hallo!
ich werde mir nun die d90 zulegen, bin aber mit den objektiven noch etwas am hadern, was ich dazu kaufen soll. erst wollte ich ein set kaufen mit 18-105 und 70-300. nun meinte ein bekannter, das er eher zum 18-200 greifen würde, weil das eher eine art "immer drauf" objektiv ist und die 100mm zusätzlich nicht so viel ausmachen und man halt öfters das objektiv wechseln muss.
nun was sagt ihr dazu? sollte ich doch eher das 18-200 nehmen und noch ein anderes für weitwinkel? wenn ja welches? oder ist doch das set die bessere wahl? oder noch was lichstarkes dazu....
fotografieren möchte ich portrait, sport (kiten, surfen), noch ein bisschen landschaft und architektur.
danke für eure hilfe...
18-200 und was noch? oder doch 18-105 und 70-300?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
das 18-200 ist eine gute Allroundlinse mit sehr ordentlichen Abbildungsleistungen, die einen großen Brennweitenbereich abdeckt, dies alles in kompakter Bauweise ohne unnötigem Objektivwechsel.
Eine Alternative wäre für mich die Kombination 18-70 und 70-300 VR. Das 18-70 mit ausgezeichneten Abbildungsleistungen bekommt man in Foren gebraucht in sehr gutem Zustand um die € 140 und das 70-300 bietet eine vernünftige Zoomlösung incl. VR und großem Brennweitenbereich. Ob du den Mehrwert von 100 mm brauchst, hängt von deiner Fotografiegewohnheit ab, keine Ahnung.
Eine Alternative wäre für mich die Kombination 18-70 und 70-300 VR. Das 18-70 mit ausgezeichneten Abbildungsleistungen bekommt man in Foren gebraucht in sehr gutem Zustand um die € 140 und das 70-300 bietet eine vernünftige Zoomlösung incl. VR und großem Brennweitenbereich. Ob du den Mehrwert von 100 mm brauchst, hängt von deiner Fotografiegewohnheit ab, keine Ahnung.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Plan C: 18-200 als "Immerdrauf" und um herauszufinden, welche Brennweitenbereiche Dir am meisten liegen. Dazu das 35/1,8 (oder evtl. das 50/1.8), um für relativ wenig Geld die Stärken einer SLR gegenüber einer Kompaktkamera kennenzulernen:
- Ohne Blitz fotografieren zu können, wo das bei Kompakten nicht mehr geht
- Nutzung geringer Schärfentiefe zum Freistellen des Hauptmotivs...
- Ohne Blitz fotografieren zu können, wo das bei Kompakten nicht mehr geht
- Nutzung geringer Schärfentiefe zum Freistellen des Hauptmotivs...
Wie Hanky schon sagte, ist das 18-200 VR ein rundum gelungener "Allrounder" und daher meines Erachtens auch besonders gut für den Einstieg in die DSLR-Fotografie geeignet.
Ich gehe mal davon aus, dass die D90 Deine erste DSLR ist. Wenn ja, dann findest Du mit dem 18-200 VR eine eine sehr gute Linse zum Loslegen.
Die Begehrlichkeiten nach mehr Lichtstärke, anderen Brennweiten oder besserer optischer Leistungen in bestimmten Bereichen kommen dann später je nach Vorlieben sowieso. Das 18-200 VR würde also sicherlich nicht das Erste und Letzte Objektiv bleiben.
Ich gehe mal davon aus, dass die D90 Deine erste DSLR ist. Wenn ja, dann findest Du mit dem 18-200 VR eine eine sehr gute Linse zum Loslegen.
Die Begehrlichkeiten nach mehr Lichtstärke, anderen Brennweiten oder besserer optischer Leistungen in bestimmten Bereichen kommen dann später je nach Vorlieben sowieso. Das 18-200 VR würde also sicherlich nicht das Erste und Letzte Objektiv bleiben.
Gruss,
Florian
Florian
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10502
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Also, realistisch ist es ja, das 18-200 mit einem kleinen Makro zu kombinieren; damit hat man von WW bis Tele und Freistellen alles drin. Empfehlenswert sind hier das 60er von Nikon und das 90er Tammi - klein, leicht, gut. Und zumindestens das Tammi kann ich sehr gut auch für Portraits benutzen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan