Schärfeprobleme bei Landkarte abfotografieren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

WilhelmRaabe
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Mai 2009, 17:54

Schärfeprobleme bei Landkarte abfotografieren

Beitrag von WilhelmRaabe »

Hallo,

habe versucht, mit der Nikon D70 und dem AF-S Nikkor 24-120 eine Landkarte abzufotografieren, weil die Landkarte heute nicht mehr im Handel ist. Die Buchstabenhöhe auf der Karte beträgt bei Großbuchstaben 3 mm, bei Kleinbuchstaben 2 mm. Ich fotografierte aus einer Entfernung von etwa 1,70 Meter, so bekam ich die ganze Karte in den Sucher. Das Objektiv war auf Weitwinkel 24 mm eingestellt, es war sehr hell, und ich konnte „A“ am Einstellrad wählen mit einer Blende von 8. Ausgelöst wurde die Kamera mit 1/500 sec.

Leider waren mit NEF oder JPG in höchster Auflösung die Buchstaben kaum zu lesen. Enge Strichabstände wie bei dem Punkt über dem „i“ oder bei dem „R“ zwischen den Füßchen unten waren nicht als getrennte Einheiten zu erkennen – selbst wenn man in der Nachbearbeitung die Schärfe erhöhte.

Das würde mich nicht sonderlich beunruhigen, wenn nicht ähnliche Resultate bei heutigen Digitalkameras im Format einer Zigarettenschachtel erreichbar wären. Ich habe das getestet. Die „Kleinen“ protzen mit 10 Megapixel, und die schwere D70 mit 6,24 Millionen Pixel samt Superobjektiv bringt keine besseren Resultate.

Die „Kleinen“ sind anscheinend mit dem Sensor besser ausgestattet, aber nicht mit dem Objektiv. Und die D70 hat vielleicht ein besseres Objektiv??? und weniger Megapixel.

Was ich fragen wollte: rentiert es sich, ein neues Gehäuse zu kaufen und mit dem Objektiv AF-S Nikkor 24-120 ein Ergebnis zu erreichen, das diese Landkarte lesbar abbildet?
Gruß
Wilhelm
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Schärfeprobleme bei Landkarte abfotografieren

Beitrag von Andreas H »

WilhelmRaabe hat geschrieben:Die „Kleinen“ sind anscheinend mit dem Sensor besser ausgestattet, aber nicht mit dem Objektiv. Und die D70 hat vielleicht ein besseres Objektiv??? und weniger Megapixel.
Die D70 hat den weitaus besseren Sensor. Sie liefert normalerweise eine sehr hohe Grundschärfe. Wenn sie das in deinem Fall nicht tut, dann ist da irgendwas nicht in Ordnung.

Zeig doch mal einen nicht verkleinerten Bildausschnitt aus der Bildmitte.

Grüße
Andreas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Unabhängig von der Fragenstellung, ob die Kombination richtig abildet....
Warum machst Du nicht mehrere Aufnahmen und verbindest diese mit einem Panoramaprogramm?
Reiner
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Das 24-120 gehört nicht unbedingt zu den Besten, versuche es bei einem größeren Abstand mit einer Festbrennweite und mindest Blende 8.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

DAs ist eigentlich eine klassische Aufgabe für Reprofotografie, und dort werden IMHO eigentlich immer Makroobjektive eingesetzt. Die sind auf solche Aufgabenstellungen hin optimiert
WilhelmRaabe
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Mai 2009, 17:54

Re: Schärfeprobleme bei Landkarte abfotografieren

Beitrag von WilhelmRaabe »

[quote="Andreas H"][quote="WilhelmRaabe"]Die „Kleinen“ sind anscheinend mit dem Sensor besser ausgestattet, aber nicht mit dem Objektiv. Und die D70 hat vielleicht ein besseres Objektiv??? und weniger Megapixel.[/quote]
Die D70 hat den weitaus besseren Sensor. Sie liefert normalerweise eine sehr hohe Grundschärfe. Wenn sie das in deinem Fall nicht tut, dann ist da irgendwas nicht in Ordnung.

Zeig doch mal einen nicht verkleinerten Bildausschnitt aus der Bildmitte.

Grüße
Andreas[/quote]

Hallo Andreas,

das mit dem html ist nicht so zuverlässig auf dieser Seite, warum auch immer.

hier sende ich einen verkleinerten Bildausschnitt.

http://www.sonne-sport.de/Ausschitt.tif

ob das so übermittelt wird, ist fraglich.
Gruß
Wilhelm
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wilhelm, aus dem Bild werde ich nicht schlau. Einerseits ist es völlig unscharf, andererseits sieht man Schärfungsartefakte (Säume um die Konturen) und zu guter Letzt sehen die merkwürdigen Muster rechts unten nach Moire aus. Ist das Bild hochskaliert?

Hier wäre ein völlig unbearbeiter Bildausschnitt sehr hilfreich.

Grüße
Andreas
WilhelmRaabe
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Mai 2009, 17:54

Beitrag von WilhelmRaabe »

[quote="Andreas H"]Wilhelm, aus dem Bild werde ich nicht schlau. Einerseits ist es völlig unscharf, andererseits sieht man Schärfungsartefakte (Säume um die Konturen) und zu guter Letzt sehen die merkwürdigen Muster rechts unten nach Moire aus. Ist das Bild hochskaliert?

Hier wäre ein völlig unbearbeiter Bildausschnitt sehr hilfreich.

Grüße
Andreas[/quote]

Hallo Andreas

wie kann ich ein Bildausschnitt schicken, ohne daß der völlig unbearbeitet ist. Ich kann das Bild selbst in seiner digitalen Form und originären Größe schicken, indem ich es ohne Bearbeitung auf meinen Server lade. Nur dann wird es vielleicht zu groß.
Gruß
Wilhelm
WilhelmRaabe
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Mai 2009, 17:54

Beitrag von WilhelmRaabe »

[quote="Reiner"]Unabhängig von der Fragenstellung, ob die Kombination richtig abildet....
Warum machst Du nicht mehrere Aufnahmen und verbindest diese mit einem Panoramaprogramm?[/quote]

Nun ja,

da kann ich auch die gesamte Karte in DINA4 Blätter zerschneiden, auf den Scanner legen, und dann abscannen und mit Bildverarbeitungsprogramm zusammenfügen. Das wollte ich mir aber ersparen.
Gruß
Wilhelm
ProsaicB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So 22. Mär 2009, 09:20

Beitrag von ProsaicB »

WilhelmRaabe hat geschrieben: Nun ja,
da kann ich auch die gesamte Karte in DINA4 Blätter zerschneiden, auf den Scanner legen, und dann abscannen und mit Bildverarbeitungsprogramm zusammenfügen. Das wollte ich mir aber ersparen.
Da Du mit Technik / Bildbearbeitung offenbar ohnehin schon herausgefordert zu sein scheinst, wäre das sicher die einfachste Lösung.

Die Bildqualität des Flachbettscanners dürfte für diesen Anwendungsfall sowieso über der Kamera liegen - Denn dafür ist der gebaut.
Antworten