CameraRaw Einstellungen?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Guten Morgen Hanky.
So einfach ist das nicht, ich habe CS4 auf einen Notebook installiert was eine ziemlich schlechte Darstellung hat. So recht kann man da die schärfe nicht beurteilen. Das wollte ich schon machen.

Weist du denn die Einstellungen auch nicht zu 100%.
Es geht mir ja auch um die JPGs und Tiffs und nicht nur um die Raw Files. Bei den Raw könnte man das schärfen schon nur auf die Ansicht schalten, aber bei den JPGs bin ich halt wieder überfragt.
Diese Einstellungen denke ich beziehen sich aber definitv auf das gesicherte File und werden dann auch so hinterlegt und in anderen Viewer so angezeigt. Bin mir da ehrlich nicht sicher was das genau auf sich hat. Hätte in anderen Foren auch schon nachgefragt aber so recht denke ich weis da niemand.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

mal was Grundsätzliches:

Das "non-destructive" Konzept von Bridge/ACR/PS sieht vor, alle Einstellungen, die in ACR gemacht werden, nur in den "XMP-Metadaten" zu hinterlegen und dementsprechend nur Vorschauen auf das tatsächliche Bildergebnis im Cache zu halten.
Sofern man in den Camera-Raw-Voreinstellungen:
Bildeinstellungen speichern in: Filialdokumente ".xmp"
eingestellt hat, werden diese Metadaten in dasselbe Verzeichnis gelegt,
wie die eigentliche RAW-Datei. Damit bleibt die RAW-Datei selbst unverändert!

Wenn man die Bilder aus Bridge heraus kopiert/verschiebt etc., werden die Metadaten mitbewegt!
Und beim Export in "andere" Bildformate ins Bild eingerechnet.

Scharfzeichnung anwenden auf: Alle Bilder / nur Vorschaudarstellungen
Wenn man allein Bridge & Camera-RAW benutzt, und die "entwickelten" Bilder direkt verwendet,
ist es sinnvoll, die "Schärfen-Einstellungen" auch gleich in die Bilder "reinrechnen" zu lassen.

Werden die Bilder aber anschließend noch weiterbearbeitet, in PS z.B.,
sollte man die Schärfeeinstellungen ggf. nicht einrechnen, da z.B. für die Druckausgabe
die Schärfung als letzter Schritt, und "Ausgabegeräte-abhängig" erfolgen sollte.
Das geschieht dann besser in PS/ Selektiver Scharfzeichner selbst.
Zumal es als Plugins auch noch bessere Methoden (Konvolutionsschärfer z.B.) gibt,
als die "serienmäßigen" in Photoshop. Auch zum "Entrauschen" gibt es Besseres...

Die Möglichkeit, die Schärfung abhängig von der Weiterverarbeitung ein bzw. auszuschalten,
bietet i.m.h.o. jeder "professionelle" RAW-Konverter.

Das steht aber (sinngemäß) auch alles im Handbuch...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Danke Dirk ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Sage auch danke, aber noch eine Frage. Wie sieht es denn mit den beiden letzten Einstellungen aus, wird es dann für Tiff oder JPG genau so gehandelt als wie für RAW? Nur das halt dann diese Info nicht in einer seperaten Datei steht sondern im Header der jeweiligen Tiff oder JPG Datei, oder?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin Andreas,

Ich gehe mal davon aus, das ACR TIFs und JPEGs dann genauso behandelt, wie RAW´s. :hmm:

Habe ich mir aber nicht genau angesehen,
da ich eigentlich nur mit RAWs arbeite.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hi Alexis, also heist das im Klartext, wenn ich mit CameraRaw und auch keine Entwicklungen in Bridge mache , die JPGs , Tiffs, und auch Raws ohne Veränderungen bleiben? Mir geht es wirklich in erster Linie um Bridge , das ich da die JPGs nicht versehentlich verändere oder sonstige Einstellungen umschreibe. Ich muß mir das aber wirklich nochmal genauer anschauen und auch CS4 denke ich auf dem Schnittrechner mit gutem Monitor installieren , damit ich es genauer testen kann.
Bin mir nämlich nicht sicher ob ich nicht ViewNX bzw. Nikon View mit Bridge ablösen soll. Mir gefällt Bridge ganz gut , nur mit den Einstellungen war bzw. bin ich noch immer etwas unschlüssig und überfordert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Schau mal was ich noch gefunden habe. Scheint so als würde bei einer JPG Datei auch nicht die komplette Datei überschrieben bzw. geändert werdne sondern auch eine Infodatei dazugespeichert werden. Bin mir aber da noch nicht ganz sicher, aber der schreibt das zumindest so.
http://www.photoshop-weblog.de/?p=1037

edit:
Habe gerade etwas mit einem JPG rumprobiert. Es ist folgendes, wenn ich ein Bild mit CameraRaw bearbeite und unten auf FERTIG gehe so wird mir in Bridge die Änderung angezeigt.Stelle ich dann bei den Voreinstellungen den JPG Support aus, so sind die Änderungen verschwunden. Es wird dann das Bild so angezeigt als hätte ich nichts verändert, genau so macht es auch ViewNX. ViewNX denke ich kann auch nichts mit den Änderungen anfangen , sozusagen ist es für diese Funktion nicht geeignet. Nur was ich nicht gefunden habe sind die Infofiles die normalerweise dazu gehören. Wahrscheinlich wird da doch im Header was geschrieben was nur Adobe Produkte lesen können. Ich finde aber diese Fuktion nur wichtig wenn ich mehrere JPGs mit der selben Einstellunge bearbeiten will. Ansonsten kann man auch ein JPG bearbeiten und unter einer neuen Datei abspeichern, das geht genau so gut und man hat halt eine neuen Datei und man ist auf der sicheren Seite. Habe leider heute keine Zeit mehr das alles nochmal mit RAW Dateien zu testen. Vielleicht komme ich morgen noch dazu.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten