Hallo Carsten,
die Huffmann- und Run-Length-Codierung habe ich auch nicht ausschliessen wollen, habe das nur etwas "komprimiert"

dargestellt, allerdings, "Erbsenzählermodus ein" erst werden die Makroblöcke transformiert, dann werden sie quantisiert, usw. "Erbsenzählermodus aus". Wenn man das mal normal ausdrückt soll, soll das dann ja heißen, das so unser mager auflösendes Auge um die feinen Details betrogen wird, was ja bis zu einem gewissen Grad auch wirklich verlustfrei funktioniert.
Meinst du mit dem Vergleich von häufig auftretenden Bildstrukturen mit einer Liste vielleicht die Huffmann-Encodierung, die häufige Bitkombinationen nach dem RLC mit einer Tabelle abgleicht und diese teilweise ersetzt?
Gruß pebu!