Hallo,
kurze Frage: Spricht etwas dagegen eine Studioblitzanlage über einen Kabeladapter mit Mittenkontakt an die D70 anzuschließen ? Das scheint mir die günstigste Möglichkeit zu sein, die fehlende Blitzbuchse nachzurüsten.
Gruß
Dirk
Blitzadapter an D70
Moderator: donholg
Ich würde es lassen. Alte Blitzgeräte oder Studioblitze haben manchmal eine recht hohe Zündspannung. Alte Kameras mit "Elektrik" statt Chip läßt das kalt. Moderne Chips können aber durchschmurgeln.
Stattdessen würde ich 20 - 30 Euro in einen Servoauslöser investieren und die Studioblitzanlage mit dem eingebauten Blitz kabellos fernzünden.
Alternativ kannst du dir vom Hersteller der Blitzanlage schriftlich bestätigen lassen wie die D70 gefahrlos angestöpselt werden kann. (Metz testet gerade die D70 im Labor - vieleicht macht Multiblitz sowas ja auch)
Gruss diginik
Stattdessen würde ich 20 - 30 Euro in einen Servoauslöser investieren und die Studioblitzanlage mit dem eingebauten Blitz kabellos fernzünden.
Alternativ kannst du dir vom Hersteller der Blitzanlage schriftlich bestätigen lassen wie die D70 gefahrlos angestöpselt werden kann. (Metz testet gerade die D70 im Labor - vieleicht macht Multiblitz sowas ja auch)
Gruss diginik
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Wenn die Blitzanlage nicht gerade von "Anno dazumal" stammt, kannst Du diese bedenkenlos an jede moderne Kamera mit Mittenkontakt anschließen.
Im Zweifel mal das Handbuch der Blitzanlage zu rate ziehen oder den Hersteller kontaktieren.
Die neueren geräte haben alle Niedervolt-Thyristorzündung.
Jack.
Im Zweifel mal das Handbuch der Blitzanlage zu rate ziehen oder den Hersteller kontaktieren.
Die neueren geräte haben alle Niedervolt-Thyristorzündung.
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen