Schärfeprobleme bei Landkarte abfotografieren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Wie groß ist die Karte denn und wie weit mußt Du zurück gehen, um sie voll abbilden zu können? Hast Du ein stabiles Stativ benutzt? VR on oder off? NEF? Wenn NEF, mit was und welchen Einstellungen gewandelt?

Man konnte zwar garnix lesen, aber das sah mir nach Flurkarte aus...sowas gibt es auch digital, wenn nicht mittlerweile ein Tagebau draus geworden ist. Welche Eigenschaft macht die Karte zu "gibt es heute nicht mehr"? Vielleicht gibt es ja doch noch irgendwo...

EDIT: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - 1,70m. Hmm, vielleicht gehst Du was weiter zurück und versuchst die Brennweite, bei der das 24-120VR seine Schokoladenseite hat :idea: Wenn ich mir den Test bei Photozone so anschaue, dann würde ich es bei 35mm und f/8 mal probieren, weil das 24-120VR bei 35mm fast nicht verzeichnet und bei f/8 die Schärfe bei 35mm mit am höchsten ist bzw. auch der Unterschied zwischen Kern- und Randbereich in der Auflösung am geringsten zu sein scheint :super:
Jan_N
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr 13. Jun 2003, 18:01

Beitrag von Jan_N »

Hmm, ich glaub das wird einfach ein Auflösungsproblem... Das Objektiv könnte fast beliebig gut sein, für die Riesenkarte wirds schon theoretisch kaum reichen.

Mal ne einfache Rechnung... 24mm haben vertikal an APS-C nen Bildwinkel von ca. 36 Grad. Das macht bei 1,70m Abstand ne Objekthöhe von 1,10m! 1100mm auf 2000 Pixel Bildhöhe, da ist jeder Pixel 0,55mm hoch. Wenn jetzt die Kleinbuchstaben grade mal 2mm hoch sind, hat man nicht mal 4 Pixel Höhe für die Darstellung eines Buchstabens. Das haut nicht hin, egal welche Brennweite man nimmt und wie scharf gestellt das Objektiv auch sein mag. Es ist einfach zu viel Information für die verfügbare Pixelanzahl...

Und mit dem stärkeren AA-Filter der neueren Bodies würden diese auch keine Offenbarung produzieren, da sie nicht die notwendige per-Pixel-Schärfe erreichen - da müsste man schon mit nem Mittelformatbody dran.

Also: einscannen lassen beim Profi mit z.B. so etwas hier ( Widetek 48 ) und mit der Kamera schöne Fotos machen :)

Grüße,
Jan
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Jan_N hat geschrieben:Wenn jetzt die Kleinbuchstaben grade mal 2mm hoch sind,...
Es ging um eine Karte, nicht um Mikrofilm. ;)

Ich denke etwas größer als 2mm werden die Buchstaben schon sein. Ich würde Stefans Rat folgen und das 24-120 in seinem besten Bereich nutzen. Außerdem würde ich noch Verwacklung als Fehlerursache bestmöglich ausschließen (gutes Stativ, Fernauslöser, Zeitenbereich entweder <1> 1sec).

Grüße
Andreas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Schärfeprobleme bei Landkarte abfotografieren

Beitrag von Reiner »

WilhelmRaabe hat geschrieben:
das mit dem html ist nicht so zuverlässig auf dieser Seite, warum auch immer.
Doch ist es schon, ausser man deaktiviert (wie Du) html, bbcode in seinem Benutzerprofil!
Reiner
Jan_N
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr 13. Jun 2003, 18:01

Re: Schärfeprobleme bei Landkarte abfotografieren

Beitrag von Jan_N »

WilhelmRaabe hat geschrieben:Hallo,

Die Buchstabenhöhe auf der Karte beträgt bei Großbuchstaben 3 mm, bei Kleinbuchstaben 2 mm. Ich fotografierte aus einer Entfernung von etwa 1,70 Meter, so bekam ich die ganze Karte in den Sucher.

[snip]

Was ich fragen wollte: rentiert es sich, ein neues Gehäuse zu kaufen und mit dem Objektiv AF-S Nikkor 24-120 ein Ergebnis zu erreichen, das diese Landkarte lesbar abbildet?
Andreas, ich hab nur die Angaben des TE übernommen (und nicht selbst gedacht, det fällt mir nämlich jeden Tach schwerer mit dem Alter) ;) :P

Und unter DEN Vorgaben bringens weder dolle Optimierungen noch nen neuer Body zum lesbaren Text... Aber sicherlich sind die Tipps gut, um wenigstens ein möglichst scharfes Bild zu produzieren!

Ansonsten helfen diese Herren vom Mikrofilmdigitalisiergewerbe sicherlich auch... ;)

Jan
WilhelmRaabe
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Mai 2009, 17:54

Neuer Body oder besseres Objektiv

Beitrag von WilhelmRaabe »

Hallo,

das Thema mit dem Abfotografieren einer (Land-) Karte interessiert mich weiter, weil ich da die Schärfe in der Abbildung eines Bildsensors erkunden möchte, um zu entscheiden, ob es sich lohnt, ein neues Nikon-Gehäuse mit mehr Pixel zu kaufen. Meine D70 ist vielleicht in der Lage, mit einem besseren Objektiv eine höhere Abbildungsleistung zu erbringen, so daß sich ein neues Gehäuse nicht rentiert. Mir würde es wirklich genügen, einfach diese Landkarte abfotografieren zu können, so daß alle Namen so scharf lesbar sind wie auf der Karte selbst.

Also, was ist besser:

• Ein hochauflösenderes Objektiv für meine D70 zu kaufen, um die Landkarte scharf abzubilden,
• oder mit dem vorhandenen Objektiv AF-S Nikkor 24-120 die Karte scharf zu kriegen mit einem neuen Body mit mehr Pixel auf dem Sensor?

(ich hab da noch in Erinnerung, wie die Spione in Kinofilmen mit der Minox schnell Dokumente abfotografiert hatten unter so schlechten Lichtverhältnissen)

Ich testete die Abbildungsleistung der D70 mit dem Objektiv: Micro-Nikkor-P, Auto, 1:3,5, f=55 mm, Aufnahme mit Blende 8 und 1/125 s, aber eine Lesbarkeit der Schrift war immer noch nicht vorhanden. Diese Objektiv wird von Nikon wie folgt beschrieben:

„ … Nahaufnahmeobjektiv … Es gibt auch ausgezeichnete Bilder bei größeren Entfernungen, da die Bildschärfe und die Verzeichnungskorrektur über den ganzen Einstellbereich praktisch unverändert bleibt … „

Hier der Link: http://www.sonne-sport.de/KarteMakroObjektiv.jpg

Hier die EXIF:

ImageWidth - 160
ImageLength - 120
BitsPerSample - 8 8 8
Compression - 1 (None)
PhotometricInterpretation - 2
Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D70
StripOffset - 34126
Orientation - Left bottom
SamplesPerPixel - 3
RowsPerStrip - 120
StripByteCount - 57600
XResolution - 300
YResolution - 300
PlanarConfiguration - 1
ResolutionUnit - Inch
Software - Ver.2.00
DateTime - 2009:05:18 11:02:42
ReferenceBlackWhite - 0
ExifOffset - 468
DateTimeOriginal - 2009:05:18 11:02:42
ExposureTime - 1/125 seconds
FNumber - 0.00
ExposureProgram - Manual control
DateTimeOriginal - 2009:05:18 11:02:42
DateTimeDigitized - 2009:05:18 11:02:42
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 1.00
MeteringMode - Center weighted average
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 0.00 mm
UserComment -
SubsecTime - 0
SubsecTimeOriginal - 0
SubsecTimeDigitized - 0
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 0 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown

Maker Note (Vendor): -
Data version - 0210 (808595760)
ISO Setting - 200
Image Quality - RAW
White Balance - AUTO
Image Sharpening - AUTO
Focus Mode - MANUAL
Flash Setting - NORMAL
Flash Mode -
White Balance Adjustment - 0
Exposure Adjustment - 68608
Thumbnail IFD offset - 7006
Flash Compensation - 67072
ISO 2 - 200
Tone Compensation - AUTO
Lens type - Manual
Lens - 622
Flash Used - Not fired
AF Focus Position - Center
Bracketing - 0
Contrast Curve - I ÿ ÿ &$KU°ÂÝÞÿÿ
Color Mode - MODE1a
Light Type - NATURAL
Hue Adjustment - 0
Noise Reduction - OFF
Total pictures - 8696
Optimization - NORMAL
Gruß
Wilhelm
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Body oder besseres Objektiv

Beitrag von Reiner »

Du könntest eine Blende heller belichten. Wenn Du dann richtig nachschärfst, wird das Ergebnis sicherlich nochmal besser werden.

Ob man manuell mit dem 55micro auf diese Entfernung und mit dem Sucher der D70 den Fokus auf den Punkt setzen kann, ist fraglich.
Für den Test wäre es vielleicht erstmal hilfreich, das Bild leicht schräg aufzunehmen. Damit hättest Du auf jeden Fall einen Bereich mit bester Schärfe auf Deinem Bild. Dadurch kannst Du die grundsätzliche Frage zunächst mal etwas besser beurteilen.

Aktuell denke ich, dass das neue micro AF-S 60/2.8 das Objektiv mit der besten Schärfeleistung sein könnte. Zumindest macht es auf mich diesen Eindruck.
Reiner
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

kann es sein, dass die verwendete schrift auf der karte schon schwierig zu lesen ist? die abgerundeten schmalen buchstaben erhoehen die lesbarkeit zumindest nicht!
was auch auffaellt - das bild wird nach unten schaerfer... hattest du die kamera nicht korrekt ausgerichtet?
ich denke bei diesem motiv werden dir auch 12mp nur begrenzt weiter helfen - du bekommst ja nur ca. 1,4x soviele daten in jeder richtung!
WilhelmRaabe
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Mai 2009, 17:54

Beitrag von WilhelmRaabe »

Hallo fruchti,

die Schrift auf der Karte ist gestochen scharf.

Ja, Du hast recht, nach unten wird die Schrift deutlicher abgebildet. Aber ob bei Blende 8 nicht der Tiefenschärfebereich ausreichen sollte, um solche evt. nicht ganz korrekte parallele Kamerahaltung auszugleichen? Nichtsdestotrotz ist auch die Schrift im weiter unten schärfsten Bereich des Bildes nicht scharf genug.

Hallo Jan_N,

nach Deinen Angaben würde auch eine höherpixelige Kamera nicht die entsprechende Abbildungsleistung erbringen, obwohl die heutigen Digitalkameras mehr als doppelt so viel Pixel haben als die D70 – und auch ein besseres Objektiv nicht gemeinsam mit neuem Body.

Oh, oh. Weshalb dann die Bemühungen der Hersteller, wenn das Resultat mit mehr Pixel kaum einen Unterschied bringt?
Gruß
Wilhelm
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

WilhelmRaabe hat geschrieben:Oh, oh. Weshalb dann die Bemühungen der Hersteller, wenn das Resultat mit mehr Pixel kaum einen Unterschied bringt?
naja, eine d3x loest schon mehr linienpaare auf als eine d70 (ca. doppelt soviele) ;)
ich wuerde an deiner stelle die karte auf 2-3x abfotografieren (ist guenstiger und liefert wahrscheinlich auch keine deutlich schlechteren ergebnisse was die lesbarkeit angeht ;))
Antworten