Frage: Ojektivwahl (50 vs. 35)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

De la Guarda
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 786
Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Frage: Ojektivwahl (50 vs. 35)

Beitrag von De la Guarda »

Hallo zusammen,

Hätte mal eine Frage an euch ...
ich bin am überlegen mir doch eine Lichtstarke Fixbrennweite zuzulegen und jetzt bin ich am grübeln ob ich in das 1,8/50mm oder das neue 1,8/35mm investieren soll.

Gibt es zufällig jemand der beide hat/oder testen konnte und eine Meinung dazu hat ... was den seinem Empfinden nach die bessere Linse wäre?
Für Portrait sollten beide ja bestens funktionieren - oder?

Habe mit Fixbrennweiten noch keine Erfahrung und wollte mal um eure Meinung fragen ...

Danke euch ...
Gruss
Rol@nd

...hier ginge es zu meinem BLOG
und hier zu meinem Portfolio
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Du kannst in deine Frageliste nach meiner Meinung auch noch 30/1.4 von Sigma mit aufnehmen :cool:
Ich hab es und find es klasse für AL
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Da du das 35mm/1,8 in Erwägung ziehst gehe ich mal davon aus, dass du eine DX-Format Kamera hast.
Wenn man mal Portrait außer acht lässt würde ich an einer DX die 35mm Linse bevorzugen, weil sie dort quasi zur "Normal"-Brennweite wird. Das 50mm an DX ist oft schon zu lang, wenn man in Räumen fotografieren will. Desweiteren ist das 35/1,8 mit seinem AF-S Antrieb die modernere Linse, die man auch an einer Kamera ohne internen AF-Motor betreiben kann. Als Portrait Linse ist das 35mm aber schon recht kurz.
Für Portrait eignet sich das 50mm besser, da es an DX quasi zum leichten 75mm Tele wird. Das 50mm/1,8 kann man gebraucht oft recht günstig <100€ bekommen.
So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Re: Frage: Ojektivwahl (50 vs. 35)

Beitrag von So »

De la Guarda hat geschrieben: ...Für Portrait sollten beide ja bestens funktionieren - oder? ...
Für Portrait ist 30-35mm schon recht kurz. Geht man damit entsprechend nah an´s Motiv ran (z.B. Portrait von Kopf und Oberkörper), dann hat man durch die Perspektive schon eine leichte "Weitwinkel"-verzerrung, die man bei Portraits aber i.d.R. vermeiden will.

Ansonsten ist das 1,8/35mm das schärfere Objektiv von beiden.

Edit: Das 1,8/50mm fand ich am 10MPix-DX-Sensor nicht so besonders, es ist aber sehr preiswert zu haben.

Für Portrait ist ein AF-Nikkor 1,8/85mm oder auch das AF-Micro Nikkor 2,8/60mm eine sehr gute Wahl.

Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
De la Guarda
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 786
Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von De la Guarda »

Danke Barney ... noch schwieriger machen :cry:

Mit anderen Herstellern hab ich mich jetzt noch gar nicht so auseinander gesetzt - aber du hast recht.
Dieses Objektiv kannte ich noch nicht ... aber jetzt wird es noch schwieriger mit der Auswahl ...

Danke dir trotzdem
Gruss
Rol@nd

...hier ginge es zu meinem BLOG
und hier zu meinem Portfolio
De la Guarda
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 786
Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von De la Guarda »

ups ... da sind ja noch mehr Antworten gekommen ...

Danke euch mal für euer Feedback.

habe die D300 und möchte dies dort gerne nutzen.

Meine Beweggründe:
Ich habe kein Lichtstarkes Objektiv und die Lichtstarken Zoomobjektive sind jenseits von meinem Budget. Ich verhoffe mir aber auch noch einen Vorteil in Sachen Fotografieren lernen, weil man sich mit so einer Linse bewegen muss um einen tollen Bildausschnitt zu finden - also quasi das Auge schulen :?:

Die Portrait-fotografie ist nicht mein Hauptanliegen - aber ich dachte mir es soll das Ganze abdecken und weil ich gelesen habe, daß das 35mm ein schönen Schärfeverlauf zeigt - dachte ich mir müsste dies doch auch dafür geeignet sein?

Ich hoffe auch mit dieser Linse ein besseren Schärfeverlauf hinzubekommen. Ich würde gerne Objekte mehr vom Hintergrund hervorheben und mit den kleineren Blenen würde ich dies schaffen - was ich jetzt nicht so toll kann mit dem 18-200VR

Und ich möchte gerne etwas Lichtstärkeres haben, da ich eigentlich gerne Dämmerungsfotos machen wo es viel auf die Lichtstimmung ankommt die aber oftmals durch höhere ISO verloren geht (Rauschen usw-)

darauf hin meine Überlegung - ob nicht solche Linsen ideal für sowas wären? Und vom Preis her in Ordnung sind.

Danke euch nochmal für eure Antworten ... weiß jetzt aber noch nicht was ich tun soll ... jetzt sogar mit 3 Linsen in der Auswahlliste ... :cry:
Gruss
Rol@nd

...hier ginge es zu meinem BLOG
und hier zu meinem Portfolio
So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

De la Guarda hat geschrieben: ...Danke euch nochmal für eure Antworten ... weiß jetzt aber noch nicht was ich tun soll ... jetzt sogar mit 3 Linsen in der Auswahlliste ... :cry:
5 Linsen, (siehe Edit 12:33)
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich finde an DX ist ein 50er weder Fisch noch Fleisch. Fuer Portrait etwas zu kurz, als Standard etwas zu lang. Einzig der Preis ueberzeugt.
Ich wuerde eher das 35er oder 30er nehmen. Wenn Du niemals vor hast auf FX zu wechseln, dann kaeme das 1.4er von Sigma oder 1.8er von Nikon in Frage, sonst nur das 35/2 von Nikon, wobei dieses an FX zwar geht aber nicht gerade die besten Kritiken kriegt.
Schwierige Frage, aber ich wuerde wohl das 35/1.8 nehmen. Das 1.4er Sigma ist relativ gross und leider gibt es wohl eine groessere Serienstreuung als bei den Nikkoren.
Gruß,
Volker
So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

Das Sigma 1,4/30mm HSM ist abgesehen vom Randbereich (der bei Portrait eh keine Rolle spielt) schon bei Bl. 1,4 (sehr) scharf (schärfer als das Sigma 1,4/50mm HSM).

Der HSM-Antrieb ist aber deutlich unpräziser als der Nikon AF/AF-S. Obwohl mein 30er keinen Front- oder Backfokus hatte, lag der AF sehr viel häufiger daneben als bei meinen Nikkoren (Selbst das AF 1,8/85, das bei Offenblende eine noch geringere Schärfetiefe liefert als das 1,4/30, war da deutlich präzierer).
Bei Blende 1,4 mußte man mit dem 30er Sigma schon sehr genau fokussieren und dem Objektiv auch einen Tick länger Zeit geben, damit die Schärfe saß. "Point and Shoot" ging mit dem Sigma anders als mit den Nikkoren sehr häufig daneben.
Zudem ist kurz nachdem ich mein 1,4/30 verkauft habe, der HSM-Antrieb ausgefallen :evil: . Zum Glück hatte ich die 3 Jahre Garantieverlängerung aktiviert, so daß Sigma es noch repariert hat und es keinen Streit mit dem Käufer gab. Nach etwa 1,5 Jahren seltener und fast ausschließlicher Indoor bzw. Schönwetternutzung ist mir das Versagen des AF-HSM-Motors ein Rätsel.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
Thomas Heck
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 16:36

Beitrag von Thomas Heck »

Also, ich habe das 35/2.0 und das 50/1.4 an einer D100 und einer D3.

Das 50er hab ich in fünf Jahren vielleicht 20 mal benutzt, es war in meinen Augen trotz toller Lichtstärke ein Fehlkauf. Weder Tele noch Weitwinkel, weder Fisch noch Fleisch. Die meisten Fotos mit dieser Linse wirken auf mich ziemlich beliebig, man hat sehr wenig Gestaltungsspielraum.

Das 35er dagegen ist toll, neben dem 70-200 mein Lieblingsobjektiv und beinahe täglich im Einsatz (ich bin Reporter für eine Zeitung). Für Landschafts- und Architekturaufnahmen, aber auch Gruppenbilder eine sehr feine Linse, die einem wegen der guten Lichtstärke meist den Blitz erspart. Ob es für Porträts das richtige Objektiv ist, daran habe ich aber Zweifel. Da würde ich vielleicht dann doch eher nach einer größeren Brennweite suchen. Schon mal über das 85er nachgedacht?

Grüßles,
Thomas
Antworten