einige D300 hatten bereits im Neuzustand Schlieren unter dem Glas, das wurde in verschiedenen Foren beschrieben.

Deine Schilderung deutet darauf hin daß deine Kamera betroffen ist. Feuchtigkeit sieht eigentlich anders aus. Die sollte keine Schlieren ergeben, sondern das Glas wäre von innen beschlagen. Vielleicht kann Stevie dazu etwas sagen, wenn ich mich richtig erinnere hat der das mal ausgetestet.

Grüße
Andreas

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

D300 - Feuchtigkeit

Beitrag von lavendel »

Als ich die D300 bekam war das nicht, wäre mir aufgefallen. Jetzt wo Du es ansprichst, würde ich es eher als von innen "beschlagen" nennen, allerdings unterschiedlich verteilt, nicht gleichmäß über die gesamte Fläche, daher meine Formulierung: Schlieren. Das gleiche Symptom habe ich bei meinem neuen erstmals benutzten Polfilter festgestellt, sieht nach dem Regenguß genauso aus (dieser war durch Geli und Objektivdeckel geschützt und ist ein Käsemann MCR, also an den Rändern abgedichtet.) Aber hat offensichtlich nichts genutzt, auch dieser war als ich ihn bekam absolut klar und nicht beschlagen. Auch hier ist nicht die ganze Innenfläche gleichmäßig betroffen, sondern eben unterteilt, also schlierenförmige Beschlagung - so würde ich es nennen.

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

D300 Feuchtigkeit

Beitrag von lavendel »

Inzwischen hat mir auch Nikkon Support Düsseldorf geraten, diese Silikattütchen - je mehr desto besser - einzusetzen und dann sollte das Problem bald erledigt sein.
Des weiteren wurden negative Folgen ausgeschlossen, also das beruhigt schonmal.

Danke für die Hilfeversuche, bin froh hier immer mal solche Fragen stellen zu dürfen.

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

ganz kurz zu Wasser in der Kamera: Niemals die Kamera mit der Monitorseite gen Himmel durch die Gegend tragen!!! Da macht auch die D3 schlapp, es hat mit dem Beschlagen des unteren Displays angefangen und endete in einer 250€ Austauschaktion des Kartenfachs in welches Wasser eingedrungen war.
Einen normalen Regen mit Kamera klassisch um den Hals hält sie aber aus, wobei ich inzwischen lieber ein Handtuch (praktischer beim Einsatz der Kamera vom Stativ aus, wenn wenig Wind geht ist ein Regenschirm, den man am Stativ befestigt auch nicht schlecht) und eine Tüte dabeihabe!
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Stevie, wie sah denn das Display genau aus? Waren da die oben beschriebenen Schlieren, oder eher Beschlag + Kondensattröpfchen?

Grüße
Andreas

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

Wasser bzw. Feuchtigkeit n der Kamera

Beitrag von lavendel »

Melde mich nochmal: mein ebenfalls auf dem Objektiv geschraubter B&W MCR Polfilter ist inzwischen - nach einer Woche - wieder klar, der war auch randabgedichtet z.B. gegen Feuchtigkeit.
Der Monitor der D300 - Gehäuse auch spitzwassergeschützt - hat nach wie vor senkrechte Schlieren, teilweise mittig ein dunkler senkrecht verlaufender Strich, teilweise milchige senkrechte breitere Stellen.
Der Support hat mir versichert daß das da nicht hingehört und ich werde die Kamera wohl einschicken.
Hatte die D300 vom Hals abgenommen und unter meinem Shirt geschützt, hat aber nicht verhindert daß sie paar Tropfen auf dem Monitor abbekommen hat.Das obere kleine Display bekam ebenfalls einige Regentropfen ab, aber nachdem diese weggewischt und das Display wieder trocken war, ist nichts zurückgeblieben.
Offensichtlich sind die Monitor-Ränder nicht wasserdicht.

FotoOtto
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo Jul 05, 2004 15:31
Wohnort: Deutschland

Beitrag von FotoOtto »

Ich denke mal dass die Raender des Monitors schon dicht sind (sind immerhin verklebt - das waere straeflich wenn das nicht dicht waere!)... aber die ganzen Knoepfe drumherum nicht unbedingt. Und davon sind da ja ne ganze Menge jeweils mit praktischem Trichter ins Gehaeuse und Kapillarspalt um Wasser zu halten.

Wenn die Kamera dann noch schoen am Koerper aufgewaermt wird bzw vom vorherigen Einsatz innen warm ist (Luft im Innenleben dehnt sich aus) und dann anschliessend durch den kalten Regen abkuehlt (Luft innen zieht sich zusammen), geht das Wasser sogar durch Dichtungen. So kommt es auch in eigentlich wasserdichte Armbanduhren.

Gruss, Otto
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas

Antworten